Wochenvorschau: Stichwahl, Tutanchamun, Straßenfeste und Flohmärkte
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 39 (22. bis 28. September 2025):
OB-Stichwahl am Sonntag
Am Sonntag steht in Köln die Stichwahl um das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters an. Dabei entscheidet sich, ob Berivan Aymaz von den Grünen oder Torsten Burmester von der SPD die Nachfolge Henriette Rekers im Rathaus übernimmt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet, bis einschließlich Dienstag könnt ihr alternativ noch die Briefwahl beantragen.
Gericht kippt Sperrstunde am Brüsseler Platz
Gute Nachrichten für die Gastro am Brüsseler Platz: Die vom Ordnungsamt verhängte Sperrstunde ab 22 Uhr ist gekippt. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass die Betreiber*innen nicht für den Lärm rund um den Platz verantwortlich gemacht werden können. Die Außenbereiche dürfen nun wieder bis 23.30 Uhr geöffnet bleiben.
"Nie wieder – ist jetzt!" am Montag und Dienstag
Am Montag startet mit "Nie wieder – ist jetzt!" ein neues Dokumentartheaterprojekt des Jungen Theaters Köln. Studierende erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus heute und verknüpfen diese mit Fragen zu Erinnerung und Verantwortung. Das Stück kombiniert Theater, Video, Musik und Choreografie. Gespielt wird am Montag und Dienstag jeweils um 20 Uhr im Orangerie Theater, Tickets gibt’s nach solidarischem Preismodell ab 7 Euro.
Another Open Stage am Mittwoch
Am Mittwoch lädt Another Open Stage ins Turistarama in Köln ein. Ab 19 Uhr treten dort verschiedene Künstler*innen auf, die jeweils drei Songs zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Love at first Slide am Donnerstag
Am Donnerstag wird zwischen 19.30 und 23.30 Uhr im Bumann & Sohn nicht geswiped, sondern gepitcht: Bei Love at first Slide stellen Freund*innen ihre Single-Buddies in einer sechsminütigen PowerPoint-Präsentation vor – mit allen Gründen, warum sie das perfekte Match sind. Danach geht’s nahtlos über in eine Bar Night mit Drinks, Musik und Tanz. Tickets kosten 19,50 Euro.
"Tutanchamun – Ein immersives Abenteuer" ab Freitag
Vor über 100 Jahren entdeckte Howard Carter das Grab von König Tutanchamun – mit unzähligen Schätzen und der berühmten goldenen Maske. Mit "Tutanchamun: Ein immersives Abenteuer“ könnt ihr ab Freitag in der Oskar-Jäger-Straße 99 in Ehrenfeld selbst in die Welt der Pharaonen eintauchen. Detailgetreue Repliken, Projektionen und Sounds machen die Ausstellung zu einer Zeitreise ins alte Ägypten. Tickets kosten 28 Euro.
Die Food-Events der Woche
Zahlreiche Food-Events laden diese Woche zum Probieren und Genießen ein. Los geht’s am Donnerstag mit dem Schlemmer- und Abendmarkt in Zollstock auf dem Marktplatz am Höninger Weg (16–22 Uhr, Eintritt frei).
Am Freitag habt ihr dann die Qual der Wahl: Auf der Rheinpromenade in Porz startet das Porzer Weinfest, das bis Sonntag läuft (Freitag: 16–22 Uhr, Samstag: 14–22 Uhr, Sonntag: 11–18 Uhr, Eintritt frei). Parallel dazu öffnet das Street Food Festival an der Oskar-Jäger-Straße seine Türen – ebenfalls bis Sonntag (Freitag 16–22 Uhr, Samstag 12–22 Uhr, Sonntag 12–20 Uhr, 4,69 Euro). Am Freitag könnt ihr den Abend auf dem Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz ausklingen lassen (16–22 Uhr, Eintritt frei), außerdem lädt der Apéro Markt im Grüngürtel auf Höhe der Vogelsanger Straße ein (Freitag: 18–0 Uhr, Samstag: 12–0 Uhr, Sonntag: 12–20 Uhr)
Samstag und Sonntag lockt auch die Dellbrücker Festmeile auf der Dellbrücker Hauptstraße (Samstag: 11–22 Uhr, Sonntag: 11–20 Uhr, Eintritt frei). Außerdem steigt am Sonntag der Schlemmer- und Abendmarkt in Weiden (16–22 Uhr, Eintritt frei).
Zirkus Wibbelstetz am Wochenende
Am Wochenende zeigt der Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz im Latibul seine neue Produktion "Wandel? Eine Frage des Zustands". Freitag (18–20 Uhr), Samstag (16–18 Uhr) und Sonntag (15–17 Uhr) verwandeln die jungen Artist*innen Alltagsthemen in poetische Bilder voller Bewegung, Akrobatik und Zirkuskunst. Dabei geht es um Veränderungen und um die Frage, wie Wandel Gemeinschaft und Zusammenhalt prägt. Tickets gibt's ab 7 Euro.
Fünf Jahre Zappes x Deli Sülz am Samstag
Am Samstag gibt’s gleich doppelten Grund zum Feiern: Das Deli Sülz und Zappes Broi werden fünf Jahre alt und schmeißen zu dem Anlass gemeinsam eine Geburtstagssause. Los geht’s bereits um 12 Uhr mit einem Flohmarkt, ab 15 Uhr übernehmen dann DJs und eröffnen die Tanzfläche. Gefeiert wird bis 0 Uhr bei Santos Grills. Tickets kosten 13,16 Euro.
"Cologne Knits" am Samstag
Am Samstag geht "Cologne Knits" in die zweite Runde. Hier könnt ihr im Residenz Kino bei gedimmtem Licht eure Nadeln klappern lassen, während ein Überraschungsfilm läuft. Kleine Leselampen sind erlaubt, damit auch keine Masche verloren geht. Und wer Lust auf Austausch hat, kommt einfach ein bisschen früher vorbei und plaudert mit Gastgeberin Kathi und anderen Strickfans. Der Film ist eine Überraschung und startet um 14 Uhr, Tickets gibt's ab 12 Euro.
ADHerz am Samstag
Am Samstag lädt das JuBo Weinhaus ab 19 Uhr zur zweiten Runde von ADHerz ein – ein Kennenlern-Event für neurodivergente Menschen. Wer sich oft verstellt oder in sozialen Situationen anpasst, bekommt hier Raum, ganz er*sie selbst zu sein. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr, um 22 Uhr endet das Event. Tickets kosten 19,90 Euro inklusive Welcome-Drink.
Die Flohmärkte der Woche
Flohmarkt-Fans kommen diese Woche wieder voll auf ihre Kosten: Los geht’s schon am Montag mit dem Aperol & Flohmarkt im Deli Sülz (17–21 Uhr, Eintritt frei).
Am Freitag könnt ihr abends beim Nachflohmarkt im Ernst-Flatow-Haus in Ehrenfeld stöbern (19–23 Uhr, Eintritt frei).
Am Samstag locken gleich mehrere Märkte: in der Südstatt steigt der Familienflohmarkt im Trude-Herr-Park (11–17 Uhr, Eintritt frei), die Hofflohmärkte in Lindenthal öffnen ihre Türen (10–16 Uhr, Eintritt frei), am Rheinauhafen findet der Lifestyle-Markt statt (11–18 Uhr, Eintritt frei) und auch der Flohmarkt an der Südbrücke lädt zum Bummeln ein (10–16 Uhr, Eintritt frei). Zusätzlich könnt ihr beim Trödelmarkt beim Kaufland in Mülheim stöbern (11–17 Uhr, Eintritt frei).
Am Sonntag geht’s weiter mit den Hofflohmärkten in Braunsfeld (11–16 Uhr, Eintritt frei), dem DIY-Markt im Bumann & Sohn (12–17 Uhr, Eintritt frei) und Tanz und Trödel im Garagen Club (12–17.30 Uhr, Eintritt frei). Der Lifestyle-Markt am Rheinauhafen öffnet am Sonntag außerdem ein zweites Mal (11–18 Uhr, Eintritt frei).