11 Dinge, die ihr mit wenig Geld in Ehrenfeld machen könnt
Wenn ihr in Ehrenfeld wohnt, aber keinen Uralt-Mietvertrag oder hochbezahlten Job habt, geht ein Großteil eurer Kohle wahrscheinlich schon für die Miete drauf. Dabei will man in Ehrenfeld ja nicht nur wohnen, sondern auch was erleben – shoppen, mal essen gehen, Cocktails trinken und feiern. Mit einem schmalen Geldbeutel ist das zwar schwieriger, aber definitiv nicht unmöglich. Wir haben uns im Veedel nämlich mal nach Läden und Orten umgeschaut, wo ihr auch ohne viel Cash was geboten bekommt – und sind fündig geworden. Hier kommen 11 heiße Tipps für Sparfüchse:
1 Bunte Frühstücksauswahl zu fairen Preisen im Jaely's
Wer beim Frühstück Wert auf eine große Auswahl legt, bekommt im Jaely's in Ehrenfeld ordentlich was geboten – und das zu fairen Preisen. Vom klassischen Aufschnitt bis hin zu Eierspeisen, Pancakes und French Toast ist wirklich alles dabei. Das Croissant mit Konfitüre und Nutella, aber auch das "Toasti Frühstück" mit Toast, Butter, Konfitüre und Nutella gibt es jeweils schon für unter drei Euro, Pancakes und French Toast kosten je nach Topping zwischen 4,90 und 6,60 Euro. Naschkatzen dürfen sich zudem über eine prall gefüllte Kuchentheke freuen. Bei schönem Wetter kann man im Jaely's übrigens wunderbar draußen sitzen und das Treiben auf der Venloer Straße beobachten.
2 Krummes Gemüse bei The Good Food retten
In dem kleinen Laden "The Good Food" auf der Venloer Straße in Ehrenfeld werden frische Produkte von regionalen Bauernhöfen verkauft, die wegen ihrer Optik andernfalls im Müll landen würden. Zu kleine Kartoffeln, zu krumme Möhren, zu dicke Spargelstangen, dies und das, von dem zu viel zu gewachsen ist – Gründerin Nicole und ihre Helfer*innen holen von den Feldern im Kölner Umland, was sonst untergepflügt würde. Zudem gibt es Produkte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum zwar knapp überschritten haben, aber definitiv noch gut sind. Auf diese Weise rettet das Team noch mehr Waren vor der Tonne. Wie tief ihr dafür in die Tasche greifen wollt, entscheidet ihr bei den meisten Sachen selbst, denn statt Preisschildern gibt es hier Tafeln, auf denen steht „Zahl, was es dir wert“ ist. Festpreise gibt es lediglich für Getränke und ein paar ausgewählte Artikel.
3 Humana – Second-Hand-Klamotten in Ehrenfeld
Wenn ihr auf der Suche nach günstigen Second-Hand-Klamotten seid und nicht erst auf die nächsten Flohmärkte warten wollt, dann findet ihr im Ehrenfelder Humana jede Menge Kleidung, Schuhe und Accessoires, durch die ihr stöbern könnt. Vom Petticoat bis zum Jogginganzug, vom luftigen Sommerkleid bis zum dicken Wollpullover – bei Humana gibt es nahezu alles. Solltet ihr dennoch nicht fündig geworden sein, lauft ihr auf der Venloer Straße einfach ein paar Meter weiter. Denn dort befindet sich mit dem Rotkreuz-Shop sogar noch eine zweite Adresse, die günstige Second-Hand-Sachen im Angebot hat. Übrigens könnt ihr in beiden Läden auch selbst ausrangierte Kleidung, die zu schade ist zum Wegwerfen, spenden.
4 Kostenlos Kunst gucken in Ehrenfeld
Wer kostenlos Kunst in Köln entdecken will, sollte sich auf eine kleine Street-Art-Tour durch Ehrenfeld begeben. Das Veedel ist schließlich so etwas wie die Kölner Street-Art-Hochburg. In kaum einem anderen Viertel gibt es so viele Murals auf so kleinem Raum. Wer aufmerksam durch die Straßen läuft, wird hier Arbeiten von international bekannten Grafitti- und Street-Art-Künstler*innen entdecken. Keine Lust zu suchen? In unserem Guide zeigen wir euch, wo ihr tolle Murals in Ehrenfeld findet. Außerdem solltet ihr einen Abstecher in die Körnerstraße machen – dort erwarten euch nämlich viele weitere kleine Kunstwerke sowie der Bunker K101. In dem ehemaligen Luftschutzbunker werden regelmäßig kostenlose Ausstellungen gezeigt.
5 Café Fridolin – günstiger Lunch und leckere Kuchen
Das Café Fridolin im Bürgerzentrum Ehrenfeld ist die perfekte Anlaufstelle für Familien und alle, die gerne günstig lunchen. Wochentags gibt's hier einen wechselnden Mittagstisch für unschlagbare 6,50 Euro – immer mit einer vegetarischen Option, manchmal vegan, manchmal mit Fisch oder Fleisch. Außerdem habt ihr auf der Terrasse mitten im Leo-Amann-Park einen tollen Blick ins Grüne. Direkt nebenan befindet sich auch noch ein Spielplatz, sodass das Café die perfekte Anlaufstelle ist, wenn Eltern und Kids nach oder zwischen dem Spielen mal eine Stärkung brauchen. Neben dem Lunch bekommt ihr im Café Fridolin auch Frühstück und hausgemachten Kuchen. Den Kaffee mit Milchalternativen gibt's sogar ohne Aufpreis.
6 Schnäppchenjagd im Basislager BfO
Wer auf der Suche nach hübschem Porzellan zu einem humanen Preis ist, der wird im BFO fündig. Neben Geschirr gibt es im Erdgeschoss und im Keller Möbel und Lampen zu entdecken. Durch den Verkauf von Einrichtungsgegenständen oder Klamotten werden Obdachlose unterstützt. Hier findet ihr mit Sicherheit einzigartige und günstige Geschenke, mit denen ihr auch noch etwas Gutes tut – besser geht es doch gar nicht.
7 Veganes Lahmacun und Pide im Tantuni Haus
Das Kebabland in Ehrenfeld hat nur ein paar Häuser weiter eine kleine Schwester, die unserer Meinung nach auf jeden Fall mit dem großen Bruder mithalten kann, aber ganz andere Leckereien serviert: das Tantuni Haus. Hier bekommt ihr leckere Tantuni-Dürums, -Sandwiches oder -Teller, Lahmacun sowie unterschiedlich belegte Pide – Letztere gibt's sogar vegan und das auch noch richtig günstig.
8 Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.
9 Sushi Ninja – leckeres Sushi zu Top-Preisen
In Sachen Sushi gehört Sushi Ninja ohne Frage zu unseren All-Time-Favorites in Köln. Das liegt nicht nur am stylishen Ambiente und den leckeren Reisröllchen, sondern auch am tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließlich bekommt man so leckeres Sushi sonst nur selten für so kleines Geld. Sechs Inside-Out-Rolls gibt es hier schon ab sechs Euro, sechs Makis schon ab 4,50 Euro. Außerdem gibt's ein täglich wechselndes Lunch-Angebot, bei dem ihr für 11 Euro eine Sushi-Variation oder ein warmes Gericht inklusive Getränk bekommt. Dazu könnt ihr euch im Sommer noch ein lauschiges Plätzchen auf der Terrasse im Hinterhof suchen.
10 Cocktails schlürfen in der Cubana Bar Ehrenfeld
Mitten in Ehrenfeld – an der Venloer Straße – liegt die Cubana Bar. Am Wochenende, aber auch unter der Woche ist hier oft mächtig was los. Das mag an der Getränkeauswahl, aber auch an den entsprechenden Preisen liegen. Happy Hour ist täglich ab 18 Uhr. In dieser Zeit sind die Cocktails deutlich günstiger. So könnt ihr entspannt ins Wochenende starten, ohne euer Konto komplett plündern zu müssen. Cheers!
11 Sonic Ballroom – echter Punk-Rock for free
Das Sonic ist der Inbegriff eines kultigen Punk-Schuppens: Der Laden ist abgerockt, die Namen der Bands, die hier auftreten, haben viele noch nie gehört, und die Spezialität des Hauses ist "Kettenfett". Exklusive Getränkeauswahl? Drauf geschissen! Im Sonic regiert hanseatischer Charme: hart, aber herzlich. Die Musik kommt mal von den Plattentellern und mal von den Bands, die hier von Punk-, Alternative-, Garage- oder Hardrock bis hin zu Metal und Balkan-Mucke so ziemlich alles spielen dürfen. Das Beste: Nach den Konzerten, oder wenn mal keins auf dem Plan steht, kommt ihr immer umsonst rein – also ab ins Sonic, auch am Monatsende.