11 Restaurants in Sülz, in denen ihr draußen essen könnt

Sobald die Sonne sich zeigt, suchen wir uns am liebsten ein lauschiges Plätzchen auf den Terrassen der vielen tollen Kölner Restaurants. Der schnuckelige Stadtteil Sülz bietet allerlei Stoff für eine Frischluftkur samt kulinarischer Genüsse. Wir haben euch 11 Restaurants im Veedel rausgesucht, in denen ihr wunderbar draußen essen könnt.

© Christin Otto

1
Selbst gemachtes Focaccia in der Caruso Focaccia Bar

Dass sich das Caruso-Team auf erstklassige italienische Küche versteht, hat es mit seiner Pasta Bar längst bewiesen. Nun folgt der zweite Streich und der fokussiert sich nicht auf edle Menüs, sondern auf italienisches Fingerfood: die Caruso Focaccia Bar. Wie der Name schon verrät, gibt es in dem kleinen Laden an der Zülpicher Straße das italienische Fladenbrot – hausgemacht und in verschiedensten Varianten. Ob ganz simpel mit Salz und Olivenöl, edel belegt mit Raclette, Pilzen und Trüffelsauce, vegan mit Gemüse und veganem Mozzarella oder auch gefüllt mit Proscuitto oder Octopus – die Auswahl ist groß und köstlich ist hier alles.

© Christin Otto

2
Italienische Tapas im Bisù

Sharing is caring – diese Devise hat sich längst auch in der Gastro durchgesetzt. Genau darum gibt es inzwischen unzählige Länderküchen als Tapas. Das Bisù weitet dieses Konzept auch auf die italienische Küche aus. Die Entscheidung "Pasta oder Pizza?" war gestern. Das hübsche Restaurant präsentiert italienische Kulinarik endlich in der Vielfalt, für die wir sie feiern. Schon das vorab gereichte selbst gebackene Focaccia mit Rosmarin ist ein echtes Träumchen – und die Tapas stehen dem in nichts nach. Das Beste: Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber*innen werden gleichermaßen bedacht. Unbedingt probieren solltet ihr die Dorade, die vegane Aioli und die Piadina Romana. Ach was reden wir: Hier ist alles köstlich! Übrigens gibt es das Bisù auch in Nippes.

© Christin Otto

3
Savoir-vivre mitten in Sülz in der Brasserie Marie

Savoir-vivre mitten in Sülz findet ihr in der Brasserie Marie. Das Konzept: Gehobene französische Landhausküche, deutsche und französische Weine gepaart mit urig-gemütlichem Ambiente samt Kerzenschein. Neben Klassikern wie täglich frischen Austern, Fischsuppe, Cordon Bleu, Foie Gras und Weinbergschnecken wartet die Tageskarte mit saisonal wechselnden Gerichten auf. Dazu gibt es eine große Weinauswahl mit rund 100 Flaschenweinen und 35 offenen Weinen. Langweilig wird es also nicht.  Zum traditionellen Fischessen an Aschermittwoch könnt ihr hier natürlich auch vorbeischauen.

© Christin Otto

4
PiGa – Pizza wie in Neapel in Sülz

Wo früher das Heckmanns zu finden war, ist endlich ein neuer Mieter eingezogen: PiGa – die Pizzeria Gallo. Gallo ist übrigens der Nachname von Inhaber Antonio, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Sülz "Pizza wie in Neapel" zu servieren. Und tatsächlich: Was hier aus dem riesigen Pizzaofen kommt, überzeugt. Hauchdünner Boden, fluffiger Rand, leckerer Belag – da sind alle Voraussetzungen einer richtig leckeren neapolitanischen Pizza erfüllt. Für Veganer*innen ist natürlich auch was dabei – die kommen im PiGa dank Cashew-Mozzarella auf ihre Kosten. Sollte euch gerade nicht nach Pizza sein, könnt ihr alternativ auch Pasta und Antipasti bestellen und mit einem Aperol Spritz im idyllischen Hinterhof anstoßen.

© Cosima Lorenz

5
Versteckte Biergarten-Oase – die Kletterrose in Sülz

Es gibt sie nur noch selten – diese versteckten Orte, die viel zu schön sind, um "nur" ein Geheimtipp zu bleiben. Einer davon ist der Biergarten Kletterrose in Sülz. Umringt von der gleichnamigen Kleingartenanlage und neben dem wunderschönen Beethovenpark ist dieser Biergarten der perfekte Ort für eine Pause im Grünen. Hier ist es so idyllisch, kaum zu glauben, dass das noch zum trubeligen Köln gehört. Neben Biergarten-Klassikern wie Currywurst mit Pommes oder verschiedenen Flammkuchen gibt's auch tolle Veggie-Optionen wie ein Blumenkohl-Schnitzel oder einen Veggie-Burger. Jeden Montag ist übrigens Pfannkuchen-Tag, mittwochs gibt's Reibekuchen und am Freitag frischen Fisch.

© Christin Otto | Down to Earth Noodles

6
Momos und hausgemachte Nudeln im Down To Earth Noodles

Dass Küche, die nicht abgehoben – und somit im wahrsten Sinne des Wortes "down to earth" – ist, gleichzeitig wahnsinnig lecker sein kann, beweist Down To Earth Noodles in Sülz. Das kleine Restaurant kombiniert klassische tibetische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern wie China. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Nudeln und Momos – auch als Dumplings bzw. gedämpfte Teigtaschen bekannt. Beides könnt ihr auch als vegane Variante bestellen. Dazu gibt es verschiedene Salate, mal mit Gurke und Sesam, mal mit Glasnudeln, Spinat und Erdnüssen. Simple, köstliche Gerichte mit einfachen Zutaten, die durch ihre schlaue Zubereitung zu echtem Comfort Food werden.

© Christin Otto

7
Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen

Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen. Außerdem gibt's eine Kegelbahn, die ihr mit Freund*innen mieten könnt.

© Christin Otto

8
Griechische Küche in Sophias Restaurant

Wer ganz ohne folkloristischen Tavernen-Look und überladene Fleischplatten griechisch essen will, ist in Sophias Restaurant in Sülz-Klettenberg richtig. Hier bekommt ihr feine Mezedes wie zum Beispiel Oktopus mit Perlzwiebeln, Kaninchen mit Zimt-Minznote oder Spinat-Souffle mit Feta. Die kleineren Portionen haben den Vorteil, dass ihr euch gleich mehrere verschiedene Leckereien bestellen und teilen könnt. Dazu gibt es griechischen Wein aus verschiedenen Rebsorten.

© Nicola Dreksler

9
Bowls, Flammkuchen, Tapas & Süßes im Deli Sülz

Im Deli Sülz könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen: Morgens habt ihr die Wahl zwischen üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Porridge, French Toast, Pancakes, Poached Eggs und anderen Leckereien. Mittags lassen das Thai Curry, die leckeren Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Die Nachmittage könnt ihr euch mit Hefeschnecken und Gebäck versüßen, während abends kleine Delis – also Tapas – zum Teilen und Kombinieren einladen. Welche Speisen vegan oder glutenfrei sind, ist auf der Karte wunderbar gekennzeichnet. Gekocht wird mit hochwertigen Zutaten und genießen könnt ihr das Ganze in echter Wohlfühlatmosphäre – einladende Terrasse inklusive.

© Christin Otto

10
Kölsch genießen im Kölsch-Kultur in Sülz-Klettenberg

Frisch gezapftes Kölsch, kölsche Gastlichkeit, gutbürgerliche Küche: Das Kölsch-Kultur in Sülz-Klettenberg macht seinem Namen alle Ehre. Hier bekommt ihr kölsche Klassiker wie Himmel un Äad, original Rheinischen Sauerbraten und hausgemachte Hämchensülze. Zudem bereichern saisonale Leckereien wie Gans im Winter, Fisch an Aschermittwoch und Spargel im Frühjahr die Karte. Der Spargel kommt im Kölsch-Kultur übrigens erntefrisch vom Beller Hof und wird wahlweise mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter serviert. Dazu gibt es zum Beispiel Schnitzel, Steak oder Schinken. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Platz auf der Terrasse.

© Christin Otto

11
Riesiges Frühstücksangebot im Balthasar

Das Café Balthasar ist die perfekte Frühstücks-Adresse für Langschläfer – hier könnt ihr nämlich täglich bis 16 Uhr frühstücken. Das Balthasar gibt es gleich zweimal in Köln: an der Aachener Straße und in Sülz an der Euskirchener Straße. Die Frühstücksauswahl ist riesig: Hausgemachtes Granola, French Toast, Pfannkuchen, Strammer Max, Omelettes, Rührei, English Breakfast oder doch das norwegische Frühstück? Am besten probiert ihr euch einmal quer durch die Karte. Wer Eggs Benedict liebt, der sollte übrigens in jedem Fall die Balthasar-Filiale im Belgischen Viertel ansteuern, denn den amerikanischen Frühstücksklassiker gibt es nur dort – das dann aber direkt in drei leckeren Varianten.

Noch mehr tolle Food-Spots

Frühstück in Sülz
Mit einem leckeren Frühstück fängt der Tag schon gut an. Genau darum haben wir euch 11 Orte für ein leckeres Frühstück in Sülz und Klettenberg rausgesucht.
Weiterlesen
Draußen genießen
Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Kölner*innen nach draußen. Genau darum haben wir 21 Restaurants mit schönen Terrassen rausgesucht.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite