Sommerferien, ColognePride und Körnerstraßenfest – die Wochenvorschau

© Nicola Dreksler

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Bauarbeiten auf der Rheinuferstraße

© KVB | Stephan Anemüller

Auf der Rheinuferstraße müsst ihr euch ab diesem Montag auf Verkehrsbehinderungen einstellen, denn dort werden zwei Wochen lang die Gleise der KVB erneuert. Betroffen sind die Schienen in der Südstadt an der Einmündung zum Ubierring. Die Fahrbahnen werden verengt, im Bereich Agrippinaufer steht nur eine Spur zur Verfügung. Außerdem werden die Stadtbahn-Linien 16 und 17 bis zum 1. Juli getrennt. Mehr erfahrt ihr hier.

Sommerferien beginnen

© Briana Tozour | Unsplash

In NRW beginnen am Donnerstag die Sommerferien. Darum schaltet die Stadt ab dieser Woche wieder ihr Zeugnistelefon. Von Montag bis Mittwoch können Schüler*innen und Eltern dort Rat bei schlechten Noten oder Schwierigkeiten in der Schule suchen. Außerdem startet am Donnerstag das städtische Ferienprogramm – viele Angebote sind kostenlos. Unsere Tipps für die Sommerferien findet ihr hier.

Start des ColognePride

© Mercedes Mehling | Unsplash

In dieser Woche beginnt der ColognePride. Vom 24. Juni bis 9. Juli setzen Köln – und allen voran die LGBTQ+ Community – dabei ein Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die CSD-Demonstration am 9. Juli. Diesen Samstag steigt aber erstmal die offizielle Opening Party: die St. Louis Pride Night im St. Louis Breakfast im Kwartier Latäng. Auch in den kommenden Tagen gibt es ein buntes Programm mit Ausstellungen, Workshops, Talks und mehr.

Schließung nach Beschwerde: Bar Schulz öffnet letztes Mal

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Bar Schulz an der Landmannstraße öffnet dieses Wochenende ein letztes Mal – danach muss die Kneipe in Neuehrenfeld schließen. Der Fall hatte in Köln für Kopfschütteln gesorgt, denn der Grund für die Schließung ist kurios: Die Bauaufsicht verweist auf die Baugenehmigung aus dem Jahr 1988 – demnach ist das Lokal als "Weinladen-Bistro mit Musik vom Kassettenrekorder und Tischgesprächen in Zimmerlautstärke" genehmigt. Weil es stattdessen aber Bier und "Musik aus modernen Lautsprechern" gebe, sei das Ganze laut Bauaufsicht illegal.

Dass das vorher niemanden gestört hat, obwohl in den Räumlichkeiten seit Jahrzehnten – unter wechselnden Namen – Kneipen betrieben wurden, hat vor allem einen Grund: Anwohner*innen haben mit ihren Beschwerden wegen vermeintlicher Lärmbelästigungen die Behörden auf den Plan gerufen.

Live-Musik im Heimathirsch am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Wenn ihr mit Live-Jazz in die Woche starten wollt, seid ihr am Montag im Heimathirsch in Nippes richtig. Dort steht ab 20 Uhr nämlich die Band Blind Spot auf der Bühne. Die Jungs haben ihr neues Album "Frontmirror" im Gepäck. Mehr zum Event erfahrt ihr hier.

Open Air Kino im Cinenova am Dienstag

© Cinenova

Das Cinenova startet am Dienstag in die Open-Air-Saison und zeigt zum Auftakt das Drama "Roter Himmel" – ein Film von Christian Petzold, der von vier jungen Menschen erzählt, die ihren eigenen Weg und Erfüllung suchen. Die Filmvorführung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit. Es wird empfohlen, frühzeitig zu kommen – und nicht später als 21.30 Uhr.

See The Sound Festival ab Mittwoch

© Wolfgang Schiffbauer

Am Mittwoch beginnt in Köln das See The Sound Festival und zeigt an verschiedenen Orten in Köln Filme, in denen es vor allem um eines geht: Musik. Bis einschließlich Sonntag könnt ihr im Filmforum, Turistarama, Odeon, Filmhaus und in der Fritz Thyssen Stiftung zahlreiche spannende Musik-Filme und -Dokumentationen auf großer Leinwand sehen.

Philharmonie Lunch am Donnerstag

© KölnMusik | Jörn Neumann

Am Donnerstag habt ihr beim Philharmonie-Lunch um 12 Uhr die Möglichkeit, dem Gürzenich-Orchester kostenlos bei den Proben in der Kölner Philharmonie zu lauschen. Das Ganze dauert eine halbe Stunde.

Odonische Freitagsbühne am Freitag

© Laurence Voumard

Im Odonien steht am Freitag wieder die Odonische Freitagsbühne auf dem Programm. Bedeutet: Ab 19 Uhr gibt's Live-Musik for free. Der Biergarten hat bereits ab 17 Uhr geöffnet, sodass ihr vorher schon ein Feierabendbierchen trinken könnt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für die Künstler*innen sind aber gerne gesehen.

Körnerstraßenfest am Samstag

© Christin Otto

Am Samstag steigt wieder Ehrenfelds charmantestes Straßenfest: Beim Körnerstraßenfest bieten Anwohner*innen Selbstgebackenes und Co. an, während die anliegenden Geschäfte sich mit ihren Angeboten präsentieren. Ein Nachbarschaftsfest, wie es im Buche steht.

PollerWiesen am Samstag

© Tyrone Tyson

Im Jugendpark feiert das Pollerwiesen-Festival am Samstag sein 30-jähriges Bestehen mit einer fetten Open-Air-Party. Während tagsüber im Park geravet wird,  geht's danach im Bootshaus und Gewölbe weiter.

Sommerfestivälche am Sonntag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Sonntag steht ab 15 Uhr das erste Sommerfestivälche in der Südbrücke an. Die Erstauflage des Open Airs punktet mit tollen kölschen Acts – mit dabei sind zum Beispiel Mo-Torres, StadtRand, Lupo, die Veedelperlen und Planschemalöör. Vor, zwischen und nach den Bands legen die "Kölsch im Club"-DJs für euch auf.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Futtern auf Food-Events
Egal ob ihr nun auf Streetfood oder Gourmetküche, auf Wein oder Bier steht – in Köln steigen dieses Jahr wieder jede Menge Food Events, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Weiterlesen
Kölsche Straßenfeste 2023
Straßenfeste bereichern auch 2023 den Sommer. Wir haben uns mal umgeschaut und 11 tolle Straßenfeste für euch zusammengetragen – der Eintritt ist selbstverständlich überall frei.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite