11 schöne Dinge, die ihr in Köln bei 21 Grad machen könnt
Gerade haben wir doch noch an der 30-Grad-Marke gekratzt und jetzt? BOOM – schüttelt Petrus erstmal 21 Grad aus dem Ärmel. Wir wollen uns nicht beklagen, sondern lieber die Sonnenstunden ohne Kompromisse ausnutzen. Und es hat ja auch seine Vorteile: Der Verzehr von Pizza und Schnitzel versetzen uns nicht mehr in Hitzewallungen, gleichzeitig geht Eis immer noch. Außerdem können wir wieder Sport machen, wandern oder zu einer kleinen Radtour aufbrechen, ohne zu kollabieren. Also hoffen wir einfach mal, dass dieser Herbst ein goldener wird. Wir haben euch ein paar Tipps passend zum Wetter herausgesucht – von Schlemmerei über Minigolf bis hin zu Ausflügen zu den grünen Oasen Kölns. So. Und jetzt raus mit euch!
1 Entspannt durch den Tag treiben im Kaffeehaus Treibgut
Das Kaffeehaus Treibgut am Südbahnhof ist eine echte Wohlfühloase. Im Sommer werdet ihr draußen von einer kleinen Terrasse empfangen, drinnen sorgen jede Menge Pflanzen und Vintage-Möbel auch bei schlechtem Wetter für Gemütlichkeit. Kulinarisch dreht sich alles ums Brot. Die Brotzeit "am Rhein" beglückt euch mit Käsespezialitäten und "an der Spree" mit leckerem Tofu-Rührei. Außerdem gibt's Röstbrote, wechselnde Tagesgerichte und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Alles in allem: Ein perfekter Ort, um sich treiben zu lassen.
2 Ein Rundweg durch die Wahner Heide
Direkt neben dem Flughafen Köln-Bonn erstreckt sich die Wahner Heide – sie beheimatet ein Wasserschutzgebiet, schöne Eichenwälder und entspannte Wanderwege, die auch für Anfänger*innen leicht zu bewältigen sind. Auf einer 6,7 Kilometer langen Tour könnt ihr die schöne Natur genießen, kommt dabei aber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen. Perfekt für Einsteiger*innen oder für einen entspannten Nachmittag. Am einfachsten erreicht ihr die Wahner Heide mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, verschiedene Parkplätze sind direkt in der Nähe. Und: Wenn ihr euch beim Wandern in der Wahner Heide so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in der Waldwirtschaft Heidekönig belohnen und euch dort Flammkuchen und Wein gönnen.
3 Von Porz über die Poller Wiesen den Rhein entlang
Am Rhein radelt es sich eigentlich überall gut: Der Weg ist flach, die Wege sind befestigt, ihr habt eine schöne Sicht aufs Wasser und könnt richtig weit fahren, ohne euch unter den lästigen Autoverkehr mischen zu müssen. Die 30 Kilometer lange Route könnt ihr in Porz beginnen und über die Poller Wiesen Richtung Norden fahren – über den Rheinpark geht's dann zur Mülheimer Brücke und anschließend wieder ganz in den Süden über Rodenkirchen bis nach Köln-Weiß, wo ihr die Möglichkeit habt, mit der Fähre wieder auf die andere Rheinseite überzusetzen. Wenn ihr nicht ganz so lange durchhaltet, könnt ihr natürlich auch schon früher wieder die Seite wechseln und zum Beispiel über die Südbrücke zurück. Und da es sich hier um eine Rundtour handelt, könnt ihr natürlich auch überall einsteigen.
4 Pizza wie in Neapel in der Pizzeria Made In Napoli
Laut und chaotisch geht es im "Made in Napoli" zu. Das liegt vor allem daran, dass die Pizzeria immer proppenvoll ist. Wer einmal einen Platz ergattert und hier gegessen hat, weiß auch warum: Die Pizza schmeckt umwerfend und der Name "Made in Napoli" verspricht nicht zu viel. Hier bekommt ihr Pizzen mit fluffig-dickem Rand und hauchdünnem Boden – so wie eine neapolitanische Pizza eben sein muss. Außerdem werdet ihr von waschechten Italiener*innen bekocht und bedient, sodass man glatt vergessen könnte, dass man immer noch in Köln ist. Übrigens: Es gibt auch vegane und frittierte Pizza, aber auch Pasta – falls ihr mal nicht in Pizza-Stimmung seid.
5 Putzige Vierbeiner streicheln im Lindenthaler Tierpark
Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der Weg dorthin führt euch durch den Stadtwald und schon hier habt ihr das Gefühl, dem Trubel entfliehen zu können – alles ist grün, Enten und Schwäne machen Siesta am Wasser. Noch mehr tierische Großstadtbewohner trefft ihr im Tierpark selbst. Ob Dammwild, Esel, Ziegen oder Schafe: Hier könnt ihr einige putzige Vierbeiner streicheln und mit ein paar Leckerlis aus den Futterautomaten locken. Wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren – wir versprechen: Das ist auch für Erwachsene ein großer Spaß.
6 Natur, See & Tiere – ein Abstecher in die Dellbrücker Heide
Im Nordosten von Köln erwartet euch mit der Dellbrücker Heide eine kleine Oase zum Spazieren und Wandern. Mit der S-Bahn könnt ihr direkt nach Dellbrück fahren und sofort mit eurer Wanderung loslegen. Auf der rund zehn Kilometer langen Tour kommt ihr am Höhenfelder See vorbei und könnt schön am Wasser entlang spazieren. Kleine Bötchen und jede Menge Natur machen diesen Ort perfekt, um die Decke auszubreiten und einfach mal zu genießen. Wenn es euch noch weiter in den Norden verschlägt, begegnen euch im Dünnwalder Wildpark jede Menge Rehe, Mufflons und andere Tiere. Natürlich könnt ihr die Wanderroute auch ein wenig verlängern oder verkürzen – Wege gibt es in der Gegend genug.
7 Minigolfanlage am Colonius – versteckt und zentral
Der Minigolfplatz am Colonius in Ehrenfeld ist ziemlich versteckt und von außen nicht einfach zu sehen. Mit etwas Suchen findet ihr ihn aber – direkt an der Zentralmoschee und nah an der Inneren Kanalstrasse liegt die Anlage in einem kleinen Waldstück. Die Bahnen sind schlicht gestaltet und haben individuellen Schwierigkeitsgrad. Einen Kiosk und viele Sitzmöglichkeiten gibt es auch.
8 Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann im Haus am See alle Viere gerade sein lassen – vor allem die Seehäuschen bieten ganz besonderes Ambiente. Außerdem gibt es am Weiher einen Minigolfplatz und Tretboote.
9 Mit der Seilbahn über den Rhein gondeln
Mit der Seilbahn über den Rhein zu schweben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Fahrt beginnt in Riehl, von wo aus die kleinen Gondeln den Rhein überqueren. Bevor ihr ein paar Minuten später in Deutz wieder festen Boden unter den Füßen habt, erwartet euch ein traumhafter Blick auf den Rheinpark, den Dom und, nun ja, auch auf die Nackedeis in der Claudius Therme. Heftige Höhenangst solltet ihr besser nicht haben – schließlich schwebt ihr in kleinen Kabinen recht weit oben in der Luft. Aber die Aussicht ist jede Überwindung wert. Bei regelmäßigen Specials wie der "Kölner Nacht der Seilbahn" darf sogar bis Mitternacht gefahren werden, sodass ihr die Lichter der Stadt von oben beobachten könnt. Ein Highlight für Kids: Die können in einer Polizei-Gondel den Rhein überqueren.
10 Basketball, Fitness Parcours und Joggen im Grüngürtel
Im Kölner Grüngürtel zwischen Vogelsanger und Venloer Straße findet ihr einen der größten Kölner Fitness Parcours. An 18 verschiedenen Geräten könnt ihr hier kostenlos und zu jeder Tages- und Nachtzeit eure Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren. Wie's geht, erklären euch kleine Infotafeln. Der Grüngürtel bietet natürlich noch mehr Möglichkeiten für Sportbegeisterte. Auf dem Basketballfeld werden gerne Körbe geworfen und joggen kann man hier sowieso wunderbar. Wer nach dem Trimm-dich-Pfad noch Energie hat, kann in Richtung „Colonius“ joggen – dort wartet dann, kurz hinter der Subbelrather Straße, ein kurzer, aber intensiver Anstieg am Herkulesberg. Einmal hinaufgekrochen, wird man mit einem eindrucksvollen Blick auf Mediapark und Domspitzen belohnt. Wer auf dem Rückweg noch immer nicht genug hat, verlängert die Runde im Süden durch den Hiroshima-Nagasaki-Park bis hin zum Eifelwall.
11 Fancy Drinks im Little Link
Dass Stephan Hinz und seine Bar Little Link regelmäßig Preise in der Bar-Szene abräumen, spricht wohl für sich. Schon im ersten Jahr nach der Eröffnung wurde der chice Spot im Belgischen Viertel als "Innovativste Bar" ausgezeichnet. Ausgefallen sind die Drinks hier bis heute, denn Stephan und sein Team lassen sich ständig neue süffige Kreationen einfallen – und das mit, aber auch ohne Alkohol. Zu den spannenden Eigenkreationen gesellen sich natürlich auch bekannte Cocktails und simple Longdrinks. Wer einen richtig guten Gin Tonic trinken will, ist hier also auch bestens aufgehoben. Zu den Drinks gibt es auch Bissfestes – auf der Karte findet ihr zum Beispiel richtig leckere Mini-Burger. All das genießen wir am liebsten auf der schönen Terrasse.