Wochenvorschau: Körnerstraßenfest, Sommerferien und Club-Hopping
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 28 (7. bis 13. Juli 2025):
Namensposse um Spielplätze
Hat Kölns Stadtverwaltung Langeweile oder gar ganz den Verstand verloren? Das fragte sich vergangene Woche halb Deutschland, nachdem bekannt wurde, dass diese die rund 700 Spielplätze in Köln in "Spiel- und Aktionsflächen" umbenennen und die Schilder entsprechend austauschen will. "Herzlichen Glückwunsch, jetzt ist Köln auch offiziell die Hauptstadt der Bekloppten", kommentierte der Kölner Komiker Guido Cantz – und war damit längst nicht der einzige, der spottete. Inzwischen hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker sich eingeschaltet und sich von den Plänen distanziert – sie will den Stadtrat am 4. September entscheiden lassen.
Mülheimer Brücke wieder frei
Gute Neuigkeiten für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Auf der Mülheimer Brücke soll die bisher gesperrte Fahrspur in Fahrtrichtung Mülheim ab Donnerstag wieder freigegeben werden. In der Nacht davor, also von Mittwoch auf Donnerstag, wird die Brücke aber von 21 bis 5.30 Uhr noch einmal komplett für den Autoverkehr gesperrt.
Sommerferien in NRW
Am Freitag ist der letzte Schultag vor den Sommerferien und in Köln gibt es auch dieses Jahr wieder ein städtisches Ferienprogramm. Bis zum 26. August werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Noch mehr Tipps für die Sommerferien findet ihr in unserem Guide.
Bright Eyes am Montag
Bright Eyes kommen am Montag ins Carlswerk Victoria. Seit fast 30 Jahren liefert Conor Oberst mit seiner Band bittersüße Indie-Hymnen, die ganze Generationen geprägt haben. Beginn ist um 20 Uhr, Tickets kosten 45 Euro.
Klimafestival ab Montag
Workshops, Talks, Live-Musik und Partys: Das Klimafestival bringt von Montag bis Sonntag ein buntes Programm nach Köln – mit über 80 Events rund um eine klimagerechte Zukunft. Highlight ist "Viva La Green" am Freitag im Gürzenich mit Panels, Expo, Street Food und Promis. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig! Clubs, Bars und Theater gestalten die Abende der Festivalwoche – das Programm reicht von Konzerten über Clubnächte bis zum "Klimaschnack" im Oma Kleinmann. Im Gloria steigt mit der "Mittanzgelegenheit" die offizielle Aftershow-Party des Klimafestivals.
Smash Comedy am Dienstag
Smash Comedy bringt am Dienstag ab 20 Uhr queere und FLINTA* Comedians im Turistarama auf die Bühne – mit frischen Perspektiven, lauten Lachern und null Toleranz für Diskriminierung. Bis zu acht Acts sorgen für eine Show voller Empowerment, Vielfalt und Comedy abseits des Mainstreams. Tickets gibt's ab 15 Euro.
Pretty Woman am Mittwoch
Das Open-Air-Kino im Rheinauhafen zeigt am Mittwoch mit "Pretty Woman" einen echten Film-Klassiker unter freiem Himmel. Einlass ist ab 19 Uhr, der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Tickets kosten 11 Euro.
Fundsachen-Versteigerung am Mittwoch
Die Stadt versteigert am Mittwoch Fundsachen im Funbüro in Kalk. Von 10 bis 12 Uhr kommen Schmuck, Technik und die beliebten "Wundertüten" unter den Hammer. Die Preise liegen zwischen 1 und 50 Euro, der Warenwert zwischen 10 und 250 Euro, in Einzelfällen sogar darüber. Bezahlen könnt ihr nur in Bar.
At the b-Sites am Donnerstag
Am Donnerstag gibt's das nächste kostenlose Kopfhörer-Konzert von At the b-Sites, bei dem diesmal die Hamburger Musikerin Modular auf der Bühne steht. Ort und Uhrzeit werden einen Tag vorher auf Instagram bekanntgegeben.
Feierabendmarkt am Freitag
Am Freitag könnt ihr auf dem Feierabendmarkt auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld ins Wochenende starten. Zwischen 16 und 22 Uhr gibt's kühle Drinks und Streetfood. Der Eintritt ist frei.
Odonische Freitagsbühne am Freitag
Im Odonien steigt am Freitag wieder die Odonische Freitagsbühne – mit Live-Musik bei freiem Eintritt. Die Konzerte beginnen meist gegen 18.30 Uhr, der Biergarten öffnet aber schon ab 18 Uhr. Spenden für die Acts sind willkommen.
Shorts on Wheels am Freitag
Kurzfilme, Bikes und urbanes Kino-Feeling: Am Freitag geht die cineastische Fahrradtour "Shorts on Wheels" in die 22. Runde. Start ist um 21.30 Uhr am Allerweltshaus in Ehrenfeld. Von dort aus geht’s mit dem Rad durch die Veedel zu ausgewählten Spots, wo leerstehende Wände zu Leinwänden werden. Also schnappt euch euer Rad und fahrt mit! Der Eintritt ist frei.
Sommer Köln ab Samstag
Am Samstag startet das Open-Air-Programm "Sommer Köln". Bis zum 26. August erwartet euch ein buntes Kulturprogramm an verschiedenen Orten – umsonst und draußen. Zum Auftakt steigt am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr das Hafensounds Chorfest vorm Schokoladenmuseum.
Körnerstraßenfest am Samstag
Das schönste Straßenfest Ehrenfelds versüßt euch den Samstag: Beim Körnerstraßenfest bieten ab 12 Uhr Anwohner*innen wieder Selbstgebackenes und Trödel an, während die anliegenden Geschäfte sich mit ihren Angeboten präsentieren.
Neues Festival ab Samstag
Kölns neues Musikfestival rund um Indie-Pop und Singer-Songwriter*innen feiert am Wochenende im Tanzbrunnen Premiere: Beim Even Flow stehen am Samstag und Sonntag spannende Acts wie Faber, José González, Ilgen-Nur, Joy Oladokun, Black Sea Dahu, Joshua Radin, Soft Loft, Jules Ahoi und viele weitere auf der Bühne. Tagestickets kosten 59,90 Euro, Festival-Tickets gibt's für 99,90 Euro.
Club-Hopping am Samstag
Beim Bon Voyage Club-Hopping am Samstag öffnet euch ein einziges Ticket die Türen zu zehn Clubs im Belgischen Viertel und Kwartier Latäng. Ab 22 Uhr geht’s los – mit Sounds von Techno bis Trash, von House bis Hip-Hop. Mit dabei: Barracuda Bar, Gewölbe, Reineke Fuchs, Club Z, Jaki, Luxor, Subway, Off Bar, Blue Shell und Roonburg. Tickets kosten an der Abendkasse 18 Euro.
Fisch- und Genussmarkt am Sonntag
Der Fisch- und Genussmarkt verwandelt das Gelände an der Rennbahn Weidenpesch am Sonntag wieder in eine Schlemmermeile. Angeboten werden nicht nur Fisch und andere Leckereien, sondern auch Handwerksprodukte. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 11 und 18 Uhr – der Eintritt ist frei.
Das sind die Flohmärkte am Wochenende
Flohmarkt-Fans kommen am Wochenende auf ihre Kosten: Am Samstag laden der Latibul-Flohmarkt (12 bis 18 Uhr) und die Hofflohmärkte in Merkenich (10 bis 16 Uhr) zum Stöbern und Feilschen ein.
Am Sonntag habt ihr die Qual der Wahl, denn dann steigt nicht nur der Flohmarkt im Bumann & Sohn (12 bis 17 Uhr) – auch beim Flohmarkt am Riehler Gürtel (11 bis 18 Uhr), beim Re(h)Sale Vintage-Markt im Zum Scheuen Reh (12 bis 18 Uhr) und beim Sip & Thrift Vintage-Markt im CBE (12 bis 18 Uhr) könnt ihr auf Schnäppchenjagd gehen.