11 Dinge, die ihr am Sonntag im Juni in Köln machen könnt
Der Juni läutet den Sommer ein und das bedeutet im Idealfall: Immer mehr Sonne und tolles Draußen-Wetter. Das will genutzt und zelebriert werden! Wenn ihr zu denjenigen gehört, die auch am Sonntag was erleben wollen, dann hat Köln ein buntes Programm für euch in petto. Wir verraten euch, wo ihr lecker essen, flanieren und draußen sein könnt. Und das ist längst nicht alles! Hier kommen 11 Tipps für einen vergnügten Sonntag im Juni.
1 Café Wölkchen – das Familien-Café in Nippes
Das familienfreundliche Café Wölkchen ist die perfekte Adresse, wenn ihr in Nippes lecker frühstücken oder brunchen wollt. Hier könnt ihr mit verschiedenen Brunchplatten, Smoothie Bowls, Avocadostullen, French Toast und Eggdrop Sandwiches in den Tag starten. Übers Frühstück hinaus bekommt ihr im Café Wölkchen auch köstliche selbst gemachte Kuchen, herzhafte Bowls und andere leckere Snacks.
2 Early Summer Designfestival in der Wachsfabrik
In der Wachsfabrik in Sürth steigt dieses Wochenende das Early Summer Designfestival. Im gemütlichen Garten präsentieren rund 40 grüne Labels und regionale Start-ups handgemachte Unikate, Fairtrad-Produkte und hippes Design. Außerdem erwarten euch coole Upcycling-Workshops, Streetfood, Drinks, Live-Musik und Unterhaltung für die Kids. Am Samstag ist zwischen 16 und 22 Uhr geöffnet, am Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr. Tickets kosten fünf Euro.
3 Ehrenfelder Trauben- und Hopfenfest
Der Neptunplatz wird vom 13. bis 15. Juni zum Schauplatz des Ehrenfelder Trauben- und Hopfenfestes. Wie der Name schon verrät, werden hier nicht nur Wein-, sondern auch Bier-Fans fündig. Geboten werden mehr als 40 verschiedene Biere – darunter verschiedene Kölsch-Sorten, belgische Spezialbiere und polnische Biere, viele davon auch vom Fass. Zudem bietet das Fest die Gelegenheit, lokale Brauereien und Weingüter kennenzulernen. Auch Live-Musik und leckeres Essen soll es geben.
4 Cheesecake, Tartes und mehr im Lumos
Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemoncheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Unser Tipp: Probiert unbedingt den veganen Pistazienkuchen und den Cheesecake mit Karamellsauce! Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!
5 Lateinamerikanisches Wochenende am Mediapark
Am Mediapark macht dieses Wochenende das Lateinamerikanische Wochenende Halt. Auf Deutschlands größtem Latino-Kulturfest erwarten euch Foodstände mit lateinamerikanischen Leckereien, ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und Folklore-Tänzen sowie Stände mit bunten Accessoires und handgefertigtem Design. Der Eintritt kostet fünf Euro.
6 Körperwelten-Ausstellung in Ehrenfeld
Erinnert ihr euch noch daran, als die erste Körperwelten-Ausstellung in Berlin für einen echten Sturm der Entrüstung gesorgt hat, weil dort echte menschliche Körper, Skelette und Organe zu sehen waren? Nun gibt es in Ehrenfeld eine Neuauflage der Ausstellung mit dem Titel "Körperwelten & Der Zyklus des Lebens" – da, wo vorher die Banksy-Ausstellung zu sehen war. Gezeigt wird der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen.
7 Kostenlos über den Rhein schippern mit der EM-Rheinfähre
Kostenlos über den Rhein schippern und das mitten in der Kölner Innenstadt – das geht während der EM 2024. Noch bis zum 30. Juni fährt die EM-Rheinfähre täglich zwischen 12 und 0 Uhr zwischen der Altstadt und Deutz hin und her. Der Ableger in der Altstadt befindet sich am Rhein auf der Höhe des Musical Dome, in Deutz liegt er etwa auf der Höhe des Tanzbrunnen. Die Fahrt ist kurz und für alle – egal ob Fußball-Fan oder nicht – kostenfrei. Also probiert es unbedingt aus, denn auf dem kleinen "Strolch" kommt richtig Urlaubsfeeling auf.
8 Edelweißpiratenfestival am Bauspielplatz
Am Sonntag kehrt das Edelweißpiratenfestival zurück in den Friedenspark. Neben Live-Musik von verschiedenen Bands gibt es Food-Stände und ein Generationen-Café, in dem ihr euch austauschen könnt. Außerdem wird im Baui-Saal die historische Wanderausstellung des NS-Dokumentationszentrum "Von Navajos und Edelweißpiraten – Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933 – 1945" gezeigt.
9 Euer Hunde-Glück finden beim Bark-Date
Ein Date der besonderen – vor allem zuckersüßen – Art beschert euch Bark Date. Denn hier trefft ihr viele verschiedene Vierbeiner aus dem Tierschutz. An regelmäßigen Terminen finden die Bark Dates auf der Hundewiese im Beethovenpark statt. Bei den Treffen könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen und beschnuppern. Mit dabei sind die Pflegestellen der Hunde, denen ihr Fragen stellen könnt. Falls ihr dann ernsthaftes Interesse an der Adoption eines Hundes habt, werden alle nötigen Infos für den weiteren Verlauf ausgetauscht.
10 Ristorante D'Amore – neapolitanische Pizza in Mülheim
Ihr habt ein Herz für neapolitanische Pizza? Dann werdet ihr diesen Ort lieben: das Ristorante D'Amore in Mülheim. Wo früher das Brückeneck war, gibt's nun Pizza wie in Neapel – mit dünnem Boden, superfluffigem Rand und tollem Belag. Neben den Klassikern findet sich auf der Karte auch die ein oder andere ausgefallene Kombi – wie zum Beispiel die "Purple Haze" mit Kohlcreme und lila Kartoffeln oder die "Crazy Pistacchio" mit Pistaziencreme, Burrata und Mortadella. Für Veganer*innen gibt's außerdem die "Vegana" mit Kürbiscreme, Gemüse und veganem Mozzarella. Am Ende sehen die Pizzen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch so. Sollte euch gerade nicht nach Pizza sein, könnt ihr alternativ auch Pasta bestellen. Dazu noch einen der vielen Weine oder Cocktails – von 20 bis 23 Uhr ist übrigens jeden Tag Happy Hour – und schon ist das Urlaubsfeeling perfekt.
11 Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.