11 Dinge, die ihr am Sonntag im August in Köln machen könnt

Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier kommen 11 Dinge, die ihr am Sonntag im August in Köln machen könnt.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Christin Otto

2
Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Trödel-Fans haben diesen Sonntag die Qual der Wahl: Im Rheinauhafen wartet der 50er-70er-Jahre-Markt samt Oldtimertreffen (jeweils 11 bis 18 Uhr) auf euch. Außerdem könnt ihr auf dem Flohmarkt in der Wohngemeinschaft (13 bis 18 Uhr), dem BüzE-Flohmarkt (10 bis 16 Uhr) in Ehrenfeld, dem Flohmarkt an der Südbrücke (11 bis 18 Uhr) und dem "kreativrausch"-Flohmarkt im neuen Little Things Studio am Hansaring (12 bis 18 Uhr) stöbern.

  • Köln Köln
  • Sonntag: ab 10 Uhr
© Pixabay

3
Deutz feiert – feiert mit!

Am ersten August-Wochenende steigt das Deutzer Familien- und Stadtteilfest unter dem Motto "Shoppen, Klönen, Spielen und Entdecken, was das Zeug hält". Während Erwachsene an den vielen bunten Ständen trinken und schlemmen können, bieten über 30 gratis Spieleaktionen reichlich Action für die Kleinen. Abgerundet wird das wilde Treiben durch Walking-Acts, ein Bühnenprogramm und den verkaufsoffenen Sonntag auf der Deutzer Freiheit.

© Wolfgang Schiffbauer | Zoe Würsching

4
Minigolfen auf 27 Bahnen in der Minigolf Arena

Nur eine kurze Bahnfahrt von Köln entfernt liegt die Minigolf Arena auf dem Gut Clarenhof in Frechen. Mitten im Grünen erwartet euch ein idyllischer Platz mit plätschernden Brunnen und einem kleinen Bach, der die Bahnen voneinander trennt. Statt der üblichen 18 gibt es hier ganze 27 Bahnen, auf denen ihr euer Geschick unter Beweis stellen könnt. Wenn euch das zu viel ist, könnt ihr auch die kürzere 18-Bahnen-Runde wählen. Erfrischende Getränke bekommt ihr im benachbarten Golfclub und wer noch etwas Zeit mitbringt, kann im Anschluss direkt auf dem Hof einkaufen oder frische Blumen vom Feld pflücken.

© Zoe Würsching

5
Hin&Weg – das Büdchen am Rathenauplatz

Ein Büdchen, in dem es nicht nur Kölsch und Co., sondern auch richtig guten Kaffee, Iced Matcha, Wein und Bagels gibt – das ist das Hin&Weg direkt um's Eck vom Rathenauplatz. Der stylishe Kiosk in der Meister-Gerhard-Straße ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebten Veedelstreff anvanciert und nicht nur für good Vibes, sondern auch für seinen günstigen Kaffee bekannt. Einen Cappuccino gibt’s hier schon für 2,50 Euro. Und als wäre das nicht genug, sorgt das Team mit gelegentlichen Partys und anderen kleinen Events für noch mehr Spaß.

© Zoe Würsching

6
Padel, Tischtennis und mehr im Sportpionierpark in der Südstadt

Streetball, Tischtennis, Padel und mehr könnt ihr im Sportpionierpark in der Parkstadt Süd auf Höhe des Bonner Walls for free spielen – und müsst nicht mal Equipment mitbringen. Für viele Sportarten könnt iht die benötigten Schläger und Bälle nämlich direkt vor Ort aus einer Box auf dem Parkgelände über einen QR-Code ausleihen. Außerdem gibt's einen Calesthenics- und Fitnessbereich sowie eine zusätzliche Fläche, die ihr für unterschiedliche Sport- und Fitnessarten wie Speedminton, Slacklining und Boule nutzen könnt.

© Bootsverleih Lindenthal

7
Im Einhorn über den Kahnweiher treiben

Der Stadtwald in Lindenthal ist ein echtes Highlight: Neben dem Tierpark und jeder Menge grüner Fläche zum Picknicken, Flanieren und Entspannen findet ihr dort auch den idyllischen Kahnweiher. Der macht nicht nur das Ambiente perfekt, sondern bietet die Möglichkeit, mit dem Tretboot eine kleine Runde zu drehen. Das Beste – nicht nur für die Pänz – sind die hübschen Fantasieboote: Da tretet ihr nämlich nicht nur auf ganz normalen Booten in die Pedale, sondern könnt euch zum Beispiel ein Drachenboot, ein Flamingoboot oder ein Einhornboot aussuchen. Süß!

© Christin Otto

8
Urlaubsfeeling in den Botanischen Gärten in Bonn

Tropenfeeling wie im Urlaub – und das bei freiem Eintritt – erwartet euch nur eine halbe Stunde von Köln entfernt in den Botanischen Gärten am Poppelsdorfer Schloss in Bonn. Mehr als 10.000 Pflanzenarten könnt ihr hier entdecken – darunter die beeindruckenden Riesenseerosen im Victoriahaus. Mindestens genauso beeindruckend wie die Schaugewächshäuser ist der umliegende Schlossgarten mit seinen unzähligen Pflanzen und Tieren. Hier könnt ihr wunderbar entspannen – oder ihr sucht euch ein schattiges Plätzchen auf der idyllischen Terrasse des Restaurant Nees. Das liegt direkt am Schlossgarten und verwöhnt euch mit spritzigen Drinks, köstlichen Kuchen und feiner Küche.

© Nicola Dreksler

9
Café Uferglück – schlemmen auf der großen Liegewiese

Das Café Uferglück macht seinem Namen alle Ehre, denn tatsächlich liegt es nicht nur direkt am Rheinufer – glücklich macht es auch noch. Vor allem wenn die Sonne scheint und ihr euch ein idyllisches Plätzchen auf der großen Liegewiese suchen könnt, um Leckereien wie Kuchen, Waffeln, (vegane) Bratwurst, Spareribs und Co. dort zu verputzen. Das Café ist übrigens auf dem Gelände des Wiesenhauses in Poll zu finden – das bietet nicht nur Campingplätze, sondern auch Tinyhäuser. Das Café ist aber für alle zugänglich und sorgt vor allem im Sommer für Urlaubsfeeling mitten in Köln.

  • Café Uferglück Weidenweg 100, 51105 Köln
  • Montag, Dienstag und Freitag: 11–20 Uhr, Donnerstag: 13–20 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–20 Uhr
© Christin Otto

10
Künstler*innen über die Schulter schauen in der Wachsfabrik

Wer sehen will, was Kölner Künstler*innen in ihren Ateliers so treiben, der sollte in der Kölner Wachsfabrik an der Industriestraße 170 vorbeischauen. Auf dem ehemaligen Industriegelände sind nämlich Galerien und Werkstätten beheimatet, die an jedem ersten Sonntag im Monat ihre Türen für Besucher*innen öffnen. Wer nicht so lange warten will oder sowieso am liebsten selbst kreativ ist, der kann in der Wachsfabrik auch Workshops und Kurse belegen. Und wenn ihr schon mal da seid, dann legt ihr im kleinen Wachsfabrik-Café am besten auch noch eine Kaffeepause ein.

© Christin Otto

11
Em ahle Kohberg – Fachwerkidylle auf der Schäl Sick

Fachwerkidylle mitten in Köln – das gibt es in Mehrheim tatsächlich. Dort findet ihr mit dem Em ahle Kohberg nämlich ein echtes Gastro-Schmuckstück samt urig-gemütlichem Ambiente und herrlichem Biergarten. Kulinarisch werdet ihr hier mit bodenständiger, gutbürgerlicher Küche verwöhnt, wobei das Küchen-Team auch gerne einen modernen Twist einfließen lässt. Dementsprechend ist von Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Wildschweinwurst mit Bratkartoffeln bis hin zu Miso-Aubergine und Fisch auf Safran-Polenta alles dabei. Übrigens finden hier selbst Veganer*innen etwas, sodass dieses tolle Lokal perfekt ist für ein leckeres Essen mit der ganzen Familie.

NOCH MEHR tipps FÜR EUREN SONNTAG

Familienausflug
In Köln und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Familien. Wir zeigen euch die besten!
Weiterlesen
Umland-Ausflüge for free
Coole Ausflüge müssen nicht viel Geld kosten. Wir haben uns im Kölner Umland nach tollen kostenlosen Zielen umgeschaut.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite