11 Dinge, die ihr am Tag der Deutschen Einheit in Köln machen könnt
Es ist der Tag der Deutschen Einheit – und für die meisten von uns bedeutet der Feiertag: Wir haben frei und Zeit, etwas Schönes zu unternehmen. Blöd nur, dass am Feiertag die meisten Geschäfte geschlossen sind und an einem Donnerstag sowieso nicht allzu viel geht. Aber keine Sorge, wir haben dennoch einige Ideen, was ihr 2024 alles mit dem freien Tag in Köln anstellen könnt.
1 Bo-mbastisches Frühstück im Café Bo
French Toast, Eggs Benedict mit hausgemachter Sauce Hollandaise und Pancakes, die zu den besten der Stadt zählen – all das gibt's im Café Bo in Klettenberg. Die Portionen sind groß und die Preise fair. Außerdem dürft ihr euch auf einen täglich wechselnden Mittagstisch freuen und Kaffee und Kuchen sind natürlich auch am Start.
2 Flohmarktmeile am Rheinufer in der Altstadt
Einer der schönsten und auch ältesten Flohmärkte der Stadt findet von Frühjahr bis Herbst ein- oder auch zweimal pro Monat direkt am Rhein statt. An der Rheinpromenade in der Altstadt, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei, bieten Aussteller*innen aus ganz Deutschland ihre Waren an – und das schon seit mehr als 40 Jahren. Etwa 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen laufen hier mit Porzellan, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem auf. Wer hungrig ist, sollte Ausschau nach dem Foodtruck von "Veggie Foods" halten – dort gibt es nämlich Fritten mit üppigen Veggie-Toppings und die sind richtig lecker.
3 Tag der offenen Philharmonie
Der Konzertsaal der Kölner Philharmonie ist ein echtes Schmuckstück – und den könnt ihr euch am 3. Oktober for free anschauen. Beim "Tag der offenen Philharmonie" am Tag der Deutschen Einheit sind alle willkommen und dürfen sich umschauen. Mit unterschiedlichen Konzertformaten ist das ganze Haus ab 12 Uhr vormittags bis in den Abend hinein von Musik erfüllt.
4 Frida hautnah erleben in "Viva Frida Kahlo"
Frida Kahlo, Mexikos bekannteste Malerin, wird aktuell in der Alegria Exhibition Hall in Ehrenfeld zum Leben erweckt. Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo – Immersive Experience" zeigt ihre legendären Werke in einem 360-Grad-Erlebnis voller Farben. Hier verschmelzen Bilder, Animationen und Musik zu einer mitreißenden multimedialen Atmosphäre. Tickets gibt es ab 20 Euro.
5 Buntes Treiben auf der Junkersdorfer Kirmes
Die Junkersdorfer Kirmes ist die zweitgrößte Kirmes Kölns und lockt einmal im Jahr mit unterschiedlichen Fahrgeschäften, Food-Ständen und Live-Musik alle Rummel-Fans in den Kölner Westen. Am Montag, 6. Oktober, ist außerdem Familientag – dann lautet das Motto "Einmal zahlen, zweimal fahren" bei allen Fahrgeschäften.
6 Apéro Markt im Grüngürtel
Der Apéro Markt steigt an den Wochenenden vom 12. September bis 4. Oktober im Grüngürtel auf Höhe der Vogelsanger Straße. Ihr könnt euch bei dem Pop-up auf Spritz-Getränke, Wein, alkoholfreie Drinks und leckeres Street Food freuen.
7 Führungen und mehr beim Tag der offenen Moschee
Am Freitag, 3. Oktober 2025, lädt die Kölner Zentralmoschee in Ehrenfeld von 9 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Moschee ein. Euch erwarten Führungen durch den Kuppelsaal, Ausstellungen, Filmvorführungen, Gesprächsrunden mit einem Imam sowie kulinarische Angebote. Der Eintritt ist frei.

8 Theater, Tanz und Performance bei der Theaternacht
Theater, Tanz und Performance: Bei der Theaternacht präsentieren 2. und 3. Oktober über 50 Gruppen, Ensembles und Häuser Ausschnitte aus ihren neuen Produktionen. Am Tag der Deutschen Einheit wird das CCCC in Kalk zum Spielort, wo euch von 12 bis 17 Uhr auch ein Kinderprogramm erwartet. Tickets kosten 21,80 Euro.
9 Die Weite der Weinberge genießen auf dem Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg ist eine der Top-Attraktionen des Ahrtals – daran hat auch die Flutkatastrophe nichts geändert. Der 36 Kilometer lange Weg, der sich durch die Weinberge des Ahrtals schlängelt, verzaubert Besucher*innen mit atemberaubenden Aussichten – und natürlich gutem Wein. Von Köln aus braucht ihr nur eine Stunde, um in Altenahr direkt mit dem schönsten Abschnitt des Rotweinwanderwegs zu starten. Sucht euch einfach einen Parkplatz nahe des Café Caspari, folgt der Beschilderung und wandert in etwa einer Stunde bis zum Michaelishof in Mayschoss, wo ihr euch mit einem Gläschen Wein und einer deftigen Mahlzeit im wunderschönen Biergarten belohnen könnt. Während des Weinherbst Mittelahr gibt's die edlen Tröpfchen aber auch schon entlang der Strecke. Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis "Ahrweiler Markt" oder "Walporzheim" und wandert von da aus über Marienthal, wo ihr in der Klosterruine einkehren könnt, weiter über Dernau und Rech bis nach Mayschoss.
10 Großes Kürbisparadies auf dem Gertrudenhof
Der Getrudenhof in Hürth nennt sich nicht ohne Grund Erlebnisbauernhof. Im hofeigenen Streichelzoo könnt ihr putzige Tierchen beobachten und füttern. Die optimale Stärkung bieten die zahlreichen Schlemmerstationen mit Leckereien direkt vom Hof. Auf über 130 Hektar wird auf den Feldern des Gertrudenhofes im kontrollierten, integrierten Anbau eine bunte Vielfalt an Kartoffeln, Gemüse, Obst und Blumen angebaut und im hofeigenen Bauernmarkt angeboten. Im Herbst verwandelt sich ein Teils des Hofs zudem in ein riesiges Kürbisparadies – neben Leckereien mit Kürbis und einer riesigen Kürbispyramide gibt's hier auch Hüpfburgen und einen Spielplatz für die Kids.
11 Einen Ausflug nach Roermond machen
Wenn an Sonn- und Feiertagen bei uns alles geschlossen hat, flüchten wir Kölner*innen ja gerne mal zu unseren niederländischen Nachbar*innen, denn dort haben die Geschäfte sieben Tage die Woche geöffnet. Besonders beliebt ist Roermond – weil es nur eine Stunde Autofahrt entfernt ist und dazu noch ein riesiges Outlet hat, in dem man wunderbar shoppen kann. Wir würden euch aber empfehlen, nicht nur das Outlet anzuschauen, sondern auch Roermond selbst. Das kleine Städtchen hat nämlich viele tolle Seiten: pittoreske Häuschen, idyllische Kanäle und hübsche Cafés – also all das, was wir an Holland so lieben.