11 Dinge, die ihr am Sonntag im Juni in Köln machen könnt

Der Juni läutet den Sommer ein und das bedeutet im Idealfall: Immer mehr Sonne und tolles Draußen-Wetter. Das will genutzt und zelebriert werden! Wenn ihr zu denjenigen gehört, die auch am Sonntag was erleben wollen, dann hat Köln ein buntes Programm für euch in petto. Wir verraten euch, wo ihr lecker essen, flanieren und draußen sein könnt. Und das ist längst nicht alles! Hier kommen 11 Tipps für einen vergnügten Sonntag im Juni.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Christin Otto

2
Flohmarkt auf dem Wilhelmplatz in Nippes

Auf dem Wilhelmplatz findet an ausgewählten Sonntag der Nippeser Flohmarkt statt, auf dem sich rund 150 Verkäufer*innen versammeln – darunter professionelle Händler*innen, aber auch Privatpersonen. Das Angebot ist bunt gemischt und reicht von Antiquitäten und Trödel bis hin zu aussortierten Klamotten und Haushaltswaren. Neuwaren hingegen sind verboten. Wer genug von der Schnäppchenjagd hat, sollte sich am KaffeeKiosk eine Pause gönnen. Unsere Empfehlung für die Verschnaufpause: Gönnt euch zum Cappuccino eine Marktstulle – die ist richtig lecker!

  • Flohmarkt Nippes Wilhelmplatz, 50733 Köln
  • Sonntag : 11–18 Uhr, Termine 2024: 23. Juni, 21. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober, 1. Dezember
© mittsommer-koeln.de

3
Mittsommerfest am Schokoladenmuseum

Der längste Tag des Jahres – und somit auch die kürzeste Nacht – wird in vielen Kulturen schon seit Jahrhunderten mit einem großen Mittsommerfest gefeiert. Und weil wir Kölner*innen bekanntlich keine Feier auslassen, machen wir nicht nur mit, sondern verlängern das Fest auch direkt mal auf drei Tage. Los geht es am 21. Juni vor dem Schokoladenmuseum. Dort erwarten euch bis zum 23. Juni rund um den Mittsommerbaum Artistik, Musik und Tanz. Außerdem gibt es natürlich jede Menge leckeres Essen, Wein, Bier und einen Design- und Kunsthandwerkermarkt.

© Christin Otto

4
Studio Cologne – Street-Ausstellung an der Körnerstraße

Wie es aussieht, wenn eine ganze Straße zur Ausstellungsfläche wird, könnt ihr aktuell in der Körnerstraße in Ehrenfeld miterleben. "Studio Cologne" – eine Ausstellung des PhotoBookMuseum – hat die Straße nämlich in einen Portrait-Parcours verwandelt, bei dem ihr noch bis zum 23. Juni Kölner Gesichter des 19. Jahrhunderts entdecken könnt. Von riesigen Murals und Paste-ups an Häuserwänden bis hin zu kleineren Werken gibt es jede Menge zu entdecken. Ein Highlight ist definitiv auch der "BunkerGarten" des Bunker K101, in dem ihr am Wochenende bis 22 Uhr in cooler Atmosphäre entspannt ein paar Drinks genießen könnt.

© Wein im Veedel

5
Süffige Weinchen mit Rheinblick bei Wein im Veedel

Wein mit Rheinblick – was könnte es Schöneres geben? Das hat sich wohl auch das Team von "Wein im Veedel" gedacht, denn das versüßt uns auch in diesem Jahr wieder den Sommer mit süffigen Tröpfchen am Rhein. Zu finden ist die kleine Weinbar bei schönem Wetter täglich im Rheinauhafen, genauer gesagt an der Katharina-Schauberg-Promenade direkt neben dem alten Hafenkran "Dicker Herkules". Zum Wein könnt ihr hier auch kleine Snacks wie Brot und Käse bestellen.

© David Trood

6
Neue Körperwelten-Ausstellung in Ehrenfeld

Erinnert ihr euch noch daran, als die erste Körperwelten-Ausstellung in Berlin für einen echten Sturm der Entrüstung gesorgt hat, weil dort echte menschliche Körper, Skelette und Organe zu sehen waren? Nun gibt es in Ehrenfeld eine Neuauflage der Ausstellung mit dem Titel "Körperwelten & Der Zyklus des Lebens" – da, wo vorher die Banksy-Ausstellung zu sehen war. Gezeigt wird der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen.

© Laurence Voumard

7
Schüttelkirmes im Odonien

Bock auf etwas Open-Air-Vergnügen? Am Sonntag dürft ihr euch im Odonien auf die Schüttelkirmes freuen. Neben einem bunten Musikmix gibt's hier bunte Kirmesattraktionen von der Hüpfburg über Schrottgolf bis hin zum "Hau den Höcke".

  • Hornstraße 85, 50823 Köln
  • Sonntag: 14–22 Uhr
  • Sonntag: 13 Euro
© Christin Otto

8
Putzige Vierbeiner streicheln im Lindenthaler Tierpark

Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der Weg dorthin führt euch durch den Stadtwald und schon hier habt ihr das Gefühl, dem Trubel entfliehen zu können – alles ist grün, Enten und Schwäne machen Siesta am Wasser. Noch mehr tierische Großstadtbewohner trefft ihr im Tierpark selbst. Ob Dammwild, Esel, Ziegen oder Schafe: Hier könnt ihr einige putzige Vierbeiner streicheln und mit ein paar Leckerlis aus den Futterautomaten locken. Wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren – wir versprechen: Das ist auch für Erwachsene ein großer Spaß.

© Koelncongress

9
Gemeinsam das EM-Spiel schauen

Am Sonntag steht das nächste EM-Spiel der deutschen Mannschaft auf dem Programm, die diesmal gegen die Schweiz auf dem Rasen steht. Anpfiff ist um 21 Uhr, Das Match könnt ihr natürlich an vielen tollen Public-Viewing-Orten in Köln mitverfolgen. Besonders empfehlenswert ist der Tanzbrunnen, denn dort bringt vorab Kasalla die Fans bei einem kostenlosen EM-Konzert in Stimmung.

  • Rheinparkweg 1, 50679 Köln
  • Sonntag: Konzert um 20 Uhr, Spiel um 21 Uhr
  • Eintritt frei
© Nils Freidel

10
Jung & Alt – das neue Veedelsbistro in Sülz-Klettenberg

Wenn die Jungs aus der Rosebud-Bar einen neuen Laden eröffnen, ist eines von Anfang an klar: Es wird richtig gute Drinks geben. Und das trifft auch auf das neueste Baby der Rosebud-Crew zu: das Jung & Alt in Sülz-Klettenberg. Nur dass es hier eben keine Cocktails, sondern eine große Auswahl an tollen Weinen gibt – und die stammen fast alle aus deutschen Anbaugebieten. Zu den edlen Tröpfchen werden leckere Kleinigkeiten in stylisher, aber heimeliger Atmosphäre serviert. Und keine Sorge: Frisch gezapftes Kölsch bekommt ihr hier auch.

© artheater

11
Robert Grace im Artheater

Wenn ihr das Wochenende mit einem Konzert ausklingen lassen wollt, seid ihr im Artheater richtig. Dort steht am Sonntag der irische Singer-Songwriter Robert Grace auf der Bühne und verzaubert wie gewohnt mit leichten Pop-Songs über ernste Themen. Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr.

  • Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln
  • Sonntag: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
  • 23 Euro

Noch mehr Ideen für euren Sonntag

Ausflüge ins Umland ohne Eintritt
Spannende Ausflüge müssen nicht viel Geld kosten. Wir haben uns im Kölner Umland nach tollen kostenlosen Ausflugszielen umgeschaut. Wo ihr auch bei freiem Eintritt was erleben könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
11 Länder bereisen, ohne NRW zu verlassen
Seen wie in Finnland, Tempel wie in Griechenland, Landschaften wie in Irland und Schlösser wie in Frankreich? Gibt es auch in NRW! Warum also in den Flieger steigen, wenn es hier so viel zu entdecken gibt?
Weiterlesen
Zurück zur Startseite