Ende der Ausgangssperre in Sicht und Abstiegskampf beim FC: Was diese Woche wichtig wird

© Pixabay

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Inzidenz steigt wieder leicht

Letzte Woche war die Inzidenz in Köln deutlich gesunken, nach dem Wochenende meldet das Robert-Koch-Insitut wieder ein leichten Anstieg. Am Montagmorgen liegt die Inzidenz bei 105,3, die Stadt meldete 2147 Infizierte in Köln (Stand Sonntag). 

Teilweise Lockerungen in Aussicht

Ab Dienstagabend gilt in Köln nicht mehr die strenge Ausgangssperre ab 21 Uhr, sondern die bundesweite Regelung – das hat der Krisenstab am Montag entschieden. Konkret bedeutet das: Die Ausgangssperre gilt erst ab 22 Uhr, bis Mitternacht dürfen die Kölner*innen außerdem noch alleine zum Spazieren oder Joggen unterwegs sein.

Spontane Lockerungen gab es am Wochenende beim Kölner Zoo: Der hat am Sonntag nach langer Corona-Pause wieder geöffnet, aktuell ist der Besuch mit einem negativen Schnelltest und natürlich für Geimpfte und Genesene möglich. Auch die Außengastro und viele Läden hoffen aktuell darauf, bald wieder öffnen zu können – dafür muss die Inzidenz allerdings stabil bei einem Wert unter 100 liegen. 

Schulen und Kitas wieder geöffnet

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Für die Öffnung von Schulen und Kitas muss die Inzidenz nicht ganz so tief sinken: Da reicht ein Wert unter 165. Da der seit über einer Woche gegeben ist, starten Schulen und Kitas an diesem Montag wieder mit dem Betrieb – in den Schulen ist dann Wechselunterricht. 

Kölner Polizei ermittelt wegen Impfpass-Fälschungen

Seit letzter Woche gibt es für Geimpfte Lockerungen – das schafft nicht nur Erleichterungen für viele Kölner*innen, sondern auch neue Aufgaben für die Polizei. Um gefälschte Impfpässe zu erkennen und Fälscher*innen auf die Schliche zu kommen, hat die Kölner Polizei deshalb eine neue Ermittlungsgruppe gegründet. Laut einem Bericht von Radio Köln gibt es seit letzter Woche schon neun laufende Verfahren. 

Vogelsanger Straße für fünf Wochen gesperrt

Wegen umfangreichen Bauarbeiten wird die Vogelsanger Straße ab diesem Montag zwischen Melatengürtel und Thebäerstraße für fünf Wochen gesperrt. Für Autos und Radfahrer*innen wird eine Umleitung errichtet.

Willi Herrens abgebrannter Foodtruck soll neu gebaut werden

Der erst kürzlich eröffnete Food Truck von Willi Herren war wenige Tage nach dem Tod des Schauspielers und Schlagersängers ausgebrannt. Während die Brandursache weiter unklar ist, haben sich die Betreiber des Reibekuchen-Trucks entschieden, mit einem neuen Wagen an den Start zu gehen. Der neue Food Truck soll auch als Erinnerungsort für Willi Herren dienen.

Bürger*innen-Dialog zur Umgestaltung der Ehrenstraße

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Im Januar hatte die Bezirksvertretung Innenstadt eine Umgestaltung der Ehrenstraße beschlossen – weniger Autos, mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger*innen. Bis zum 6. Juni haben Kölner*innen noch die Chance, sich in die Planung mit einzubringen. Auf der Website der Stadt können Interessierte selbst ihre Ideen und Wünsche posten, außerdem könnt ihr die Beiträge anderer Kölner*innen sehen und euch ein Bild über die aktuelle Planungslage verschaffen.

Köln hisst die Flaggen für den deutschen Diversity-Tag

Am Dienstag, 18. Mai findet bundesweit der 9. Diversity-Tag statt: Dieser setzt ein Zeichen für Diversity in der Arbeitswelt. Am Historischen Rathaus, an weiteren Standorten der Stadtverwaltung und einigen stadtnahen Unternehmen sind deshalb aktuell Fahnen mit der Aufschrift „Wir lieben Vielfalt“ zu sehen. Ein besonderes Highlight: Das RheinEnergieStadion wird zum Diversity-Tag in Regenbogenfarben erstrahlen.

Polizei löst Demo am Heumarkt auf

Am Samstag haben rund 800 Menschen in der Kölner Altstadt für Palästina demonstriert. Ihre Meinung zum Nah-Ost-Konflikt zeigten sie mit Bannern wie "Freiheit für Palästina" und "Stop the Genocide".

Da deutlich mehr Menschen kamen als erwartet, konnten die nötigen Abstände zwischen den Demonstrierenden nicht mehr eingehalten werden – die Polizei beendete die Demo am Samstagnachmittag deshalb vorzeitig.

Der FC spielt am Wochenende um den Klassenerhalt

Nachdem es für den 1. FC Köln am vergangenen Samstag gegen Hertha nur für ein Unentschieden gereicht hat, müssen die Kölner weiter um den Klassenerhalt bangen. Beim Spiel am Samstag müssen drei Punkte her – außerdem müssen die Kölner darauf hoffen, dass ihre Konkurrenten im Abstiegskampf verlieren. Wir sagen noch ein letztes Mal in dieser Saison: Come on, Effzeh!

Noch mehr Wissenswertes

Hier könnt ihr euch in Köln auf Corona testen lassen
Wir verraten euch, wo ihr euch testen lassen könnt, falls ihr Symptome habt, einen Corona-Erstkontakt hattet, eure App plötzlich rot ist oder ihr einfach auf Nummer sicher gehen wollt.
Weiterlesen
11 Dinge, die du in Köln bei Regen machen kannst
Der Wetterbericht sieht auch diese Woche noch nicht so richtig sommerlich aus. Wenn ihr trotzdem etwas unternehmen möchtet, haben wir 11 wetterfeste Tipps für euch.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite