11 Cafés und Restaurants in Köln, in denen ihr Shakshuka bekommt
In der israelischen und nordafrikanischen Küche ist Shakshuka längst ein Klassiker. Inzwischen erfreut sich das orientalische Pfannengericht aber auch bei uns wachsender Beliebtheit – und immer mehr Cafés setzen es auf ihre Karte. Kein Wunder: Wenn sich Tomaten, Zwiebeln und Paprika zu einer würzigen Sauce vermengen, in der anschließend Eier pochiert werden, schmeckt das einfach nur richtig lecker. Ihr habt's noch nie probiert? Na dann wird's Zeit! Hier sind 11 Cafés und Restaurants in Köln, in denen ihr Shakshuka bekommt – mal klassisch, mal abgewandelt, mal mit Ei, mal vegan:
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.
2 Leckeres Frühstück und hausgemachte Kuchen im Café Peva
Leckeres Frühstück und selbst gemachte Kuchen bekommt ihr im Café Peva in der Südstadt. Direkt am Martin-Luther-Platz hat sich dieser schnuckelige Laden niedergelassen. Hungrig muss hier garantiert niemand nach Hause gehen, denn Inhaber Petros verwöhnt seine Gäste mit üppigen Portionen – und das auch noch zu sehr fairen Preisen. Unbedingt probieren sollte ihr Eggs Benedict – die Sauce Hollandaise ist nämlich selbst gemacht und einfach nur köstlich. Aber auch das Shakshuka und das Club Sandwich sind sehr zu empfehlen. Wer danach noch Platz für etwas Süßes hat, sollte einen Blick in die Kuchenvitrine werfen und sich den Cheesecake im Glas gönnen. Im Sommer könnt ihr hier abends den Tag mit Aperol Spritz und Co. ausklingen lassen.
3 Brauhaus-Frühstück im Johann Schäfer
Kein Bier vor Vier. Schon klar. Morgens ins Brauhaus gehen – das geht aber schon. Zumindest am Wochenende und zumindest im Johann Schäfer. In Kölns modernstem Brauhau gibt es nämlich immer samstags und sonntags feinstes Schäfer-Frühstück. Zwischen 10 und 14 Uhr könnt ihr in der Südstadt mit dick belegten Sandwiches, köstlichen Pancakes, Kürbis-Shakshuka, Metthappen und diversen Eierspeisen in den Tag starten. Und danach gönnt man sich es vielleicht doch – das erste Bier des Tages.
4 Israelisches Streetfood im Nish Nush
Hummus, Shakshuka, Baba Ganoush, Schawarma...ja, die israelische Küche hält unzählige Köstlichkeiten bereit und genau diese stellt das Nish Nush an der Aachener Straße in den Fokus. Egal, ob ihr euch nun einen bunten Mezze-Mix aus Aubergine, Halloumi und gebackenem Blumenkohl zusammenstellt oder doch lieber eine üppige Schawarma-Platte mit Dips und Fritten verputzt – hier ist für jede*n etwas dabei. Das gilt auch und vor allem für Veganer*innen, die im Nish Nush nicht nur Beyond Meat Kebap, sondern auch Pilz-Schawarma bekommen. In den Monaten, in denen es zu kalt für ein Plätzchen auf der Terrasse ist, sitzt ihr drinnen in stylishem Ambiente. Dazu schlürft ihr am besten noch eine hausgemachte Ingwer-Kurkuma-Limo und schon ist das Schlemmer-Erlebnis perfekt.
5 Internationale Frühstückslieblinge im Wallczka
Am Wochenende ist es soweit: Dann kann im Wallczka endlich wieder üppig gefrühstückt werden. Auf der Karte stehen Leckereien aus der internationalen Frühstücksküche. Pancake-Liebhaber sollten den Syrniki probieren – ein fluffiger russischer Quarkpfannekuchen mit Erdbeer-Sauce. Aber auch das Shakshuka ist zu empfehlen. Wer morgens nicht ohne Ei auskommt, der bekommt im Wallczka nicht nur Rührei in verschiedenen Varianten, sondern auch Eggs Benedict, Eggs Florentine und Eggs Royal. Das Beste: Um in den Genuss dieser Leckereien zu kommen, müsst ihr keine besonders frühen Vögel sein. Am Wochenende darf nämlich bis 15 Uhr gefrühstückt werden und bei schönem Wetter tut man das natürlich am besten auf der Terrasse.
6 Pancakes, Shakshuka und mehr im Café Bo
Ob nun klassisch mit Brötchen und Aufschnitt, süß mit Croissant und Marmelade oder doch mit warmen Leckereien wie Shakshuka, French Toast oder Eggs Benedict mit hausgemachter Sauce Hollandaise – im Café Bo in Klettenberg gibt es diverse Wege, um so richtig lecker in den Tag zu starten. Wer Pancakes mag, der sollte diese hier unbedingt probiert haben. Die im Café Bo gehören nämlich zu den besten der Stadt. Aber auch nach dem Frühstück lohnt der Besuch. Das Café Bo überrascht seine Gäste nämlich mit einem täglich wechselndem Mittagstisch und das Nachmittagstief kann man hier ganz hervorragend mit Kaffee und Kuchen bekämpfen.
7 Pancakes, Shakshuka & Cookie Dough im Variato
Den ganzen Tag frühstücken – und das am besten süß. Waffeln, Pancakes, Zimtschnecken und Cookie Dough – was in England und vielen anderen Ländern längst Standard ist, holt das Variato-Café auch nach Köln. Der Laden versteht sich als eine Art "Dessert-Restaurant" – also genau das Richtige für Naschkatzen. Absolutes Highlight ist der Cookie Dough – ein Keksteig, der für eine Viertelstunde in den Ofen kommt und samt Toppings serviert wird. Kindheitsträume werden wahr! Aber nicht nur die süßen Speisen überzeugen. Auch die herzhaften Gerichte wie belegte Bagels, Eggs Benedict oder Shakshuka sind richtig lecker. Das Beste: Die Preise sind fair – im Variato kann man sich also auch mit kleinem Budget was gönnen.
8 Bunte Frühstücksauswahl im Café Feynsinn
Shakshuka im Pfännchen, pochierte Eier, French Toast, hausgemachtes Granola mit Joghurt und Früchten, veganes Frühstück, die deftige Variante mit Brot und Käse-Vielfalt, oder doch lieber bunt gemischter Aufschnitt? Im Café Feynsinn habt ihr die Qual der Wahl – und alles, was es zu eurem Frühstücksglück braucht, sind ein paar Kreuzchen an der richtigen Stelle. Denn: Auf einem Zettelchen kreuzt ihr einfach all das an, wonach euch so ist – Frühstück zum Selberzusammenstellen sozusagen, und das bis 16 Uhr. Das Schöne: Das Café Feynsinn setzt auf regionale Lieferanten – das gilt auch und vor allem für Fleisch. Rind und Hähnchen sind Bio und auch beim Schwein wird auf artgerechte Haltung geachtet. Joghurt, Quark, Eier und Gouda bekommt ihr hier ebenfalls in Bio-Qualität. Toll!
9 Lecker frühstücken in der Villa Kalka
Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet und euch am Wochenende auch gerne mal ein deftiges Shakshuka gönnt, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Neben der herzhaften Pfanne mit Tomate und Ei gibt es hier auch klassisches Frühstück mit Aufschnitt sowie herzhafte und süße Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist wirklich hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die feine Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen – schaut einfach mal in die Kuchenvitrine und lasst euch zur Not was für den Nachmittag einpacken. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.
10 Shakshuka Saturday im Mashery Hummus Kitchen
Das Mashery Hummus Kitchen ist natürlich vor allem für seinen vorzüglichen Hummus bekannt. Damit es aber nie langweilig wird, lässt sich das Mashery-Team immer neue Kreationen und Events einfallen – wie zum Beispiel den Shakshuka Saturday. Dabei verwandelt sich die Hummus-Bar einmal im Monat in ein Shakshuka-Paradies. Shakshuka ist eine würzig-scharfe Paprika-Harissa-Pfanne, auf die ein Ei (oder veganer Ei-Ersatz) geschlagen wird. Ergänzen kann man das Ganze mit Leckereien wie Feta, Aubergine oder Spinat und/oder einer Schale Hummus, Falafel, Halloumi & geröstetem Blumenkohl. Shakshuka ist in arabischen Ländern oder in Israel ein beliebtes Frühstück und wird mit Brot gegessen, funktioniert aber zu jeder Tageszeit. Also könnt ihr zwischen 12 und 22 Uhr vorbeikommen. Um herauszufinden, wann der nächste Shakshuka Saturday stattfindet, folgt ihr Mashery am besten auf Facebook.
11 Eggs Benedict, Pancakes und mehr im Café Bohnenfeld
Das Café Bohnenfeld an der Venloer Straße bietet alles, was es für einen leckeren Start in den Tag braucht: Eggs Benedict, Shakshuka, Pancakes, Avocado-Stulle, vegan belegtes Röstbrot, Müsli-Bowl – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Richtig gut: Tierische Produkte wie Eier, Milch und Joghurt haben Bio-Qualität und stammen von Höfen aus der Region. All das genießt ihr in gemütlichem Ambiente, das sich natürlich auch prima für einen Kaffeeklatsch mit hausgemachten Kuchen anbietet.