11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt
Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier kommen 11 Dinge, die ihr am Sonntag im September in und um Köln machen könnt.
1 Bunte Frühstücksplatten im Café Wohnraum
Wenn ihr gerne ausgiebig frühstückt, empfehlen wir euch die bunten Frühstücksplatten im Café Wohnraum in Nippes – die sind mit Liebe zusammengestellt und lecker noch dazu. Für Veganer*innen gibt's ein Frühstück mit süßem Aufstrich, Hummus, Avocado, mediterranem Grillgemüse, Rohkost und Bananenbrot. Wochentags bekommt ihr das leckere Wohnraum-Frühstück bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.
2 Das sind die Flohmärkte am Sonntag
Flohmarkt-Fans kommen am Sonntag wieder voll auf ihre Kosten. Stöbern könnt ihr auf dem Flohmarkt auf dem Wilhelmplatz (11–18 Uhr) in Nippes, dem Kunst Markt im Bürgerhaus Kalk (11–18 Uhr) und dem Haus- und Hofflohmarkt in Porz-Lind (10–17 Uhr). Noch mehr Trödel-Spaß erwartet euch beim Flohmarkt am Rheinenergiestadion (10 bis 18 Uhr), beim Poller Garagenflohmarkt (ab 11 Uhr), bei der Kölner Schallplattenbörse (11 bis 16 Uhr, 5 Euro Eintritt) in der Stadthalle Mülheim und beim Antikmarkt in der Flora (11 bis 18 Uhr, 5 Euro Eintritt).
1 Cheesecake, Tartes und mehr im Lumos
Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemon Cheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Unser Tipp: Probiert unbedingt den veganen Pistazienkuchen und den Cheesecake mit Karamellsauce! Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!

4 Flooowmarkt in Nippes
Am Sonntag lädt der Flooowmarkt ins Clouth 104 in Nippes zu Design, Genuss und guter Musik ein. Entdeckt junge Labels, Vintage-Mode, Schmuck, Kunst und Feinkost, stoßt an der Outdoor-Bar an und lasst euch von Streetfood und Drinks verwöhnen. Lokale DJs liefern den Soundtrack, während ihr durch die kreativen Stände stöbert.
3 Dä längste Desch vun Kölle steht auf der Severinstraße
Am 21. und 22. September wird im Kölner Vringsveedel das alljährlich Straßenfest "Dä längste Desch vun Kölle" gefeiert. Zwischen Severinstorburg und Severinsbrücke erwarten euch zahlreiche Food-Stände und andere Buden. Von Klamotten über Schmuck bis hin zu Spielzeug werden hier viel schöne Dinge angeboten. Dazu gibt es Live-Musik und reichlich Kölsch. Und: Die Geschäfte haben dank des verkaufsoffenen Sonntags an beiden Tagen geöffnet.
6 Forstbotanischer Garten und Friedenswald
Im Kölner Süden findet ihr den Forstbotanischen Garten und den anliegenden Friedenswald, die zusammen stolze 45 Hektar umfassen. In der riesigen Gartenanlage könnt ihr euch die Rhododendron-Schlucht, einen Heidegarten, Pfingstrosen und eine japanische Ecke mit Kirschblüten und Azeelen anschauen. Sogar auf Mammutbäume stoßt ihr hier. Außerdem sind im Forstbotanischen Garten einige Pfaue unterwegs, die mit etwas Glück ihr prachtvolles Gefieder für euch aufspannen. Im Friedenswald gibt es eine große Wiesenfläche, auf der ihr euch entspannen könnt. Umgeben von Bäumen, Gewächsen und Sträuchern aus aller Welt könnt ihr hier in aller Ruhe Sonne tanken oder ein Buch lesen.

7 Viva Frida Kahlo – Immersive Experience
Frida Kahlo, Mexikos bekannteste Malerin, wird in der Alegria Exhibition Hall in Ehrenfeld zum Leben erweckt. Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo – Immersive Experience" zeigt ihre legendären Werke in einem 360-Grad-Erlebnis voller Farben. Hier verschmelzen Bilder, Animationen und Musik zu einer mitreißenden multimedialen Atmosphäre.
8 Schwarzlicht Minigolf in Ehrenfeld
Lena und Casper haben es in der Sendung "Durch die Nacht mit..." bereits vorgemacht – Schwarzlicht Minigolf bringt viele Charaktereigenschaften zum Vorschein, die sonst womöglich verschwiegen bleiben. Zum einen könnt ihr beim Einlochen ungezwungen Spaß haben, und zum anderen könnt ihr euch gegenseitig die lustigsten Kindheitserinnerungen erzählen. Ganz gleich, ob ihr euch durch das Orbit bewegt, in der neuen Welt den Schläger schwingt oder im Tiefenrausch das Können des*der Anderen abcheckt – an visuellen Erlebnissen wird es definitiv nicht mangeln. Beim Minigolfspielen wird die Persönlichkeit offenbart und gleichzeitig bleibt genügend Zeit zum Quatschen. Tipp an die Frauen: Nichts Weißes ohne BH anziehen!
9 Bouldern über den Dächern Kölns bei Element Boulders
Die supermoderne Boulderhalle von Element Boulders liegt mitten auf der Schildergasse und ist nicht nur was für Kletter-Fans. Auf drei Etagen kommen Boulder-Begeisterte voll auf ihre Kosten und können im Anschluss ganz entspannt ein Bierchen – übrigens hauseigenes Helles –, einen Kaffee oder ein Sandwich im dazugehörigen Café genießen, das auf direkter Augenhöhe mit dem "Liebe deine Stadt"-Schriftzug ist. Wer den sportlichen Teil vorher skippen will, ist auch nur für Drinks und Snacks – und die atemberaubende Aussicht – im Café herzlichen willkommen.
10 Kult seit über 110 Jahre – die Försterstube in Neuehrenfeld
Eine echte Kölner Kultadresse und das schon seit über 110 Jahren ist die Försterstube in Neuehrenfeld. Hier erwartet euch urgemütliche Atmosphäre und eine Speisekarte, die sowohl kölsche Klassiker wie Himmel un Ääd oder Halve Hahn als auch saisonale Highlights bietet. Besonders beliebt: die Schnitzel. Dünn, knusprig und richtig gut. Auch die Bratkartoffeln sind ein Star des Hauses: goldbraun gebraten und die ideale Begleitung zu Steak und Co. oder auch einfach pur. Im Sommer sitzt man übrigens auch draußen richtig schön.
11 Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.