11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt
Es gibt zwei Sonntagstypen – diejenigen, die sonntags gerne chillen, und diejenigen, die den letzten Tag des Wochenendes noch mal so richtig auskosten und was erleben wollen. Solltet ihr zu letzterer Kategorie zählen, helfen wir euch gerne auf die Sprünge. Schließlich ist das mit dem Sonntags-Entertainment im September oft ja gar nicht so einfach – für den Sprung in den See ist es schon zu kalt, aber um drinnen abzuhängen, ist es dann doch noch zu schön. Also haben wir eine bunte Mischung für euch – vom leckeren Frühstück über Ausflüge in die Natur bis hin zu coolen Events.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

2 Street Food Festival
Auch am Sonntag verwandelt das Street Food Festival das ehemalige Thyssen-Krupp-Gelände an der Oskar-Jäger-Straße in eine bunte Schlemmermeile. Von Tacos und Gua Bao über Arepas und Burger bis hin zu Knödeln und Churros ist alles dabei. Unser Tipp: Probiert unbedingt den himmlischen Cheesecake von Desserts Inc! Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

3 Sommerschlussverkauf in der Möbelkiste
Ihr habt Lust auf schicke Möbel und wollt eure Wohnung ein bisschen umgestalten? Dann schaut am Sonntag bei der Möbelkiste vorbei, denn dort findet ein großer Sommerschlussverkauf statt. Falls ihr die Möbelkiste noch nicht kennt, ist das Konzept schnell erklärt: Das Team rettet alte Möbel, bereitet sie auf und verkauft sie zu fairen Preisen weiter. So soll ein Beitrag gegen die Wegwerfkultur geleistet werden. Lieben wir!
4 2500 Jahre Sportgeschichte im Sport & Olympia Museum
Auf knapp 2000 Quadratmetern könnt ihr euch im Deutschen Sport & Olympia Museum über 2500 Jahre Sportgeschichte angucken. Von den römischen Gladiatoren bis hin zum WM-Sieg der deutschen Herrenfußballmanschaft 2014 gibt's hier jede Menge sportliche Highlights zu sehen. Über 3000 Exponate, Filmausschnitte und Medienstationen lassen einen mitfiebern. Außerdem bietet sich öfters die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, denn auf dem Dach wartet mit dem höchstgelegenen Sportplatz Kölns eine weitere Attraktion. Zwei Kunstrasenplätzen können Besucher*innen nutzen, um Fußball, Tennis, Streetball oder Volleyball zu spielen. Rheinblick inklusive.

5 Afrika Film Festival
Bereits zum 20. Mal findet aktuell das "Afrika Film Festival Köln" statt. Euch erwarten historische und zeitgenössische Filme aus 20 afrikanischen Ländern. Das Festival endet diesen Sonntag mit der Verleihung des Jury-Preises ab 20 Uhr im Museum Ludwig, vorher könnt ihr aber noch fünf Filme (ab 12 Uhr) im Filmforum des Museums sehen. Das ganze Programm und den Ticketshop findet ihr hier.
6 Die Lindenthaler Kanäle entlang gehen
Wenn die Sonne scheint und das Licht auf das Wasser in den Kanal fällt, könnte man kurz glauben, dass man nicht mehr in Köln, sondern in Holland oder Italien sei. Die Lindenthaler Kanäle sind ein beliebter Ort, um langsam zu schlendern oder einfach auf einer Bank zu verweilen. Entzückt sein dürften auch Tierliebhaber*innen – die treffen hier nämlich auf Enten, Schwäne und im Frühling auch auf deren frisch geschlüpften Nachwuchs. Im Winter sind die Kanäle zudem ein Rückzugsort für afrikanische Nilgans-Familien.

7 Markt im Stadtgarten
Beim großen Markt im Stadtgarten wird am Sonntag Ernährung zum Genuss. Denn hier bekommt ihr regionale und saisonale Erzeugnisse in bester Qualität. Mit dabei sind unter anderem die Bio-Bäckerei Ährensache aus Holweide, der Gemüsehof Steiger aus Bornheim und die Eifeler Fischfarm La Goonery. Bei den meisten Händler*innen könnt ihr die Produkte sogar direkt probieren. Außerdem werden Gerichte wie Pho oder frische Nudeln angeboten. Auch für erfrischende Getränke ist gesorgt.

8 Dellbrücker Festmeile
Auf der Schäl Sick wird groß gefeiert, denn am Sonntag verwandeln die Veedelsbewohner*innen und ansässigen Läden die Dellbrücker Hauptstraße in eine Festmeile. Zwischen der Bergisch-Gladbacher-Straße und dem Bahndamm Thurner Straße könnt ihr am Samstag und Sonntag flanieren, die bunten Stände bestaunen, Live-Musik lauschen, Kölsch trinken und euch etwas Leckeres gönnen. Für die Pänz gibt es außerdem eine Hüpfburg, ein Karussell und andere Aktionen.
9 Speisekammer – klein, gemütlich und lecker
Klein, gemütlich und lecker – das sind die Attribute, mit denen sich die Speisekammer in der Südstadt beschreiben lässt. Das Restaurant an der Alteburger Straße ist längst eine Institution im Veedel und versprüht mit seinem Dielenboden und den rustikalen Holztischen einen urigen Charme mit Wohlfühl-Charakter. Auf der wechselnden Speisekarte finden sich vor allem saisonale Gerichte – Muscheln rheinische Art und Kürbis gibt's im Herbst hier genauso wie Gans rund um Sankt Martin und Weihnachten. Ein Klassiker, der immer auf der Karte steht, ist das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat – ein absolutes Must-try für Schnitzel-Fans!
10 Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.
11 Das sind die Flohmärkte am Sonntag
Auch diesen Sonntag wird wieder getrödelt: Auf dem Mädelsflohmarkt in der Pattenhalle in Ehrenfeld könnt ihr ab 11 Uhr auf vergnügte Schnäppchenjagd gehen, von 13 bis 19 Uhr steigt der Flohmarkt im Bumann & Sohn – und beim Nachtflohmarkt Bazar de Nuit könnt ihr ab 15 Uhr im Odonien bummeln.