11 Kultur-Events in Köln, die ihr nicht verpassen solltet
An spannenden Kultur-Events mangelt es in Köln nicht. Allein die wiederkehrenden Programmpunkte sind ein Highlight. Wie zum Beispiel der Köln-Tag: Jeden ersten Donnerstag im Monat sind die städtischen Museen bis 22 Uhr geöffnet, alle Kölner*innen haben freien Eintritt und es gibt ein buntes Rahmenprogramm.
Jeden zweiten Dienstag im Monat werden bei der Queerfilmnacht in der Filmpalette außerdem die besten Filme gezeigt, die das queere Weltkino zu bieten hat. Und dann ist da natürlich noch der Philharmonie-Lunch, bei dem ihr dem Gürzenich- und dem WDR Sinfonie Orchester in der Kölner Philharmonie regelmäßig kostenlos bei den Proben lauschen könnt. Welche weiteren Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten in Köln anstehen, verraten wir euch hier.
1 Himmel & Kölle – das Köln-Musical an der Volksbühne
Das preisgekrönte Comedy-Musical "Himmel und Kölle" ist zurück an der Volksbühne am Rudolfplatz – und bringt erneut himmlisch-kölschen Humor auf die Bühne. Die Show erzählt die Geschichte eines jungen Pfarrers, der in Köln landet und prompt in einen feuchtfröhlichen Junggesellinnenabschied stolpert – ein turbulenter Streifzug durch Shisha-Bars, Brauhäuser und das wilde Kölner Nachtleben. Mit dabei sind unter anderem Henning Krautmacher, Mirja Boes, Jürgen Becker und Tom Gerhardt. Euch erwartet ein Abend voller Musik, Witz und kölscher Lebensfreude. Tickets gibt’s ab 42,90 Euro.
2 Frida hautnah erleben in "Viva Frida Kahlo"
Frida Kahlo, Mexikos bekannteste Malerin, wird ab dem 19. September in der Alegria Exhibition Hall in Ehrenfeld zum Leben erweckt. Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo – Immersive Experience" zeigt ihre legendären Werke in einem 360-Grad-Erlebnis voller Farben. Hier verschmelzen Bilder, Animationen und Musik zu einer mitreißenden multimedialen Atmosphäre. Tickets gibt es ab 20 Euro.
3 Barocke Blütenpracht im Wallraf-Richartz-Museum
Im Wallraf-Richartz-Museum blüht es barock – und zwar noch bis zum 31. Mai 2026. Die Ausstellung "B{L}OOMING – Barocke Blütenpracht" zeigt farbenfrohe Blumenstillleben aus dem 17. und 18. Jahrhundert in all ihrer Symbolik, Üppigkeit und Schönheit. Zwischen Vergänglichkeit und üppigen Blüten erfahrt ihr, was ein einfacher Blumenstrauß im Barock alles erzählen konnte. Ein Muss für alle, die Kunst, Geschichte und Details lieben.
4 Tutanchamun – Zeitreise ins alte Ägypten
Vor über 100 Jahren entdeckte Howard Carter das Grab von König Tutanchamun – mit unzähligen Schätzen und der berühmten goldenen Maske. Mit "Tutanchamun: Ein immersives Abenteuer" könnt ihr ab dem 26. September in Köln selbst in diese Welt eintauchen. Detailgetreue Repliken, Projektionen und Sounds machen die Ausstellung zu einer Zeitreise ins alte Ägypten.
5 Zeitgenössische Kunst bei der Art Cologne
Die weltbekannte Messe für moderne und zeitgenössische Kunst Art Cologne gastiert vom 6. bis 9. November in den Hallen der Koelnmesse. Vier Tage lang könnt ihr dort Werke des 20. und 21. Jahrhunderts bestaunen. Am Donnerstag ist die Messe nur für Fachbesucher*innen geöffnet, ab Freitag sind dann alle Kunstinteressierten willkommen. Tagestickets kosten 34 Euro.
© Yomex Owo | Unsplash
6 Week-End Fest im Stadtgarten
Im Stadtgarten steigt am 7. und 8. November das Week-End Fest – ein intimes Musik-Festival, bei dem übersehene Perlen auf verheißungsvolle Newcomer*innen aus aller Welt treffen. Freuen dürft ihr euch auf zwei Abende voller Konzerte und Club-Set-ups. Tickets gibt's ab 39 Euro.
7 Robodonien leuchtet im Odonien
Im Odonien dürft ihr euch am zweiten und dritten November-Wochenende auf ein Roboter-Licht-Kunst-Fest freuen, bei dem Roboterkunst, Feuerinstallationen und Performances auf Lichtkunst und Lasershow treffen. Abgerundet wird das Spektakel unter dem Titel "Robodonien leuchtet" mit Musik, Food, Drinks und einem interaktiven Programm für alle Altersgruppen.
8 Filme aus aller Welt beim Kurzfilmfestival
Vom 18. bis 23. November steht Köln wieder im Zeichen des Kurzfilms, denn dann steigt das Kurzfilmfestival. An verschiedenen Orten – dazu zählen das Filmhaus, Filmforum NRW, Odeon, die Lichtspiele Kalk und das Off Broadway – dürft ihr euch auf Kurzfilme aus verschiedenen Genres und Länden freuen.
9 Eine Weihnachtsgeschichte – Dickens meets Varieté
Ab dem 21. November bringt das Urania Theater im Spiegelpalast in Mülheim den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens auf die Bühne – und das ganz ohne Worte. In der neuen Eigenproduktion wird die Geschichte rund um den alten Geizhals Scrooge mit Musik, Artistik und großem Varieté-Zauber erzählt. Euch erwartet ein poetisches Spektakel mit internationalem Ensemble, aufwendigen Kostümen und berührender Musik – ein Erlebnis zum Staunen, Lachen und Mitfiebern für die ganze Familie.
10 Akrobatik und mehr beim Kölner Weihnachtscircus
Auch in diesem Jahr heißt es in dem großen Zelt an der Zoobrücke wieder: Manege frei für die besten Clowns und Akrobat*innen aus aller Welt! Beim Kölner Weihnachtscircus wird jongliert, getanzt, balanciert und gezaubert – und das bis zum 4. Januar 2026. Ein tolles Programm für Jung und Alt!
11 Eine Show halt – das Weihnachtsspecial mit Gazelle
Kurz vor Weihnachten sorgt "Eine Show halt – das Weihnachtsspecial mit Gazelle" im Comedia Theater für beste Unterhaltung. Am 19. und 21. Dezember präsentiert das fünfköpfige Ensemble um Caro Worbs, Leah Sartoris, Magnus Paul, Susi Bumms und Miguel Robitzky ein festliches Best-of aus neuen Sketchen, Parodien und schrägen Charakteren. Durch den Abend führt Gastgeberin Gazelle – charmant und witzig wie immer.
Christin Otto