Gamescom, Hörspielwiese und Gastro-Wirrwarr – Was diese Woche wichtig wird

© Hörspielwiese Köln | Silviu Guiman

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Wirrwarr um Gastro an der Aachener Straße

© Christin Otto

Ein Beschluss der Bezirksvertretung hat für großes Wirrwarr in Köln gesorgt. Die von den Grünen initiierten Pläne sehen vor, dass der Gehweg auf der Aachener Straße verbreitert werden soll. Die Gastronom*innen im Belgischen Viertel liefen Sturm, da sie davon ausgingen, dass das auf Kosten ihrer Außenterrassen gehen wird – und veröffentlichten einen Brandbrief.

Die Grünen stellten daraufhin klar: "Die Bezirksvertretung hat keine Reduzierung oder gar eine Halbierung der Außengastronomie beschlossen! Das ist eine Fehlinterpretation des Beschlusses durch das Ordnungsamt/die Verwaltung. Die Außengastronomie bleibt in ihrer aktuellen Größe bestehen, erteilte Sondernutzungserlaubnisse sollen nicht widerrufen werden." Mehr Platz für Fußgänger*innen solle nicht etwa durch eine Verkleinerung der Außengastro geschaffen werden, sondern durch den Wegfall der Radspur, die auf die Fahrbahn verlegt wurde.

In dieser Woche soll es einen Ortstermin mit Politik und Gastronom*innen an der Aachener Straße geben, um eine langfristige Lösung zur Sicherung der Gastro zu finden.

Stadt will gegen Wildgänse vorgehen

© Christin Otto

Weil Wildgänse immer mehr zum Problem werden, indem sie ganze Liegeflächen in Parks – wie zum Beispiel im Volksgarten – mit ihrem Kot verdrecken, will die Stadt Köln zusammen mit dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) Maßnahmen entwickeln, um die ständig wachsende Wildganspopulation einzudämmen. Unter anderem soll künftig – ähnlich wie in Düsseldorf – ein Teil der Eier aus den Nestern entfernt und durch Attrappen ersetzt werden.

Wohnungsmarkt: Köln teurer als Düsseldorf und Hamburg

© Christin Otto

Die Mieten in Köln sind inzwischen teurer als in Düsseldorf und Hamburg. Das hat eine neue Analyse von Immowelt ergeben. Verglichen wurden die aktuellen, durchschnittlichen Mietpreise für eine 50-Quadratmeter-Wohnung. Demnach muss man dafür in Köln im Schnitt 700 Euro zahlen, in Hamburg 685 Euro und in Düsseldorf "nur" 600 Euro. Zusätzlich wurde untersucht, wie viel Prozent ihres Einkommens die Menschen in der jeweiligen Stadt für ihre Miete ausgeben – in Köln sind es 28 Prozent.

Open-Air-Kino im Cinenova am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Diese Woche verwöhnt uns mit sommerlichen Temperaturen – perfekt also für einen Kinoabend unter freiem Himmel. Genau den bekommt ihr am Montag im Cinenova geboten. Gezeigt wird "Wunderschön" mit Karoline Herfurth und Nora Tschirner.

Jazzorama-Sommergarten am Dienstag

© artheater

Jazz-Fans sollten am Dienstag im Artheater in Ehrenfeld vorbeischauen, denn dann steht im Sommergarten die Jazz-Session "Jazzorama" auf dem Programm. Diesmal ist das Camila Ronza Quartet zu Gast, außerdem gibt es im Anschluss an das Konzert noch eine Indoor-Jamsession.

Gamescom ab Mittwoch

© Koelnmesse | gamescom

Köln steht diese Woche im Zeichen der Gamescom – Europas größter Messe für Computer- und Konsolenspiele. Am Mittwoch öffnet das gigantische Gaming Event in der Koelnmesse seine Pforten für Besucher*innen, bereits am Dienstag gibt es eine Opening Night, die ihr ab 20 Uhr via Live Stream auf YouTube oder Twitch verfolgen könnt.

Die Gamescom-Woche endet traditionell mit dem Gamescom City Festival in der Innenstadt. Von Freitag bis Sonntag werden auf den Bühnen am Rudolfplatz und am Hohenzollernring nationale und internationale Musik-Acts erwartet, außerdem sind jede Menge Food-Trucks am Start – der Eintritt ist frei.

Reim in Flammen am Donnerstag

© Sion Sommerkino

Noch mehr Open-Air-Vergnügen gibt's am Donnerstag im Sion Sommerkino am Rheinauhafen. Dort läuft ausnahmsweise mal kein Film, sondern ihr dürft euch bei "Reim in Flammen" auf Poetry Slam vom Feinsten freuen.

Hörspielwiese ab Freitag

© Hörspielwiese Köln | Silviu Guiman

Der Stadtgarten wird von Freitag bis Sonntag zur Hörspielwiese, auf der ihr bei freiem Eintritt ausgewählten Lang- und Kurzhörspielen lauschen könnt. Für die jüngsten Hörspielfans gibt es sogar ein spezielles Kinder- und Familienprogramm.

Flohmarkt am Rhein ab Samstag

© Christin Otto

Das Rheinufer verwandelt sich zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei am Samstag und Sonntag wieder in eine große Trödelmeile. Beim Altstadt-Flohmarkt bieten rund 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen einen bunten Mix aus Second-Hand-Ware, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem an.

Lindenthaler Sommerfest ab Samstag

© Krzysztof Swider

Endlich wieder Straßenfest in Lindenthal: Nach zwei Jahren Corona-Pause verwandelt sich die Dürener Straße beim Lindenthaler Sommerfest am Samstag und Sonntag in eine Festmeile mit Ständen, Food und Live-Musik. Am Sonntag ist im Veedel außerdem verkaufsoffen, sodass ihr zwischen 13 und 18 Uhr durch die Geschäfte stöbern könnt.

Fischmarkt am Sonntag

© Christin Otto

Am Sonntag macht der Fischmarkt wieder Halt im Tanzbrunnen. Freuen dürft ihr euch auf die unterschiedlichsten Stände, an denen es längst nicht nur Fisch wie Kibbeling und Flammlachs gibt, sondern auch Käse, französische Spezialitäten, Backwaren, Kunsthandwerk und mehr. Der Eintritt ist frei.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Kultur-Tipps für den August
Im August erwarten euch in Köln wieder viele kulturelle Schmankerl aus dem Bereich Theater, Street-Art, Literatur und Comedy. Hier erfahrt ihr, welche Events ihr nicht verpassen solltet.
Weiterlesen
Straßenfeste im Sommer
In diesem Sommer feiern viele Kölner Straßenfeste ihr Comeback. Euch erwarten bunte Stände, kleine Bühnen und jede Menge Programm. Hier lest ihr, wann und wo gefeiert wird.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite