11 Dinge, die ihr am Sonntag im Juli in Köln machen könnt
Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier sind 11 Dinge, die ihr an diesem Sonntag im Juli in und um Köln machen könnt.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2 Trödeln an der Alten Feuerwache
Auf dem kleinen, aber feinen Flohmarkt im Innenhof der Alten Feuerwache tummeln sich ab März mindestens einmal im Monat die Schnäppchenjäger*innen. Beliebt ist dieser Markt vor allem wegen seines schönen Flairs – umgegeben vom urigen Gemäuer des Bürgerzentrums kann man durch das Angebot der Stände stöbern. Professionelle Händler*innen werdet ihr hier nicht treffen, denn verkauft wird ausschließlich von Privat. Das Sortiment ist dementsprechend bunt gemischt – außer beim zwei Mal im Jahr stattfindenden Bücherflohmarkt, denn dann steht Lesestoff im Fokus. Wenn der Flohmarktbummel euch hungrig gemacht hat, könnt ihr euch danach ein Plätzchen im Restaurant Lokal Alte Feuerwache suchen.
3 CSD-Straßenfest auf dem Heumarkt und Alter Markt
Die Christopher-Street-Day-Demonstration hat sich längst über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Doch der ColognePride ist viel mehr als nur der bunte Zug durch die Stadt. Ein echtes Highlight ist auch das CSD-Straßenfest. Auf der Hauptbühne am Heumarkt reichen sich Stars und Sternchen aus Pop, Show und Comedy das Mikro in die Hand. Das CSD-Straßenfest findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Juli statt, aber schon ab dem 21. Juni erwarten euch jede Menge tolle Events in der Stadt. Höhepunkt ist und bleibt aber natürlich auch diesmal die große CSD-Demo am Sonntag, die um 11.30 Uhr in der Mitte der Deutzer Brücke startet und von da aus durch die Innenstadt bis zum Kölner Dom zieht.
4 Edelweißpiratenfestival am Bauspielplatz
Am Sonntag kehrt das Edelweißpiratenfestival zurück in den Friedenspark. Neben Live-Musik von 25 Bands auf fünf Bühnen gibt ein Generationen-Café, in dem ihr euch austauschen könnt. Außerdem wird im Baui-Saal die historische Wanderausstellung des NS-Dokumentationszentrum "Von Navajos und Edelweißpiraten – Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933 – 1945" gezeigt.
5 Rothehausstraßenfest in Ehrenfeld
Die Rothehausstraße ist eine der schönsten Straßen in Ehrenfeld. Umso schöner, dass genau hier Jahr für Jahr das Rothehausstraßenfest veranstaltet wird – so auch in diesem Sommer. Am 6. Juli könnt ihr durch die Straße flanieren, durch das Angebot der Stände stöbern, die ein oder andere Kleinigkeit verspeisen und Musik lauschen. Wie jedes Jahr werden die Einnahmen an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
6 Vino Colonia am Schokoladenmuseum
Das Vino Colonia verwandelt den Platz vor dem Schokoladenmuseum vom 3. bis 6. Juli in ein Open-Air-Weinfest mit feinen deutschen Weinen, entspannter Lounge-Musik und Sommerfeeling direkt am Rhein. Los geht’s am Donnerstag ab 15 Uhr, an den übrigen Tagen schon ab 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
7 Minigolf op Kölsch in Müngersdorf
Lange Zeit war die Minigolfanlage in Müngersdorf geschlossen, doch inzwischen hat sich ein neuer Besitzer für die Anlage am Alten Militärring Ecke Aachener Straße gefunden – und der hat richtig was daraus gemacht. Das Besondere sind vor allem die Hindernisse. Bei denen handelt es sich nämlich um Kölner Wahrzeichen und Institutionen. Sei es nun Geißbock Hennes, der Dom oder die Hohenzollernbrücke – hier wird Minigolf op Kölsch gespielt. Die Bahnen sind mit Kunstrasen ausgelegt. Auf der Terrasse könnt ihr bei Eis und Getränken ein Päuschen einlegen.

8 Kunstmarkt im Café Bauchgefühl
Das Café Bauchgefühl in Sülz lädt am Sonntag zum Kunstmarkt ein. Zwischen 15 und 20 Uhr könnt ihr handgemachte Keramik, Schmuck und coole Fotoprints von Kölner Kreativen shoppen. Dazu gibt's Frozen Daiquiris und entspannte Stimmung.
9 Lifestyle, Oldtimer und mehr bei den Rodenkirchener Sommertagen
Auch in diesem Jahr verwandeln die Rodenkirchener Sommertage das Zentrum des Veedels in eine bunte Festmeile, die sich rund um den Maternusplatz (Hauptstraße und Maternusstraße) erstreckt. Freuen dürft ihr euch auf Food, Drinks, einen Lifestyle- und Kunstmarkt und ein Oldtimertreffen. Dank des verkaufsoffenen Sonntag könnt ihr außerdem das ganze Wochenende über durch die ansässigen Geschäfte bummeln.
10 klickklackklub Open Air im Odonien
Wer am Sonntag immer noch in Feierlaune ist, kann ab 14 Uhr beim klickklackklub Open Air im Odonien weitertanzen – und das bis 22 Uhr. Acht Stunden lang wird hier unter freiem Himmel zu elektronischer Musik gefeiert. An den Turntables steht unter anderem das Duo Alex & Saskia aka Just Emma, lokaler Support kommt von Krachim vom Tiefgang Kollektiv.
11 Ristorante D'Amore – neapolitanische Pizza in Mülheim
Ihr habt ein Herz für neapolitanische Pizza? Dann werdet ihr diesen Ort lieben: das Ristorante D'Amore in Mülheim. Wo früher das Brückeneck war, gibt's nun Pizza wie in Neapel – mit dünnem Boden, superfluffigem Rand und tollem Belag. Neben den Klassikern findet sich auf der Karte auch die ein oder andere ausgefallene Kombi – wie zum Beispiel die "Purple Haze" mit Kohlcreme und lila Kartoffeln oder die "Crazy Pistacchio" mit Pistaziencreme, Burrata und Mortadella. Für Veganer*innen gibt's außerdem die "Vegana" mit Kürbiscreme, Gemüse und veganem Mozzarella. Am Ende sehen die Pizzen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch so. Sollte euch gerade nicht nach Pizza sein, könnt ihr alternativ auch Pasta bestellen. Dazu noch einen der vielen Weine oder Cocktails – von 20 bis 23 Uhr ist übrigens jeden Tag Happy Hour – und schon ist das Urlaubsfeeling perfekt.