21 richtig schöne Biergärten in Köln
Endlich ist sie da – die Sonne! Mit ihr steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch unsere Lust auf ein kühles Kölsch im Freien wächst ins Unermessliche. Unter Bäumen sitzen, zuschauen, wie die Bierbank im Laufe des Tages immer voller wird und die Zeit einfach mal Zeit sein lassen. Herrlich! Hier sind 21 richtig schöne Biergärten in Köln, die jetzt wieder für euch geöffnet haben:
1 Biergarten am Rathenauplatz – ein bisschen wie in Frankreich
Dass wir am Rathenauplatz ein kühles Bierchen in Biergartenatmosphäre genießen können, ist einigen engagierten Kölner*innen zu verdanken. Die betreiben nämlich den Bürgerpavillon am Platz und sorgen dafür, dass wir hier nicht nur gemütlich sitzen, sondern auch essen und trinken können. Es gibt Speisen von der Wagenhalle in der Südstadt, Kölsch von Hellers und ab und an auch Musik. Zudem versammeln sich am Rathenauplatz bei gutem Wetter oft Dutzende Boule-Spieler*innen – darunter auch die Profis von den Pétanque-Freunden Rathenauplatz. Wer will, kann sich also ein paar Tricks abgucken und dann selbst ein paar Kugeln werfen – das macht das französische Flair perfekt.
2 Den Tag im Biergarten ausklingen lassen in der Alteburg
Eigentlich ist die Alteburg vor allem Eventlocation, doch mit dem Beginn des Frühlings und den ersten Sonnenstrahlen beginnt hier die Biergartenzeit mit allem, was dazugehört. Currywurst, Kölsch und Geselligkeit zum Beispiel. Insgesamt 170 Sitzplätze gibt es im Innenhof – und der ist so gemütlich, dass sich Jung und Alt an dem etwas versteckten Ort neben dem Bahngleis in Bayenthal trifft.
3 Riehl genießen zu Füßen des Axa-Turms im Rhein-Sommergarten am Schwimmbad
Zu Füßen des Axa-Hochhauses liegt das ehemalige Schwimmbadgelände in Riehl. Heute befindet sich hier einer der schönsten Biergärten Kölns: der Rhein-Sommergarten mit rund 600 Plätzen. In Sachen Getränke könnt ihr aus dem Vollen schöpfen: Verschiedenste Bier-Sorten, Wein, Sekt, Tee, Kaffee und Softdrinks gibt es – da dürfte wirklich jede*r glücklich werden. Zudem gibt es eine kleine, aber feine Karte mit deftigen Speisen, worunter sich auch für Vegetarier*innen immer etwas findet. Highlight für alle Fußball-Fans: Welt- und Europameisterschaften werden auf großer Leinwand übertragen.
4 Brauwelt Biergarten – gemütlicher Brauerei-Biergarten in Kalk
Seitdem die Brauerei zur Malzmühle die Sünner Brauerei übernommen hat, hat sich in Kalk einiges getan. Denn: Aus der ehemaligen Sünner Brauerei ist die Brauwelt Köln geworden. Deftige Brauhauskost und süffige Biere könnt ihr natürlich weiterhin genießen – und das im Sommer am besten im lauschigen Biergarten. Der lädt mit seinen überdachten Tischen, Bänken und Strandkörben zum Verweilen, Trinken, Essen und Quatschen ein.
5 Biergarten mit Bootsverleih im Blücherpark
Obwohl die Autobahn nicht weit entfernt liegt und man das Rauschen der Autos noch hören kann, ist der Biergarten im Blücherpark durch und durch ein idyllisches Örtchen. Der Biergarten liegt nämlich direkt am Weiher und beschert euch nicht nur eine schöne Aussicht – hier könnt ihr bei schönem Wetter auch einen Kahn mieten. Der Biergarten versorgt euch mit kühlem Gaffel Kölsch, leckerem Kuchen, Quiche, Pasta, Salaten und sonntags sogar mit Frühstück.
6 Den Tretbooten zuschauen im Hellers Volksgarten
Wer in der Südstadt ein schönes Plätzchen im Grünen sucht, geht am besten in den Volksgarten. Hier könnt ihr euch nämlich nicht nur auf die Wiese legen, sondern mit etwas Glück auch ein lauschiges Plätzchen im Biergarten Hellers Volksgarten ergattern. Dort könnt ihr dann den Tretboot-Fahrer*innen dabei zusehen, wie sie auf dem Teich ihre Runden drehen. Außerdem gibt es natürlich Kölsch, deftige Speisen – und die vielleicht größte Portion Pommes der Stadt.
7 Lecker essen im Biergarten im Stadtgarten
Der Biergarten im Stadtgarten ist eine grüne Oase im Großstadt-Dschungel. Hier sitzt ihr unter Bäumen und spätestens bei Einbruch der Dunkelheit wird es dank der Lichterketten auch noch richtig romantisch. Der Biergarten gehört zum Stadtgarten-Restaurant, was einen netten Nebeneffekt hat: Hier könnt ihr unter freiem Himmel richtig lecker essen. Flammkuchen, Risotto, Suppe und Salat, aber auch Deftiges wie Currywurst, Burger und Pommes gibt es zum Beispiel. Dazu dann noch ein Bier, Wein oder doch einen Champagner und der Tag ist perfekt. Wer auch bei Usselwetter die Stadtgarten-Gastro genießen will, kann sich drinnen oder auf der überdachten Terrasse ein Plätzchen suchen.
8 Rhein-Terrassen – Biergarten mit Domblick
Kölsch trinken direkt am Rhein und das dann auch noch mit Blick auf den Dom – das könnt ihr bei gutem Wetter im Biergarten an den Rheinterrassen. Strandkörbe und Sand unter den Füßen sorgen für das perfekte Urlaubsfeeling. Hier könnt ihr lauschige Abende mit euren Freund*innen verbringen oder nach dem Spaziergang im nahegelegenen Rheinpark eine Pause machen. Zur Stärkung werden zum Beispiel Flammkuchen, Fritten, Steak, Burger und Salat angeboten.
9 Bumann & SOHN: Sommernächte im Innenhof-Biergarten
Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & SOHN wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event. Eine eigene Küche hat das Bumann & SOHN zwar nicht, neben an stehen so viele Foodtrucks, dass hier niemand an Hunger sterben muss.
10 Beste Aussichten im Biergarten des Goebels
Das Restaurant Goebels ist zwar nicht besonders zentral gelegen, doch für den idyllischen Biergarten lohnt sich der Weg nach Esch allemal. Dort habt ihr nämlich einen wunderbaren Blick auf die "Dorfkirche" St. Martinus und könnt euch nebenbei mit bodenständiger, aber leckerer Küche verwöhnen lassen. Auf der Karte stehen vor allem Klassiker wie Schnitzel, Pasta und Burger, aber auch Saisonales wie Spargel wird im Goebels serviert. Dazu gibt es süffige Drinks wie Erdbeerbowle und Aperol Spritz, die unter freiem Himmel gleich doppelt gut munden. Und: Direkt ums Eck liegt der Escher See – für alle, die noch mehr Urlaubsfeeling tanken wollen.
11 Biergarten mit Rheinblick: Die Hafenterrasse am Schokoladenmuseum
Zu Füßen des Malakoffturms direkt neben der Drehbrücke am Schokoladenmuseum findet ihr die Hafenterrasse – ein Biergarten, der vor allem durch seine wunderschöne Lage direkt am Rhein punktet. Zum Entspannen in der Sonne könnt ihr hier Bier, Wein, Kaffee und Erfrischungsgetränke ordern. Wer dazu auch etwas Bissfestes braucht, besorgt sich beim Matrosen Grill nebenan einfach Bratwurst, Pommes oder Flammkuchen. Oder ihr packt einfach die selbstgeschmierten Brote aus. Denn: Auf der Hafenterrasse sind mitgebrachte Speisen erlaubt.
12 Weißwurst-Frühstück und Brezen im Alpenbiergarten
Ein Stück Bayern am Rhein – das findet ihr im Alpenbiergarten "Auf Schelling" am Heinrich-Lübke-Ufer. Etwas versteckt neben einer Tennisanlage liegt der kuriose, aber doch urig-gemütliche Biergarten, der statt Halver Hahn und Kölsch lieber Brezen und Hirter Märzenbier serviert – stilecht aus dem Steinkrug versteht sich. Sonn- und feiertags wird gebruncht, wie man es sonst nur aus Bayern kennt: Ab 12 Uhr gibt es Weißwürste mit Brezen. Außerdem stehen bayrischer Leberkäse, Obazda, Pinsa und Spanferkel vom Holzkohlegrill auf der Karte. Genießen könnt ihr all das ganz entspannt im Schatten der Bäume und Sonnenschirme. Da der Alpenbiergarten noch nicht so bekannt ist wie die meisten anderen Biergärten in Köln, geht es hier mitunter selbst am Wochenende herrlich entspannt zu. Ein echter Geheimtipp!
13 Bagatelle Sommergarten – Biergartenidylle in Mülheim
Ein Sommergarten für die Schäl Sick: Täglich ab 15 Uhr könnt ihr bei schönem Wetter im Biergarten der Bagatelle im Palmengarten in Mülheim die Sonne genießen. Kulinarisch werdet ihr an der Pommesbude ab 17 Uhr mit Fritten, Schnitzel, Kibbeling. Currywurst und Frikandel (auch Veggie ) versorgt. Natürlich könnt ihr aber auch aus der Speisekarte der Bagatelle im Palmengarten bestellen. Oder ihr bringt euch einfach eine Brotzeit von zu Hause mit – das ist hier nämlich auch erlaubt. Außerdem gibt's von 15 bis 17 Uhr Kuchen und Waffeln. Getränke holt ihr euch an der kleinen Schwedenbude, die euch mit Wein, Kölsch, Hellem vom Fass, Aperol Spritz und Co. versorgt.
14 Herbrand's – der größte Biergarten Ehrenfelds
Der Biergarten des Herbrand's in Ehrenfeld gehört zwar zu den größten der Stadt, gemütlich ist er aber trotzdem. Hier sitzt ihr im Schatten großer Bäume auf Bierbänken und könnt euch zum Bierchen auch noch was zu Essen ordern. Üppig sind nicht nur die Burger, auch der Salat mit Hähnchen und Pilzen wird samt Bratkartoffeln serviert. Dazu könnt ihr Kölsch, Weizen-Bier oder auch Sommergetränke wie Hugo, Aperol Spritz oder einen Cocktail ordern. Übrigens: Die Biergarten-Saison beginnt im Herbrand's zwar erst Mitte April, doch auch vorher stehen draußen schon Tische, die bei schönem Wetter natürlich gerne genutzt werden dürfen.
15 Odonien Biergarten – auf ein Kölsch im Skulpturenpark
Den vielleicht skurrilsten Biergarten der Stadt findet ihr im Odonien in Neuehrenfeld. Dort, wo sich der Stahlkünstler Odo Rumpf sein buntes Reich aus verrückten Skulpturen geschaffen hat, könnt ihr auf ein Kölsch einkehren und den morbiden Charme dieser außergewöhnlichen Großstadtoase genießen. Dazu dann noch eine Portion Süßkartoffelfritten – perfekt. Geöffnet ist der odonische Biergarten natürlich auch während der Veranstaltungen.
16 Im Biergarten des Maybach entspannen
Leckeres Essen, erfrischende Cocktails und ein idyllischer Biergarten – all das bekommt ihr im Maybach in der Nähe des Mediaparks geboten, was das Restaurant zur idealen Adresse für einen lauschigen Sommerabend macht. Kulinarisch werdet ihr hier mit bodenständiger Crossover-Küche verwöhnt, dazu gibt es eine große Weinauswahl, aber auch jede Menge Drinks frisch aus dem Cocktailshaker. Außerdem beliebt ist der Maybach-Brunch an Sonn- und Feiertagen für 18,90 Euro pro Person.
17 Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen
Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Im Frühjahr dürfen sich Spargel-Fans auf frisches Stangengemüse in unterschiedlichsten Varianten freuen – von klassisch bis modern, von fleischlastig bis vegan. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen.
18 Der Goldmund-Biergarten auf dem Gerhard-Wilczek-Platz
Während sich die Kölner*innen im Winter gerne ein kuscheliges Plätzchen zwischen den Bücherregalen des Café Goldmund suchen, verwandelt sich im Sommer der Gerhard-Wilczek-Platz nebenan in den idyllischen Goldmund-Biergarten. Hier könnt ihr Aperol Spritz und andere süffige Drinks schlürfen, während ihr den wunderbaren Blick auf die knallbunte Street-Art am Bahndamm genießt – und abends wird's dank der Lichterketten auch noch richtig romantisch.
19 Schlemmen mit Aussicht im Club Astoria
Im Club Astoria könnt ihr euch nicht nur im Restaurant edel bewirten lassen, sondern bei gutem Wetter auch im hauseigenen Biergarten das ein oder andere Bier trinken und den Blick auf den Adenauer Weiher genießen. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit einer bunten Mischung aus (deutschen) Klassikern wie Schnitzel und Entrecôte, aber auch mediterranen Speisen wie Pasta und Ceviche. Saisonales wie Pfifferlinge oder Spargel findet sich ebenfalls auf der Karte – und wer sich etwas gönnen will, kann im Club Astoria auch Austern schlürfen. Für die Süßen unter euch: Mittags gibt's im Astoria frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen, Eierlikör oder hausgemachtem Apfelkompott. Brunch-Fans sollten sonntags und an Feiertagen vorbeikommen, denn dann darf vom Buffet geschlemmt werden. Im Brunchpreis inbegriffen sind Prosecco, Kaffee, Tee und Säfte.
20 Bier, Cider und Wein im Alt Poller Wirtshaus
Leckeres Essen und gemütliche Biergarten-Atmosphäre erwarten euch im Alt Poller Wirtshaus. Neben der regulären Speisekarte, die mit bodenständiger Küche lockt, gibt es wechselnde Tages- und Wochenkarten, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Auch in Sachen Drinks hat das Alt Poller Wirtshaus einiges zu bieten, denn neben dem obligatorischen Kölsch bekommt ihr hier auch Flötzinger Helles und Eifeler Landbier vom Fass sowie Wein und Cider.
21 Chillen mit Rheinblick im Johann Schäfer Rhein-Biergarten
Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höherschlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfangen. Wenn ihr keinen Tisch oder Liegestuhl ergattern könnt, findet sich am KAP686 Skateplaza bestimmt noch ein Plätzchen zum Schlemmen – dort könnt ihr zusätzlich den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.