11 Dinge, die ihr am Wochenende in Köln machen könnt
Wer Köln kennt, weiß: Langeweile kommt hier garantiert nicht auf – auch dieses Wochenende ist da keine Ausnahme! Euch erwarten Partys, Märkte, Kultur und vieles mehr. Wir haben euch wie immer 11 Tipps für ein vergnügtes Wochenende in Köln zusammengestellt.

1 Partys, Partys, Partys
Bock auf Party? Kein Problem! Am Freitag könnt ihr in der Nachtigall zu Indie feiern, in der Live Music Hall steigt eine 80er-, 90er- und 00er-Jahre-Party und noch mehr Hits der 2000er gibt's im CBE und im Veedel Club. Elektronische Musik erwartet euch im Fi, im Artheater und im Yuca.
Am Samstag geht's weiter: Im Bumann & Sohn könnt ihr schon ab 14 Uhr mit Tacos und Margaritas zu DJ-Musik feiern. In der Barracuda Bar steigt ebenfalls schon ab 14 Uhr die Gebrutstagsparty von Diskologne. Im CBE könnt ihr bei "Radio Sabor" zu Reggaeton und Perreo tanzen und im Fi sind Toy Tonics zu Gast. Noch mehr elektronische Musik erwartet euch im Gewölbe und im Schrotty.

2 Offene Ateliers
Bei den Offenen Ateliers habt ihr von Freitag bis Sonntag die Gelegenheit, Künstler*innen direkt in ihren Arbeitsräumen zu besuchen. Das Programm reicht von Malerei über Bildhauerei bis hin zu Fotografie. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden wechseln die Standorte – diesmal öffnen die Ateliers im linksrheinischen Norden, vom Belgischen Viertel über Ehrenfeld und das Agnesviertel bis nach Nippes und Longerich. Der Eintritt ist frei.

3 Apéro Markt im Grüngürtel
Von Freitag bis Sonntag steigt wieder der Apéro Markt auf der Vogelsanger Straße auf Höhe des Grüngürtels. Ihr könnt euch auf Spritz-Getränke, Wein, alkoholfreie Drinks und leckeres Street Food freuen – der Eintritt ist frei.

4 Afrika Film Festival Köln
Das ganze Wochenende über könnt ihr beim 22. Afrika Film Festival Köln die Vielfalt des afrikanischen Kinos in Köln erleben. Über 80 Filme aus mehr als 20 Ländern zeigen neue Perspektiven und Geschichten, dazu gibt es Workshops, Panel-Talks und Gespräche mit Filmschaffenden. Spielorte sind unter anderem das Filmforum im Museum Ludwig und die KHM.

5 Viva Frida Kahlo – Immersive Experience
Frida Kahlo, Mexikos bekannteste Malerin, wird ab Freitag in der Alegria Exhibition Hall in Ehrenfeld zum Leben erweckt. Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo – Immersive Experience" zeigt ihre legendären Werke in einem 360-Grad-Erlebnis voller Farben. Hier verschmelzen Bilder, Animationen und Musik zu einer mitreißenden multimedialen Atmosphäre. Die Ausstellung öffnet täglich zwischen 10 und 21 Uhr.

6 Grüngürtelrosen Sommergarten
Am Samstag verwandeln die Grüngürtelrosen den Tanzbrunnen in ihren ganz eigenen Sommergarten. Ab 17 Uhr heißt es Mitsingen, Mittanzen und noch einmal den Spätsommer genießen. Tickets gibt’s ab 41,90 Euro – die Erlöse werden dem ColognePride gespendet und kommen dem CSD 2026 zugute.

7 Donots Konzert an der Südbrücke
Am Freitag erobert die deutsche Alternative-Rock-Band Donots die Kölner Südbrücke. Freut euch auf Punkrock-Hymnen, Mitsing-Momente und eine Band, die live jedes Mal alles gibt. Als Support haben sie die Hamburger Punk-Rock-Band Montreal im Gepäck Im Anschluss steigt im Luxor außerdem die Aftershowparty – Eintritt 10 Euro.

8 Straßenfeste am Wochenende
Am Wochenende wird in Kölns Veedeln gleich mehrfach gefeiert. In der Südstadt lädt das Straßenfest "Dä längste Desch vun Kölle" am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr zum Bummeln, Schlemmen und Feiern ein – mit Live-Musik und verkaufsoffenem Sonntag. Außerdem könnt ihr an beiden Tagen beim Herbst- und Weinfest in Rath/Heumar die neue Jahreszeit einläuten. Euch erwarten regionale Weine, Musik und Kulinarisches.
In Nippes steigt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr die Bunte Straße mit Trödelmarkt, internationalem Essen, Musik und vielen Mitmachaktionen für Kinder. Und im Rheinauhafen erwartet euch von 12 bis 18 Uhr das Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag mit buntem Programm und Spielangeboten für die ganze Familie. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

9 Das sind die Flohmärkte am Wochenende
Flohmarkt-Fans haben am Wochenende in Köln wieder die Qual der Wahl: Los geht’s am Samstag mit dem Gebrauchtradmarkt (8 bis 16 Uhr) auf dem Neptunplatz in Ehrenfeld, den Hofflohmärkten (10 bis 16 Uhr) in Sülz und Klettenberg und dem Bazar de Nuit (14 bis 22 Uhr, 5 Euro Eintritt) im Odonien. Abends öffnet außerdem der Nachtkonsum (17 bis 22.45 Uhr, 4 Euro Eintritt) auf dem Liebig-Gelände in Ehrenfeld.
Am Sonntag geht’s weiter mit dem Flohmarkt auf dem Wilhelmplatz (11–18 Uhr) in Nippes, dem Kunst Markt im Bürgerhaus Kalk (11–18 Uhr) und dem Haus- und Hofflohmarkt in Porz-Lind (10–17 Uhr).
Ebenfalls am Sonntag könnt ihr beim Flohmarkt am Rheinenergiestadion (10 bis 18 Uhr) stöbern, beim Poller Garagenflohmarkt ab 11 Uhr durch private Höfe schlendern oder auf der Kölner Schallplattenbörse (11 bis 16 Uhr, 5 Euro Eintritt) in der Stadthalle Mülheim nach Raritäten suchen. Beim Antikmarkt in der Flora 11 bis 18 Uhr, 5 Euro Eintritt) könnt ihr außerdem mitten im Grünen auf Schatzsuche gehen.

10 Flooowmarkt in Nippes
Von Freitag bis Sonntag lädt der Flooowmarkt ins Clouth 104 in Nippes zu Design, Genuss und guter Musik ein. Entdeckt junge Labels, Vintage-Mode, Schmuck, Kunst und Feinkost, stoßt an der Outdoor-Bar an und lasst euch von Streetfood und Drinks verwöhnen. Lokale DJs liefern den Soundtrack, während ihr durch kreative Stände stöbert. Am Freitag ist der Eintritt frei.

11 Theaterfest der Oper Köln
Am Sonntag lädt das Theaterfest der Oper Köln im Staatenhaus in Deutz von 11 bis 15 Uhr ein. Besucher*innen bekommen Einblicke hinter die Kulissen: Mit Führungen, Technik- und Requisitenshows dürft ihr entdecken, wie eine Opernbühne funktioniert. Auf drei Bühnen gibt’s musikalische Kostproben, einen Mitsing-Chor, Bastelstationen, eine Rallye, Kostümverkauf und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.