Wochenvorschau: Art Cologne, Martinszüge und Robodonien leuchtet

© Köln Tourismus

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 45 (3. bis 9. November 2025):

Beliebtes veganes Restaurant schließt

© Christin Otto

Mit dem MakiMaki hat Kölns einziges rein veganes Sushi-Restaurant nach zehn Jahren sein Aus verkündet. "Wie es künftig mit dem Namen oder dem Konzept in Köln weitergeht, können wir noch nicht sagen", schreibt das Team auf Instagram. Noch bis zum 27. November 2025 habt ihr die Gelegenheit vorbeizuschauen – danach schließt das MakiMaki.

Apéro-Bar gibt Abschied bekannt

© Carolin Franz

Noch ein Gastro-Abschied: Auch die Apéro-Bar céca in Sülz schließt Ende November. Betreiberin Cécile nennt familiäre Gründe – sie zieht mit ihrer Familie zurück nach Münster, wie sie auf Instagram verrät. Nach fast vier Jahren verabschiedet sich das céca am 28. November mit einem letzten gemeinsamen Abend. Ab Dezember soll an gleicher Stelle ein neues Konzept übernehmen.

Nächste Sitzung des Stadtrats

© Köln Tourismus

Am Donnerstag trifft sich der Kölner Stadtrat zu seiner nächsten Sitzung – und das nach der Wahl erstmals in neuer Besetzung und mit Torsten Burmester als Oberbürgermeister. Die Sitzung beginnt um 15.30 Uhr und ihr könnt sie im Livestream mitverfolgen.

Bob Dylan am Montag

© Köln Tourismus

Am Montag steht mit Bob Dylan eine echte Musiklegende in der Lanxess-Arena auf der Bühne. Schon vorab hat das Konzert für Schlagzeilen gesorgt, weil es ein striktes Handy-Verbot während der Show gibt. Los geht's um 20 Uhr, ein paar Restkarten (ab 93,50 Euro) gibt es noch.

Martinszüge ab Dienstag

© Pixabay

Ab Dienstag ziehen die ersten Martinszüge durch Köln, bei denen Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen unterwegs sind. Neben den Zügen der Kitas stehenauch einige besondere Termine an:

Am Freitag feiert der 1. FC Köln St. Martin mit einem großen Martinsfeuer, Weckmännern und Ständen am RheinEnergie-Stadion. Außerdem sind FC-Spieler*innen für Autogramme und Selfies am Start und auch Geißbock Hennes wird da sein. Los geht's um 17.45 Uhr, der Eintritt ist frei.

Auch das Martinsfest des Kölner Dom steigt am Freitag. Nach einem Gottesdienst zieht Sankt Martin auf seinem Pferd gemeinsam mit euch und euren Laternen durch die historischen Gassen der Altstadt bis zu Kirche Groß St. Martin, wo er dann die traditionellen Weckmänner verteilt. Los geht's um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ein weiterer Martinszug mit Sankt Martin auf einem Pferd erwartet euch am Freitag im Gartencenter Dinger's. Dort wird er von zwei Kapellen begleitet und den obligatorischen Weckmann gibt's ebenfalls. Los geht' um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Musik-Quiz am Dienstag

© Nicola Dreksler

In der Braustelle Ehrenfeld wird am Dienstag ab 19 Uhr wieder gerätselt und gerockt – beim Musikquiz mit Jonas. Hier trifft Livemusik auf Quizspaß: Jonas spielt selbst Gitarre, während ihr im Team Songtitel erratet und um den Sieg spielt. Dazu gibt’s Bierchen und deftige Brauhauskost – auch vegetarisch und vegan. Tickets kosten 6 Euro.

Mitsing-Abend am Mittwoch

© Bumann & Sohn | Christin Otto

Am Mittwoch heißt es im Bumann & Sohn wieder: SingMITtwoch! Gesa und Johannes geben die Hits vor, ihr singt mit – laut, schief oder schön, ganz egal. Die Texte gibt’s vor Ort, dazu Drinks an der Bar und beste Stimmung. Einlass ist ab 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Köln-Tag am Donnerstag

© Dieter Jacobi | KölnTourismus GmbH

Beim Köln-Tag am Donnerstag haben alle Kölner*innen – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – freien Eintritt in die städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Perso oder ein vergleichbares Dokument. Geboten wird nicht nur ein buntes Programm – die Museen schließen auch erst um 22 Uhr.

Art Cologne ab Donnerstag

© Art Cologne

Die weltbekannte Messe für moderne und zeitgenössische Kunst Art Cologne gastiert von Donnerstag bis Sonntag in den Hallen der Koelnmesse. Vier Tage lang könnt ihr dort Werke des 20. und 21. Jahrhunderts bestaunen. Am Donnerstag ist die Messe nur für Fachbesucher*innen geöffnet, ab Freitag sind dann alle Kunstinteressierten willkommen. Tagestickets kosten 34 Euro.

Week-End Fest ab Freitag

© Yomex Owo | Unsplash

Im Stadtgarten steigt am Freitag und Samstag das Week-End Fest – ein intimes Musik-Festival, bei dem übersehene Perlen auf verheißungsvolle Newcomer*innen aus aller Welt treffen. Freuen dürft ihr euch auf zwei Abende voller Konzerte und Club-Set-ups. Tickets gibt's ab 39 Euro.

Comedy Club am Freitag

© Sparkasse KölnBonn

Am Freitag wird’s in Ehrenfeld lustig – und das für den guten Zweck. Beim Sparkasse KölnBonn Comedy Club "Lachen zahlt sich aus" treten Bora, Falk Schug, Luisa Charlotte Schulz und Schlongonges in der Filiale an der Subbelrather Straße auf. Zwischen Geldautomat und Büropflanze gibt’s beste Comedy, Snacks und Drinks. Der Clou: Alle Einnahmen werden doppelt an den guten Zweck gespendet. Einlass ist ab 18.30 Uhr, los geht’s um 19 Uhr, Tickets kosten 10 Euro.

Robodonien leuchtet ab Freitag

© Axel Schulten

Im Odonien steigt von Freitag bis Sonntag das Roboter-Licht-Kunst-Fest "Robodonien leuchtet", bei dem Roboterkunst, Feuerinstallationen und Performances auf Lichtkunst und Lasershow treffen. Abgerundet wird das Ganze mit Musik, Food, Drinks und einem interaktiven Programm für alle Altersgruppen. Tickets kosten 18 Euro.

Comic- und Mangamesse am Samstag

© Erik Mclean | Unsplash

In der Stadthalle in Mülheim steigt am Samstag die Comic- und Mangamesse Intercomic. Von 10 bis 16 Uhr erwarten euch neben zahlreichen Comic-Ständen auch Stars der Comic-Szene. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Saunanacht am Samstag

© Cosima Lorenz

Am Samstag lädt das Aqualand zur Langen Saunanacht ein. Bis 2 Uhr morgens könnt ihr hier bei Aufgüssen, Dampfzeremonien und entspannter Musik vom Live-DJ den Alltag hinter euch lassen. Dazu gibt’s spezielle Tagesgerichte, Happy-Hour-Cocktails und jede Menge Wohlfühlmomente. Ein Tagesticket inklusive Saunanacht kostet 40 Euro, ab 19.30 Uhr zahlt ihr 28 Euro.

Flohmärkte am Sonntag

© Christin Otto

Flohmarkt-Fans kommen am Sonntag auf ihre Kosten. Stöbern könnt ihr auf dem Flohmarkt an der Südbrücke (11 bis 18 Uhr), dem Flohmarkt am Riehler Gürtel (11 bis 18 Uhr), dem Antik- und Designmarkt im Gürzenich (11 bis 18 Uhr) und dem Flohmarkt im Bumann & Sohn (12 bis 17 Uhr). Ein ganz besonderer Flohmarkt erwartet euch im House of Bates in der Südstadt, denn dort steigt der Promi-Flohmarkt Trash4Cash (12 bis 18 Uhr) – mit Trash-TV-Sternchen wie Kevin Schäfer und Kate Merlan. Außerdem steigt in den Garagen der Meraki Market (13 bis 22 Uhr, Eintritt 4 Euro) mit Vintage-Kilo-Sale, Workshops und Live-Musik.

Braunsfelder Martinsmeile am Sonntag

© Christin Otto

Auf der Aachener Straße steigt am Sonntag die Braunsfelder Martinsmeile. Im Abschnitt zwischen Maarweg und Eupener Straße haben von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte geöffnet, außerdem gibt's Lichter, Stände und süßes Gebäck.

Noch mehr Wissenswertes aus Köln

Spannende Kultur-Events
Ob Austellung, Musical oder Lesung – hier erfahrt ihr, welche Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten anstehen.
Weiterlesen
Coole Konzerte
Ihr habt Lust auf Live-Musik? Hier findet ihr jede Woche 11 tolle Konzerte – von Pop bis Punk, von großen Stars bis zu spannenden Newcomer*innen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite