Wochenvorschau: Wahl, Karneval und Mülheimer Brücke
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 9 (24. Februar bis 2. März 2025):
Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Köln
Die CDU hat laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bei der gestrigen Bundestagswahl in Köln mit 22,18 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt. Knapp dahinter sind die Grünen mit 21,67 Prozent gelandet, die SPD rangiert mit 19,18 Prozent auf Platz drei. Die Linke hat im Vergleich zur letzten Bundestagswahl um mehr als neun Prozent zugelegt und kommt auf 14,87 Prozent. Für die AfD haben 10,03 Prozent der Kölner*innen gestimmt.
Bei der Erststimme liegen die Grünen mit 25,93 Prozent der Stimmen aus den 1006 Kölner Stimmbezirken vorne, gefolgt von CDU mit 24,01 Prozent, SPD mit 23,26 Prozent, Die Linke mit 10,33 Prozent und der AfD mit 10,27 Prozent. Die Direktmandate haben Sanae Abdi (Köln I, SPD), Sven Lehmann (Köln II, Die Grünen), Katharina Dröge (Köln III, Die Grünen) und Dr. Karl Lauterbach (Leverkusen – Köln IV, SPD) gewonnen.
Die Wahlbeteiligung lag in Köln bei rund 83,1 Prozent – der höchste Wert seit 27 Jahren.
Verzögerungen bei Arbeiten an Mülheimer Brücke
Die Sanierung der Mülheimer Brücke wird einige Monate länger dauern als geplant. Damit ist die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs ab April vom Tisch – frühestens im Juli sollen die KVB-Linien 13 und 18 wieder ihre gewohnte Strecke fahren. Laut einem Statement der Stadt ist dieser Termin aber auch nicht in Stein gemeißelt. Grund für die Verzögerung sind Lagerungssysteme in der Brückenstruktur, die noch gelöst werden müssen.
Viele Karnevalstouris aus den USA
Laut einer Studie der Reiseportale FeWo-direkt und Expedia ist der Kölner Karneval auch im Ausland sehr beliebt – besonders viele Buchungsanfragen kommen dabei von unseren Nachbarn aus den Niederlanden, aber auch aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem wurden Suchanfragen aus Großbritannien, Kanada, Japan und Österreich registriert. Beliebter als der Karneval ist bei Touris nur das Oktoberfest in München.
Neue öffentliche Toiletten in Köln
Die Stadt hat auf dem Wiener Platz und auf dem Marktplatz in Porz neue öffentliche WCs in Betrieb genommen. Die Nutzung ist kostenfrei, die neuen Toiletten sind rund um die Uhr geöffnet und werden täglich von der AWB gereinigt. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere öffentliche Toiletten im Kölner Stadtgebiet aufgestellt werden.
Killer-Comedy am Montag
Comedy-Fans kommen am Montag beim Killer Comedy Open Mic im Theatercafé Filmdose auf ihre Kosten. Euch erwarten bekannte Comediennes und Comedians, aber auch Newcomer*innen. Los geht's um 19.30 Uhr, Tickets kosten 11 Euro.
ReimGold Poetry Slam am Dienstag
Der ReimGold Poetry Slam geht am Dienstag im Club Bahnhof Ehrenfeld in die nächste Runde. Auf der Bühne buhlen fünf Künstler*innen mit Lyrik, Prosa und Co. um die Gunst des Publikums. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 9 Euro.
Karnevalskaraoke am Mittwoch
Im Bumann & Sohn könnt ihr euch am Mittwoch beim Karnevals-Karaoke auf Weiberfastnacht einstimmen. Los geht's um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Marc Scibilia am Mittwoch
Der Singer-Songwriter Marc Scibilia hat im vergangenen Jahr seinen internationalen Durchbruch gefeiert und spielt im Rahmen seiner "More To This World"-Tour auch zwei Konzerte in Deutschland – eines davon am Mittwoch ab 20 Uhr in der Kulturkirche. Tickets gibt's ab 37 Euro.
Weiberfastnacht am Donnerstag
Und jetzt: dreimol Kölle Alaaf! Am Donnerstag ist Weiberfastnacht. Gefeiert wird in der ganzen Stadt – und bei uns findet ihr jecke Karnevals-Partys und unsere Lieblingskneipen an Fastelovend. Ein weiteres Highlight: Das historische Spiel von Jan un Griet, das ab 16.30 Uhr auf dem Chlodwigplatz aufgeführt wird.
Über die jecken Tage gibt's aber auch einiges zu beachten: So müsst ihr euch auf einige Sperrungen im Stadtgebiet einstellen, außerdem hat die Stadt einige Glasverbotszonen eingerichtet. Für die Zülpicher Straße gelten wie auch in den Vorjahren besondere Zugangs- und Ausweichregeln.
Sternmarsch am Freitag
Auch in diesem Jahr ziehen am Karnevalsfreitag wieder beim Sternmarsch 44 Karnevalsvereine aus den Kölner Veedeln aus allen Richtungen auf den Alter Markt. Dort treten ab 18 Uhr kölsche Bands wie Miljö, Cat Ballou oder die Bläck Fööss auf. Der Eintritt zu den Tribünen ist frei. Ab 16 Uhr beginnt der Einlass – ihr solltet aber sehr früh da sein, da die Tribünen in der Regel schnell voll sind und die ersten Jecken schon um 10 Uhr morgens anstehen.
Etepetete & Bagatelle Open-Air am Samstag
Karneval unter freiem Himmel erwartet euch am Samstag beim etepetete & Bagatelle Baui Open Air. Auf dem Bauspielplatz in der Südstadt treten von 11 bis 21.30 Uhr Bands wie Planschemalöör oder Lupo auf. Tickets kosten 27,50 Euro.
Schull- un Veedelszöch am Sonntag
Die Schull- un Veedelszöch ziehen am Sonntag mit tausenden Teilnehmer*innen auf dem Zugweg des Rosenmontagszuges durch die Stadt – am Straßenrand stehen jährlich über 300.000 Jecke und feiern mit. Los geht's um 11.11 Uhr an der Severinstorburg in der Südstadt.