11 Orte in Köln, an denen ihr selbst kreativ werden könnt
Wenn ihr hin und wieder Lust habt, was Neues zu lernen – und damit ist keine Sportart oder eine neue Sprache gemeint –, ist ein Workshop, bei dem ihr euch kreativ austoben könnt, vielleicht genau das Richtige für euch. Denn ganz gleich, ob nun Stricken, Siebdruck, Töpfern oder Malerei: In Köln gibt es viele Orte, an denen ihr kreativ werden könnt, ohne direkt eine Mitgliedschaft abschließen zu müssen. Und am Ende haltet ihr euer eigenes Werk in den Händen, herrlich!
1 The Werkstatt: DIY-Workshops in Zollstock
Wenn euer Herz für DIY-Workshops schlägt, seid ihr bei The Werkstatt in Zollstock an der richtigen Adresse. Die Auswahl der Kurse ist groß und reicht von Stickereien über Dip-Dye-Kerzen bis hin zu Naturkosmetik – da ist für alle was dabei. Ein weiterer Vorteil: Die Workshops finden regelmäßig statt, ihr müsst also nicht ewig auf einen freien Platz warten. Übrigens: Falls ihr einen Geburtstag, Junggesellenabschied, eine Babyparty oder ein anderes Event plant, könnt ihr auch einen privaten Termin buchen, um gemeinsam mit euren Liebsten kreativ zu werden.
2 Teppiche selber machen beim Tufting Workshop von Power Punch Girl
Eine richtig coole DIY-Aktivität, bei der ihr am Schluss mit einem wunderschönen selbst gemachten Teppich nach Hause geht, ist der Tufting Workshop von Power Punch Girl. In circa vier Stunden schießt ihr mit der Tufting-Pistole euer Wunschmotiv zum Teppich. Eure Workshop-Leitung hilft euch mit allen Kniffs und Tricks – und keine Sorge: Tuften kann mit etwas Übung jede*r! Der Workshop findet im Selfmade in der Innenstadt statt und im Preis sind alle Materialien, Snacks und Getränke inbegriffen.
3 Keramik selbst bemalen im Ceramify Studio
Vasen, Teller, Tassen, Schüsseln, Salzstreuer, Figürchen und vieles mehr in jeder Form und Größe – die Auswahl an Keramik zum Bemalen ist im Ceramify Studio in Dellbrück riesig. Immer Mittwoch bis Sonntag werden dort Malsessions von je zweieinhalb Stunden angeboten. In dieser Zeit könnt ihr euch kreativ austoben und euer Lieblingsteil individuell gestalten. Die Preise variieren je nach Keramik und beinhalten alle Farben und Hilfsmittel. Ihr müsst euch vorab online einen Platz reservieren und könnt eure fertigen Teile einige Tage später glasiert und gebrannt abholen.
4 Naturkosmetik selbst herstellen bei Dimgo
Wir lieben die Naturkosmetik von Dimgo! In dem schönen Shop und Atelier von Inhaberin Diana in der Südstadt könnt ihr aber nicht nur tolle Kosmetik kaufen, sondern auch an Workshops teilnehmen. In drei Stunden lernt ihr, wie ihr drei verschiedene Naturkosmetikprodukte herstellt. Hierbei könnt ihr euch zwischen einem Reinigungsschaum, Badekugeln und einem reichhaltigen Bodybalsam entscheiden. Ihr erfahrt, was ihr bei der Herstellung der Produkte beachten müsst, wie ihr mit den Werkzeugen umgeht, welche Eigenschaften die verwendeten Zutaten haben und wie ihr sie an eure Bedürfnisse anpassen könnt.
5 Malen und Zeichnen lernen in der Kölner Malschule
Malen und Zeichnen kann ein wunderbarer Weg sein, den Kopf mal auszuschalten und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Wer dabei auch noch richtig tolle Ergebnisse erzielen will, aber noch nicht die entsprechenden Skills hat, ist in der Malschule Köln in Ehrenfeld bestens aufgehoben. Ob Öl- , Acryl- oder Aquarellmalerei, ob Portrait- oder Aktzeichnerei – hier könnt ihr in unterschiedlichen Kursen diverse Techniken und Zeichenstile erlernen. Übrigens gibt's nicht nur Kurse für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche.
6 Bunte Keramik, Töpfer- und Linolschnittkurse im Studio Liisa
Wer schöne handgemachte Keramik liebt und sich am liebsten selbst mal an der Töpferscheibe ausprobieren möchte, ist in Mülheim im Töpfer- und Linoldruckstudio von Lisa goldrichtig. In ihrem "Studio Liisa" an der Wallstraße ist die Designerin und Fotografin nicht nur selbst kreativ und töpfert Unikate in allen Farben und Formen, die ihr natürlich auch kaufen könnt – sie gibt auch Töpfer- und Linolschnittkurse. Wenn euch die kreative Ader fehlt, könnt ihr die tollen Arbeiten von Lisa auch in ihrem Online-Shop erwerben.
7 Stricken lernen in der Strickschule und Wolle Köln
In Bilderstöckchen gibt es einen Treffpunkt für Strickliebhaber*innen und alle, die es noch werden wollen: Claudia Dillmann betreibt Laden und Strickschule in einem und lädt alle zum Stricken, Stöbern und Fachsimpeln ein. Neben allerlei Zubehör zum Stricken bietet sie auch Strickkurse für Anfänger*innen sowie Socken- und Cocoknits-Workshops für Fortgeschrittene an. Beim regelmäßig stattfindenden Stricktreff am Nachmittag oder Abend können sich alle bei Kaffee und Tee in gemütlicher Runde zu ihren neusten Projekten austauschen und in zahlreichen Büchern und Zeitschriften schmökern.
8 Mapita in Dellbrück – viel mehr als ein Café
Eine Mischung aus Café, Atelier und Shop – das ist das Mapita in Dellbrück. Hier könnt ihr also nicht nur Kaffee aus dem Hause Van Dyck trinken und leckeren Kuchen und Zimtschnecken futtern, sondern auch nach vielen schönen Dingen störbern oder eben selbst kreativ werden. Die beiden Inhaberinnen Trixi und Maja, die übrigens Mutter und Tochter sind, bieten selbst Workshops an, laden aber auch gerne kreative Gäste ein, die euch was beibringen können. Kein Wunder also, dass ihr im Mapita auch viele Unikate von verschiedenen Künstler*innen shoppen könnt. Aber auch Makramees, Trockenblumensträuße, Bilder und sogar Möbel von Exquisit könnt ihr hier beim Kaffeeplausch erwerben.
9 Siebdrucken und mehr im Flowland
Das Flowland ist ein kreativer Spielplatz für Erwachsene. Bei verschiedenen Workshops könnt ihr etwas Neues ausprobieren. Das funktioniert zum Beispiel wunderbar bei dem Siebdruck-Workshop. In drei Stunden lernt ihr die Basics des Siebdrucks. Ihr macht Bekanntschaft mit Rakel, Sieb und Farbe und bedruckt ein Shirt und ein kleines Poster. Hierbei habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Motiven und Farben, die ihr individuell kombinieren könnt.
10 Strick- und Häkelkurse in Lauras Wollladen
Wenn ihr schon immer mal stricken oder häkeln lernen wolltet, bekommt ihr in Lauras gemütlichem Wollladen die Gelegenheit dazu. Jede Woche werden in dem Ehrenfelder Lädchen vier Termine angeboten. Ganz gleich, ob ihr blutige Anfänger*innen oder bereits fortgeschritten seid – die Treffen sind für alle gedacht. Bei Prosecco, Kaffee und Co. könnt ihr euch über eure Erfahrungen und Projekte austauschen. Anmelden könnt ihr euch per Mail oder telefonisch.
11 Handgemachte Keramik und Töpferkurse bei Töpferling
Wunderschöne Vasen, Tassen, Kannen und Co. stellt Diana in liebevoller Handarbeit her, seitdem sie ihre Leidenschaft für Keramik entdeckt hat. Ihre Töpferlinge sind allesamt Einzelstücke mit eigener Form, Tonfarbe und Glasur – spülmaschinenfest und backofentauglich sind sie natürlich auch. Kaufen und (vor-)bestellen könnt ihr die zauberhaften Teile am besten online – oder ihr schaut in Dianas Atelier in Nippes vorbei. Dort bietet die kreative Kölnerin nämlich auch Töpferkurse an. Die sind allerdings immer sehr schnell ausgebucht. Wer dabei sein will, sollte auf der Website also regelmäßig nach neuen Terminen schauen.