Was diese Woche wichtig wird: Kostenlose Corona-Tests am Flughafen und Brüsseler Platz bis September gesperrt
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.
Pop-Up-Biergarten wird nicht fortgesetzt
Die letzten zwei Wochenenden konnte beim Pop-Up-Biergarten am Grüngürtel unter freiem Himmel Kölsch getrunken werden – ein voller Erfolg. Trotz großem Andrang wird das Pilot-Projekt allerdings nicht fortgesetzt: Die gewünschte Entlastung und das Entzerren von anderen Hotspots in der Stadt wurde nicht erreicht, außerdem wurde im Bereich um den Biergarten über Umsatzeinbußen geklagt. Eine Alternative könnte ein neuer Pop-Up-Biergarten an der Schaafenstraße sein.
Räumungen und Sperrungen wegen Corona
Wie schon in den letzten Wochen mussten am Wochenende wieder einige Plätze vom Ordnungsamt geräumt werden – dazu gehörte erneut der Bereich um den Stadtgarten, der Zülpicher Platz und der Bereich um die Schaafenstraße und den Mauritiuswall. Auch viele Gastro-Betreiber*innen mussten auf die Sperrzeiten der Außengastronomien hingewiesen werden.
Außerdem soll der Brüsseler Platz weiterhin in den Abendstunden gesperrt bleiben – die Stadt hat das Verweilverbot bis zum 6. September verlängert. Wer keine Lust auf Räumungen und Menschenmengen hat oder Alternativen zum sommerlichen Kölschtrinken sucht, findet hier 11 tolle Bars, in denen man auch draußen ein paar Drinks genießen kann.
Kostenlose Corona-Tests am Flughafen Köln/Bonn
Am Flughafen Köln/Bonn gibt es ab sofort kostenlose Corona-Tests für Reiserückkehrer*innen aus Risiko-Gebieten. Die Kosten für die Tests übernimmt das Land NRW. Auch für Reisende aus Nicht-Risikogebieten gibt es Tests, allerdings müssen die Kosten von 90 Euro dann selbst getragen werden. Wer aus einem Risikogebiet zurück nach Köln reist und keinen Corona-Test macht, soll sich unverzüglich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Welche Länder aktuell zum Risikogebiet zählen, könnt ihr direkt beim RKI erfahren.
Realisierungswettbewerb für neue Brücken
An der Bastei und am Ubierring sollen in den nächsten Jahren neue Fuß- und Radwegbrücken entstehen – dafür schlägt die Verwaltung der Bezirksvertretung Innenstadt und dem Verkehrsausschuss einen Realisierungswettbewerb vor, um neue Ideen und alternative Konzepte zu sammeln. Der Realisierungswettbewerb soll bis 2022 laufen, danach kann eine Realisierung der Projekte beginnen.
Ebertplatz in der Kritik
Nachdem am Wochenende ein Mann am Ebertplatz lebensgefährlich verletzt wurde, steht wieder zur Diskussion, wie der Platz noch sicherer gemacht werden kann. Letztes Jahr wurde der Brunnen am Ebertplatz wieder in Betrieb genommen, um den Platz für die Kölner*innen attraktiver zu machen – trotzdem ist der Ebertplatz vor allem abends und nachts immer noch kein sicheres Pflaster. Auch eine Aufwertung des Neumarkts – ebenfalls durch einen Brunnen – steht im Moment zur Diskussion. Ob ein neues Brunnenkonzept die Kriminalität senken und auch das Drogenproblem am Neumarkt lösen kann, ist fraglich – denn auch die Situation am Ebertplatz ist trotz Brunnen weiterhin verbesserungswürdig.
Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.