11 Orte in Köln für eine erfrischende Auszeit vom Alltag
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber es gibt ein paar Orte in Köln, die fühlen sich einfach so sehr nach Heimat an – da können wir gar nicht anders, als kurz anzuhalten, ein Päuschen einzulegen und hier zu verweilen. Und genau in diesen Momenten wird uns wieder klar, wie sehr wir Köln, das kölsche Lebensjeföhl und die (meisten) Menschen hier lieben.
Gemeinsam mit ViO haben wir uns auf die Suche nach genau diesen Orten begeben, an denen ihr eine erfrischende Auszeit vom Alltag einlegen und den Moment, mitten in Kölle, genießen könnt. Unser Durstlöscher für unterwegs: die fruchtigen ViO BiO LiMOs in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone & Limette, Dark Berries, Holunder-Zitrone, Orange Mango & Passionsfrucht und Zitrone Limette & Minze – so gut!
Ein Schlückchen Heimat mit Vio
Wenn ihr jetzt durstig geworden seid, haben wir gute Nachrichten: Gemeinsam mit ViO verlosen wir nämlich ein erfrischendes ViO-Paket für euch und eure drei Freund*innen. Obendrauf gibt's jeweils noch ein Ticket für eine Tour mit “Eat the World”, damit ihr eure Heimat auch auf kulinarische Art (neu) entdecken und euer Schlückchen Zuhause genießen könnt. Lust? Dann schreibt uns bis zum 23. August eine Mail mit dem Betreff "ViO Köln" und ihr landet im Lostopf.
1 Abhängen am Brüsseler Platz
Es ist ein bisschen wie mit den Schneeglöckchen: Kaum fängt der Frühling an, schon sprießen sie aus dem Boden – die Kölner*innen, die sich auf ein Bierchen oder ein Getränk am Brüsseler Platz verabreden. Sich hier mit Freund*innen zu treffen, anzustoßen, eine Runde Tischtennis zu spielen oder auch einfach mal alleine zu verweilen und die Menschen zu beobachten, gehört irgendwie genauso zu Köln wie der Dom.
2 Tischtennis spielen auf dem Pauliplatz
Der Pauliplatz ist ein lauschiges Idyll mitten in Braunsfeld: Grün bewachsene Häuser, der historische Panbrunnen und ein mit Bäumen umrahmter Platz laden nicht nur zum Verweilen, sondern auch zu einem Tischtennis-Match ein. Auf dem Platz findet sich nämlich eine Platte, auf der ihr prima ein paar Bälle schlagen und danach die Sonne bei einem Getränk genießen könnt.
3 Am Rheinstrand Köllefornia genießen
Die Kölner*innen nennen den Rheinstrand liebevoll die Rodenkirchener Riviera. Zu Recht, denn die kleinen Buchten mit ihrem weißen, feinen Sand erinnern eher an mediterrane Küsten statt an das Rheinland. Bei gutem Wetter könnt ihr hier locker mit dem Rad hinfahren oder ihr nehmt einfach die Linie 16. Der Rhein ist aufgrund seiner unberechenbaren Strömung zwar nicht zum Baden und erst recht nicht zum Schwimmen geeignet, aber sonnenbaden, Geburtstag feiern, picknicken und grillen könnt ihr hier ganz wunderbar.
4 Romantik im Rosengarten
Versteckt im Kölner Norden, nahe der Haltestelle Reichensperger Platz, befindet sich eine der ursprünglich elf linksrheinisch angelegten Festungsanlagen Kölns, das Fort X. Die denkmalgeschützte Anlage allein ist schon Grund genug für einen Besuch, was viele aber nicht wissen: Auf dem Dach befindet sich ein versteckter Rosengarten, der nach seiner Rekonstruktion im Jahr 2013 auf einer Fläche von 98 Hektar etwa 2000 Rosen aus über 70 verschiedenen Sorten beherbergt. Fun Fact: Der Garten bildete die Vorlage für literarische Werke, etwa für Heinrich Bölls Gruppenbild mit Dame oder Mike Schwarz’ Köln-Krimi Fort X – Mord im Rosengarten.
5 Spritzige Pause im Stadtgarten
Im Belgischen Viertel geht es zwar die meiste Zeit über eher trubelig zu, im Stadtgarten erwartet euch allerdings eine echte Ruhe-Oase mitten in der Stadt. Dieser Park ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen. Hier könnt ihr eure Picknickdecke ausbreiten und es euch gemütlich machen, eine Runde mit eurem Vierbeiner drehen, die Kids auf dem Spielplatz toben lassen oder einfach auf einer Bank sitzen und die Sonne genießen. Und wenn ihr dann genug von der Ruhe habt, dann seid ihr im Nu wieder mitten im Geschehen.
6 Der Alleskönner: Volksgarten
Der Volksgarten ist unter den Kölner Parks der Entertainer schlechthin. Wer Angst hat, dass im Park Langeweile aufkommt, ist hier richtig: Gleich mehrere Tischtennisplatten, Slacklinepfosten, ein Biergarten, Spielplatz und Tretbootverleih sorgen für Unterhaltung pur. Im Frühjahr und Sommer lassen sich im Volksgarten große Geburtstagsrunden – samt Wimpelketten, Decken, Tischen und Ballons – nieder, um hier zu grillen, zu trinken und zu feiern. Wer ein größeres Event plant, kann natürlich auch die Orangerie im Volksgarten mieten.
7 Die grüne Oase am Kalscheurer Weiher
Von der Innenstadt aus muss man nicht weit fahren, bis man am Kalscheurer Weiher angekommen ist. Am Militärring gelegen, ist er einer von drei künstlich angelegten Seen im Grüngürtel. Inmitten eines Naturschutzgebietes nisten hier Schwäne oder Kormorane am Rand des Gewässers. Überall stehen Bänke, auf denen man chillen kann. Wer keine Lust auf Bahnfahren hat, ist auch mit dem Fahrrad schnell am Weiher angekommen und findet sich in weitläufiger und erholsamer Natur wieder – und das quasi mitten in der Stadt.
8 Am Mülheimer Mäuerchen abhängen
Nicht nur das Kwartier Latäng hat ein "Mäuerchen", an dem sich die Bewohner*innen des Veedels bei schönem Wetter treffen – auch in Mülheim gibt es ein solches "Mäuerchen". Direkt am Rheinufer liegt es, in Höhe der Salzstraße. Während hier im Sommer die Abendsonne bei einem kühlen Drink genossen wird, stößt man an Silvester um Mitternacht auf das neue Jahr an. Ein echtes Allround-Mäuerchen also.
9 Entlang der Poller Wiesen spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als über die Südbrücke Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke entlang des Rheins ist einfach Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören oder einfach nur abhängen und direkt am Wasser entspannen. Auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus und genießt in aller Ruhe den wunderbaren Blick auf den Rhein.
10 Verschnaufpause am Rathenauplatz
Jedes Mal, wenn wir über den Rathenauplatz radeln oder spazieren, wird uns bewusst, was das für ein idyllisches Plätzchen ist. Auch unabhängig vom Biergarten könnt ihr euch hier auf die Steine oder eine Bank setzen und eine Pause einlegen. Hier könnt ihr aber auch Tischtennis spielen oder euch am Bücherschrank mit neuem Lesestoff eindecken. Zudem versammeln sich am Rathenauplatz oft Dutzende Boule-Spieler*innen. Wer will, kann sich also ein paar Tricks abgucken und dann selbst ein paar Kugeln werfen.
11 Tropisch schön in der Flora und dem Botanischen Garten
Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen beheimaten. Einige Gewächshäuser sind zwar aktuell noch im Bau, aber im Subtropenhaus könnt ihr euch nach wie vor fühlen wie in einer anderen Welt. Es gibt viel zu sehen – und zu riechen. Falls euch bei all den Eindrücken der Hunger überkommt, empfehlen wir einen Besuch im Dank Augusta.