11 Orte, an denen ihr im Frühling euren Geburtstag feiern könnt

Im Frühling Geburtstag zu haben, ist eine wunderbare Sache, aber manchmal eben auch eine unsichere – zumindest, was das Wetter angeht. Schließlich ist die Zeit zwischen März und Juni nicht selten ein Hin und Her zwischen Daunenjacke und T-Shirt-Wetter, zwischen sommerlichen Temperaturen und regnerischem Grau. Geburtstagskinder müssen in Sachen Feierei also auf alles gefasst sein. Aber keine Sorge, dafür gibt es ja uns. Wir haben Ideen für jede Wetterlage – von der gemütlichen Indoor-Feierei samt Kegel-Spaß bis hin zum Picknick-Spot inklusive Strandfeeling. Hier kommen 11 Orte, an denen ihr im Frühling euren Geburtstag feiern könnt.

Geburtstag bei kühlem Frühlingswetter

© Cosima Lorenz

1
Fancy brunchen und Fine Dining im Whites

Leckere Brunch-Gerichte, Casual Fine Dining, geschmackvolles Interior und ein lauschiger Hinterhof – das alles vereint das Whites im Belgischen Viertel. Roman und Selina bieten hier bis 15 Uhr Frühstücksklassiker modern interpretiert und zu wunderschönen kleine Kunstwerken angerichtet an. Unser Highlight: das Creamy Cheesy – eine Joghurtsauce mit pochierten Eiern, die mit kleinen Grilled Cheese Sandwiches zum Dippen serviert wird! Süßmäuse sollten den French Toast mit Lotus-Creme und einem kleinen Wölkchen aus Zuckerwatte probieren! Am Abend switcht das Whites sein Angebot und bietet ein Casual-Fine-Dining-Menü an. Im Frühling und Sommer könnt ihr die ganzen Leckereien im hübschen Hinterhof genießen.

© Zoe Würsching

2
Keramik bemalen bei Layers

Eurer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende auch noch hübsche Keramik mit nach Hause nehmen – das könnt ihr bei Layers direkt an der Eigelsteintorburg. Hier gibt's unterschiedlichste Keramik, die ihr vor Ort selbst bemalen könnt. Von verschiedenen Tassen über Teller und Schalen bis hin zu Karaffen, Butterdosen und Vasen ist fast jede Form und Größe vertreten. Eine Malsession dauert zwei Stunden – Farben, Pinsel, Stempel und anderes Werkzeug sind inbegriffen. Marian und Sophia – das Gründer-Paar hinter Layers – stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und halten leckeren Kaffee und Drinks zur Stärkung bereit. Wenn ihr fertig gemalt habt, glasieren und brennen die beiden eure Teile, die ihr dann ein paar Tage später abholen könnt.

© Kuen Kneipe

3
Gemütlich feiern wie zu Hause im Kuen

Wer am liebsten zu Hause feiern würde, aber keine Wohnung hat, die groß genug ist oder sich das Aufräumen am nächsten Morgen sparen möchte, kann seinen Geburtstag im Kuen in Nippes feiern. In der beliebten Kneipe gibt's leckere Drinks in heimeliger Atmosphäre. Auf bequemen Sofas könnt ihr mit euren besten Freund*innen bei einem Glas Wein gemütlich auf euren Geburtstag anstoßen. Das Kuen-Team reserviert gerne einen kleinen Bereich extra für eure Feier. Anfragen stellt ihr am besten per Mail.

© West Bowling

2
Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling

20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.

© Christin Otto

5
Tsukiji – japanisches Wellnessprogramm für den Gaumen

Unser wohl heißester Tipp in Sachen Essen im Kwartier Latäng ist das Tsukiji. Das Restaurant direkt am Zülpicher Platz verwöhnt seine Gäste mit japanischer Küche vom Feinsten – mal ganz anders als gewohnt, aber superlecker. Spezialität des Hauses sind nämlich nicht etwa allseits bekannte Reis- und Nudelgerichte und köstliches Sushi, sondern auch fein geschichtete Kunstwerke, deren Basis frittierte Süßkartoffel bildet. Unsere Favoriten sind die Veggie-Varianten "Shaolin" und "Spicy Tofu". Als Vorspeise solltet ihr die veganen Gyoza probieren. Übrigens könnt ihr im Tsukiji auch problemlos mit größeren Gruppen essen und feiern – es gibt sogar einen eigenen Raum dafür, in dem bis zu 40 Personen Platz haben.

© Christin Otto

6
Weinproben im Weinkeller bei Vinum

Seit über 30 Jahren gibt es die Weinhandlung Vinum im Drei-Königs-Viertel – unweit der Alten Feuerwache – nun schon. In dem urig-gemütlichen Weinkeller bekommt ihr leckere Weine aus Frankreich, Italien und Deutschland, Schaumweine und Brände. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt auf Alltagsweinen im Preissegment zwischen fünf und zehn Euro. Aber auch den ein oder anderen teureren Tropfen aus Italien und Burgund könnt ihr bei Vinum kaufen. Besonders zu empfehlen sind die Wein-Tastings. Auf wunderbar herzliche und humorvolle Weise bringt euch Inhaberin Helene dabei sechs Weine näher und serviert dazu passenden Käse. Die Weine stammen dabei allesamt von Winzer*innen, die das Vinum-Team persönlich kennt. Das Beste: Die Tastings sind mit einem Preis von 30 Euro ein echtes Schnäppchen.

© Christin Otto

7
Indie- und Alternative-Partys im Tsunami

Der Tsunami Club im Ferkulum ist eine echte Kölner Club-Legende und beliebte Anlaufstelle für durchtanzte Nächte – und das nicht nur in der Südstadt. Seit Ewigkeiten werden in dem Keller Partys und Konzerte aus dem Bereich Indie und Alternative veranstaltet, aber auch Musik, die alte Zeiten wieder aufleben lässt, gibt's hier auf die Ohren. Die ausgelassene Stimmung spricht jedenfalls für sich. Nicht ganz unschuldig daran ist wahrscheinlich auch der Mexikaner – der feurige Schnaps ist im Tsunami Club nämlich besonders lecker. Geburtstagskinder haben an ihrem Ehrentag übrigens freien Eintritt.

  • Tsunami Club Im Ferkulum 9, 50678 Köln
  • Freitag – Samstag: 23–5 Uhr (bei Konzerten können die Öffnungszeiten abweichen)
  • Je nach Party: ab 5 Euro, am Geburtstag: Eintritt frei

Geburtstag bei sonnigem Frühlingswetter

© Nicola Dreksler

8
Picknick mit Rheinblick am Wiesenhaus

Ein bisschen Urlaubsfeeling könnt ihr am Wiesenhaus genießen. Dieser zauberhafte Ort liegt auf der Schäl Sick, in unmittelbarer Nähe zur Rodenkirchener Brücke, und ist Campingplatz und Café zugleich. Hier könnt ihr euch auf der schönen Terrasse leckere Quiche, Kuchen oder Salate mit bestem Ausblick auf den Rhein gönnen oder ihr geht gleich noch einen Schritt weiter: Wem der Ausblick allein nicht reicht, der*die kann sich gegen Pfand eine Decke und einen Picknickkorb ausleihen und unten am Rheinufer lecker essen und einen Wein trinken. Da fühlt man sich schon mal wie Gott in Frankreich – wie es sich an so einem besonderen Tag eben gehört.

© Christin Otto

9
Chillen und Tischtennis unterm Colonius im Inneren Grüngürtel

Im Inneren Grüngürtel lässt es sich bei schönem Wetter wunderbar entspannen und sonnen. Unterm Colonius könnt ihr aber nicht nur eure Picknickdecke ausbreiten, sondern auch eine Partie Tischtennis spielen. Die Platte findet ihr zwischen der Venloer Straße und der Subbelrather Straße. Die Betonplatte hat zwar schon ein paar Macken, aber sie eignet sich trotzdem für eine Runde Pingpong, während der Grill auf der Wiese schon mal vorheizt. Unterm Colonius kann man übrigens auch wunderbar Feste feiern.

© Christin Otto

10
Wandern und einkehren in die Waldwirtschaft Heidekönig

Die Wahner Heide ist bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna – wer also Lust hat, einen wunderschönen Tag in der Natur zu verbringen, ein wenig zu wandern und das schöne Wetter zu genießen, ist vor den Toren Kölns genau richtig. Nach der Wanderung könnt ihr euch ausgezeichnet in der Waldwirtschaft Heidekönig stärken. Wer jetzt vermutet, dass es in der gemütlichen Wirtschaft – inmitten der Natur – ausschließlich Deftiges für Fleischesser*innen gibt, ist auf der falschen Fährte: Hier gibt es verschiedene vegetarische und sogar vegane Gerichte, die auf der Karte entsprechend gekennzeichnet sind. Hin und wieder finden in der Waldwirtschaft Heidekönig sogar Konzerte statt.

© Christin Otto

11
Am Rheinstrand Köllefornia genießen

Die Kölner*innen nennen den Rheinstrand liebevoll die Rodenkirchener Riviera. Zu Recht, denn die kleinen Buchten mit ihrem weißen, feinen Sand erinnern eher an mediterrane Küsten statt an das Rheinland. Bei gutem Wetter könnt ihr hier locker mit dem Rad hinfahren oder ihr nehmt einfach die Linie 16. Der Rhein ist aufgrund seiner unberechenbaren Strömung zwar nicht zum Baden und erst recht nicht zum Schwimmen geeignet, aber sonnenbaden, Geburtstag feiern, picknicken und grillen könnt ihr hier ganz wunderbar.

Noch mehr Geburtstagsideen für Kölner*innen

Geburtstag im Sommer
Wer im Sommer keine Lust hat, seinen Geburtstag in den eigenen vier Wänden zu feiern, hat in Köln viele Möglichkeiten, einen tollen, sonnigen Ehrentag zu verbringen.
Weiterlesen
Geburtstag im Winter
Auch die kalte Jahreszeit hält viele Möglichkeiten für einen tollen Geburtstag bereit. Hier kommen 11 Ideen, wo ihr euren winterlichen Ehrentag zelebrieren könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite