11 Dinge, die ihr am Sonntag im Juli in Köln machen könnt
Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier sind 11 Dinge, die ihr an diesem Sonntag im Juli in und um Köln machen könnt.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2 Flohmarktmeile am Rheinufer in der Altstadt
Einer der schönsten und auch ältesten Flohmärkte der Stadt findet von Frühjahr bis Herbst ein- oder auch zweimal pro Monat direkt am Rhein statt. An der Rheinpromenade in der Altstadt, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei, bieten Aussteller*innen aus ganz Deutschland ihre Waren an – und das schon seit mehr als 40 Jahren. Etwa 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen laufen hier mit Porzellan, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem auf. Wer hungrig ist, sollte Ausschau nach dem Foodtruck von "Veggie Foods" halten – dort gibt es nämlich Fritten mit üppigen Veggie-Toppings und die sind richtig lecker.
3 Euer Hunde-Glück finden beim Bark-Date
Ein Date der besonderen – vor allem zuckersüßen – Art beschert euch Bark Date. Denn hier trefft ihr viele verschiedene Vierbeiner aus dem Tierschutz. An regelmäßigen Terminen finden die Bark Dates auf der Hundewiese im Beethovenpark statt. Bei den Treffen könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen und beschnuppern. Mit dabei sind die Pflegestellen der Hunde, denen ihr Fragen stellen könnt. Falls ihr dann ernsthaftes Interesse an der Adoption eines Hundes habt, werden alle nötigen Infos für den weiteren Verlauf ausgetauscht.

4 Open-Air-Tanzen auf dem Ebertplatz
Der Ebertplatz wird am Sonntag zur Open-Air-Tanzfläche, denn von 15 bis 21 Uhr lädt Frente Salsero zur "Fiesta en el Barrio" am Gastro-Container ein. Hier könnt ihr zu Salsa, Cumbia und Afrolatin Sound tanzen, chillen oder neue Leute aus dem Veedel treffen. Der Eintritt ist frei.
5 Gourmet Festival am Schokoladenmuseum
Im Sommer wird es nicht nur im, sondern auch vorm Schokoladenmuseum lecker, denn Ende Juli macht hier das Gourmet Festival Halt. Auf dem Gelände präsentieren drei Tage lang über 100 Aussteller*innen – darunter Feinkosthändler*innen, Winzer*innen und Co. – ihre kulinarischen Kreationen. Außerdem wird es eine Food-Truck-Gasse zwischen dem Olympiamuseum und dem Harry-Blum-Platz geben, in der ihr euch durch Leckereien wie Burger und vieles mehr futtern könnt. Der Eintritt ist frei.
6 Padel, Tischtennis und mehr im Sportpionierpark in der Südstadt
Streetball, Tischtennis, Padel und mehr könnt ihr im Sportpionierpark in der Parkstadt Süd auf Höhe des Bonner Walls for free spielen – und müsst nicht mal Equipment mitbringen. Für viele Sportarten könnt iht die benötigten Schläger und Bälle nämlich direkt vor Ort aus einer Box auf dem Parkgelände über einen QR-Code ausleihen. Außerdem gibt's einen Calesthenics- und Fitnessbereich sowie eine zusätzliche Fläche, die ihr für unterschiedliche Sport- und Fitnessarten wie Speedminton, Slacklining und Boule nutzen könnt.
7 Den Tretbooten zuschauen im Hellers Volksgarten
Wer in der Südstadt ein schönes Plätzchen im Grünen sucht, geht am besten in den Volksgarten. Hier könnt ihr euch nämlich nicht nur auf die Wiese legen, sondern mit etwas Glück auch ein lauschiges Plätzchen im Biergarten Hellers Volksgarten ergattern. Dort könnt ihr dann den Tretboot-Fahrer*innen dabei zusehen, wie sie auf dem Teich ihre Runden drehen. Außerdem gibt es natürlich Kölsch, deftige Speisen – und die vielleicht größte Portion Pommes der Stadt.
8 Dorf-Feeling auf der Zündorfer Groov
Auch der Kölner Süden hat einige tolle Orte in petto – die Zündorfer Groov zum Beispiel. Vom linksrheinischen Weiß aus könnt ihr mit der Krokodils-Fähre übersetzen. Die Fahrt dauert zwar nur ein paar Minuten, aber ein großer Spaß ist das Ganze trotzdem. Sollte die Fähre gerade in der Winterpause sein (November bis Februar), gelangt ihr auch mit der KVB-Linie 7 nach Zündorf. Auf der Freizeitinsel Groov warten rund um den Marktplatz pittoreske Gasthäuser auf euch, der ein oder andere Strandkorb lädt zum Entspannen ein und eine Minigolfanlage gibt es auch. Unser Tipp für alle, die Lust auf Frühstück oder Tea Time haben: Schaut unbedingt im Daisys vorbei! Für einen kleinen Spaziergang ist die Gegend ebenfalls toll. Wenn man hier durch die Straßen flaniert, könnte man meinen, man sei in einem kleinen Dorf fernab der Großstadt gestrandet. Urlaubsfeeling gibt es auf der Groov direkt am Rhein, der hier sogar mit Strand aufwartet.
9 Biergarten mit Bootsverleih im Blücherpark
Der Biergarten im Blücherpark ist ein durch und durch idyllisches Örtchen. Direkt am Weiher gelegen beschert er euch nicht nur eine schöne Aussicht – hier könnt ihr bei schönem Wetter auch ein Bötchen mieten. Außerdem bekommt ihr im Biergarten kühle Drinks, hausgemachte Kuchen, herzhafte Kleinigkeiten und an den Sommer-Wochenenden oft sogar Unterhaltungsprogramm.

10 "Ronja Räubertochter" im Orangerie Theater
Auf der Freilichtbühne des Orangerie Theater wird Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" am Sonntag zum Leben erweckt. Zwischen Felsenschlucht, Wilddruden und Räuberbanden entdecken Ronja und Birk eine Freundschaft, die stärker ist als jede Feindschaft der Erwachsenen. Die Inszenierung kommt mit nur zwei Schauspielerinnen aus, dazu gibt’s eine fantasievolle Kunstinstallation und Live-Musik am Klavier. Los geht's um 16 Uhr.
11 Em ahle Kohberg – Fachwerkidylle auf der Schäl Sick
Fachwerkidylle mitten in Köln – das gibt es in Mehrheim tatsächlich. Dort findet ihr mit dem Em ahle Kohberg nämlich ein echtes Gastro-Schmuckstück samt urig-gemütlichem Ambiente und herrlichem Biergarten. Kulinarisch werdet ihr hier mit bodenständiger, gutbürgerlicher Küche verwöhnt, wobei das Küchen-Team auch gerne einen modernen Twist einfließen lässt. Dementsprechend ist von Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Wildschweinwurst mit Bratkartoffeln bis hin zu Miso-Aubergine und Fisch auf Safran-Polenta alles dabei. Übrigens finden hier selbst Veganer*innen etwas, sodass dieses tolle Lokal perfekt ist für ein leckeres Essen mit der ganzen Familie.