11 Dinge, die ihr am 1. Mai in und um Köln machen könnt
Man könnte ja meinen, Feiertage seien öde, weil alles geschlossen hat. Am 1. Mai jedoch sieht das ganz anders aus – und das nicht nur wegen der traditionellen Demo. Wer nicht auf der Couch chillen will, muss das auch nicht. In Köln ist nämlich einiges los: Märkte, Strandfeeling oder doch ein Ausflug ins Umland – ihr habt die freie Wahl. Und damit ihr euch vorab ordentlich stärken könnt, hat das Café Lumos auch am Feiertag für euch geöffnet und serviert euch das vergnügteste Frühstück der Stadt.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2 Street Food & Music Festival auf dem Neumarkt
Vom 30. April bis 4. Mai geht das Street Food & Music Festival auf dem Neumarkt in die nächste Runde. Diverse Foodtrucks mit Köstlichkeiten aus aller Welt, kühle Drinks, Liegestühle, gemütliche Lounge-Ecken und Musik – all das bekommt ihr hier geboten.
3 Cirque Bouffon vor dem Schokoladenmuseum
Der Cirque Bouffon kehrt zurück nach Köln und gastiert ab dem 30. April mit seiner neuen Show "Carrousel" auf dem Platz direkt vor dem Schokoladenmuseum. Bis zum 9. Juni verzaubert die internationale Kompanie das Publikum mit einem Mix aus Poesie, Musik und Artistik.
4 Bis ins Odonien tanzen beim Tanz durch den Mai
Die Nacht durchzutanzen ist euch längst nicht genug? Dann schafft der Tanzzug Abhilfe. Frei nach dem Motto "Alle tanzen in den Mai – wir tanzen weiter" startet der Zug am 1. Mai um 14 Uhr am Colonius und zieht durch den Grüngürtel bis ins Odonien. Gegen 15 Uhr übernehmt ihr dann die Tanzfläche des odonischen Skulpturengartens.
5 Meet & Eat – der Wochenmarkt für den Abend
Auf dem Wochenmarkt Meet & Eat auf dem Rudolfplatz habt ihr die Möglichkeit, nach Feierabend zu schlemmen. Denn der Meet & Eat beginnt – anders als andere Wochenmärkte – erst um 16 Uhr. Bis 21 Uhr könnt ihr jeden Donnerstag nach Lust und Laune Käse, Oliven, Pasten und andere Leckereien einkaufen oder aber auch direkt vor Ort etwas Leckeres essen. Auf dem Markt finden sich nämlich auch zahlreiche Foodtrucks, die Streetfood, aber auch Wein und mehr anbieten.
4 Einen Ausflug nach Roermond machen
Wenn an Sonn- und Feiertagen bei uns alles geschlossen hat, flüchten wir Kölner*innen ja gerne mal zu unseren niederländischen Nachbar*innen, denn dort haben die Geschäfte sieben Tage die Woche geöffnet. Besonders beliebt ist Roermond – weil es nur eine Stunde Autofahrt entfernt ist und dazu noch ein riesiges Outlet hat, in dem man wunderbar shoppen kann. Wir würden euch aber empfehlen, nicht nur das Outlet anzuschauen, sondern auch Roermond selbst. Das kleine Städtchen hat nämlich viele tolle Seiten: pittoreske Häuschen, idyllische Kanäle und hübsche Cafés – also all das, was wir an Holland so lieben.

7 Hexenmarkt auf Burg Satzvey
Auf Burg Satzvey in der Eifel – einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes – erwartet euch am 1. Mai ein Hexenmarkt mit zahlreichen Ständen und mystischen Zauberwesen. Auch euren Hexen-Diplom könnt ihr hier machen. Verkleidung nach Hexenart oder im Cosplay-Kostüm ist gerne gesehen.

8 Sommererwachen am Blackfoot Beach
Bogenschießen, Kanufahren, Beachvolleyball spielen und Stand Up Paddeln – all das könnt ihr beim Sommererwachen am Blackfoot Beach. Wer Lust zum Werkeln hat, kann in der MachBar tolle Dinge bauen oder ein bisschen am Lagerfeuer chillen. Und das Ganze auch noch mit einem leckerem Getränk und einem Eis in der Hand bei entspannter Musik. Das Beste: Der Eintritt ist frei.
9 Wahner-Heide-Tag auf Gut Leidenhausen
Wie jedes Jahr am 1. Mai lädt das Gut Leidenhausen auch in diesem Jahr zum Wahner-Heide-Tag ein. Hier gibt es nicht nur Getränke, Essen und Musik, sondern es stellen sich auch zahlreiche Umweltverbände vor, sodass ihr einiges über Natur und Tiere lernen könnt. Natürlich bietet sich im Anschluss noch eine Wanderung durch die Wahner Heide an und wer richtig schön einkehren möchte, schaut danach noch in der Waldwirtschaft Heidekönig vorbei.
10 Die Brühler Schlösser erkunden
Wenn man am Brühler Bahnhof aussteigt, ist das erste, was man sieht, das Schloss Augustusburg. Zack, ist man von Brühl beeindruckt und fühlt sich wie in längst vergessene Zeiten zurückversetzt. Läuft man durch den imposanten barocken Schlossgarten und weiter durch Wälder, über Wiesen und Felder, gelangt man nach einem schönen Spaziergang zum Schloss Falkenlust, wo ein italienisches Restaurant als Einkehrmöglichkeit auf euch wartet. Kein Wunder, dass die Schlösser der ganze Stolz der Brühler*innen sind. Anschauen könnt ihr das alles bei freiem Eintritt. Lediglich wer Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust auch von innen besichtigen will, muss dafür bezahlen, bekommt allerdings auch Beeindruckendes geboten.
11 Die Weite der Weinberge genießen auf dem Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg ist eine der Top-Attraktionen des Ahrtals – daran hat auch die Flutkatastrophe nichts geändert. Der 36 Kilometer lange Weg, der sich durch die Weinberge des Ahrtals schlängelt, verzaubert Besucher*innen mit atemberaubenden Aussichten – und natürlich gutem Wein. Von Köln aus braucht ihr nur eine Stunde, um in Altenahr direkt mit dem schönsten Abschnitt des Rotweinwanderwegs zu starten. Sucht euch einfach einen Parkplatz nahe des Café Caspari, folgt der Beschilderung und wandert in etwa einer Stunde bis zum Michaelishof in Mayschoss, wo ihr euch mit einem Gläschen Wein und einer deftigen Mahlzeit im wunderschönen Biergarten belohnen könnt. Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis "Ahrweiler Markt" oder "Walporzheim" und wandert von da aus über Marienthal, wo ihr in der Klosterruine einkehren könnt, weiter über Dernau und Rech bis nach Mayschoss.