11 Dinge, die ihr an Fronleichnam in Köln machen könnt
Man könnte ja meinen, Feiertage seien öde, weil alles geschlossen hat. Aber wer an Fronleichnam nicht auf der Couch versauern will, muss das auch nicht. In Köln erwarten uns nämlich nicht nur sommerlich-warme Temperaturen, sondern auch zahlreiche Events und Ausflugsmöglichkeiten: Kultur, Street Food Festival, Strandfeeling oder doch lieber eine Runde Minigolf – ihr habt die Wahl. Hier kommen unsere vergnügten Tipps für den Feiertag.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.
2 Minigolf spielen am Decksteiner Weiher
Manchmal gibt es einfach nichts Besseres, als an einem freien Tag in der Sonne eine Runde Minigolf zu spielen und dabei ein Bierchen zu trinken. Genau das könnt ihr in Köln am Decksteiner Weiher bei Minigolf-Lindenthal machen: entspannt den Schläger schwingen und euch am Kiosk ein Kölsch oder 'ne Limo gönnen. Und wer danach noch eine Runde spazieren oder Tretboot fahren möchte, hat es auch nicht weit – denn am Decksteiner Weiher ist das alles um die Ecke.

3 Eat Play Love MikroFestival in der Brauwelt
Das diesjährige "Eat Play Love"-Festival steigt zwar erst im Juli, doch an Fronleichnam könnt ihr in der Brauwelt Köln in Kalk schon mal einen kleinen Vorgeschmack bekommen. Beim "Eat Play Love"-MikroFestival gibt's vom 7. bis 8. Juni zwei kinderfreundliche Tage mit Kunst, Kultur, Kulinarik, Sport und Lifestyle. Der Mittwoch (Vorfeiertag) steht im Zeichen der Kultur und Kulinarik – ab 16 Uhr gibt's Drinks, BBQ und elektronische Musik. Am Donnerstag geht's schon um 12 Uhr los. Freuen dürft ihr euch dann auf Team Rave Aerobic und Diskoheinz, Kinderschminken, Kasperletheater, einen Skateboard-Contest, Musik und BBQ.
4 Auf dem Street Food Festival schlemmen
Das Street Food Festival ist zurück und verwandelt das ehemalige Thyssen-Krupp-Gelände an der Oskar-Jäger-Straße von Donnerstag bis Sonntag in eine bunte Schlemmermeile. Von Burgern über Arepas bis hin zu Knödeln ist alles dabei. Unser Tipp: Probiert unbedingt den himmlischen Cheesecake von Desserts Inc! Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

5 Vintage-Markt im A-Street 48
Wenn ihr Lust auf tolle Vintage-Teile habt, solltet ihr im A-Street 48 vorbeischauen. Dort startet an Fronleichnam nämlich ein viertägiger Vintage-Markt der Fabrik der Edlen. Die Crew hat insgesamt 1500 Kilo Vintage-Klamotten im Schlepptau, die ihr durchstöbern und zum Kilopreis in Höhe von 40 Euro erwerben könnt. Der Eintritt kostet drei Euro – dafür bekommt ihr aber ein Freigetränk on top und Live-Musik gibt's auch.

6 Tanz, Theater und mehr beim Britney X Festival
Das BRITNEY X Festival des Schauspiel Köln zählt in Köln seit sechs Jahren zu den wichtigsten Plattformen für Performing Arts rund um die Themen Diversity, Feminismus, Queerness und Empowerment. Auch an Fronleichnam dürft ihr euch auf ein Programm voller Workshops, Talks, Konzerte sowie Tanz- und Theater-Aufführungen an verschiedenen Orten freuen.

7 Muindu – der Black Fleamarket in der Rufffactory
Muindu – das ist Kölns erster regelmäßiger Black Fleamarket und der findet an Fronleichnam wieder in der Rufffactory statt. Von 11 bis 17 Uhr könnt ihr durch Second-Hand-Kleidung und Vintage-Schätze stöbern, lokale Clothing Brands entdecken, die Beauty Area auschecken oder euch am Street-Food-Stand etwas Leckeres gönnen. Für Musik und Drinks ist natürlich auch gesorgt. Tickets gibt's nur noch an der Tageskasse.

8 phil.cologne – das Philosophiefestival
Noch bis zum 13. Juni präsentiert die phil.cologne – das größte deutsche Philosophiefestival – zum inzwischen elften Mal Stimmen aus Philosophie, Wissenschaft und Politik. Auch an Fronleichnam gibt es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem über Bewusstseinskultur, Sinn im Chaos der Gegenwart und andere spannende Fragen philosophiert wird.
9 Beach Club und kleine Buchten am Escher See
Wer sich wie auf Mallorca fühlen will, muss nicht unbedingt ins Flugzeug steigen. Ein Ausflug in den Kölner Stadtteil Esch/Auweiler wird an Sommertagen zum Kurzurlaub. Denn am nördlichen der beiden Escher Seen darf gebadet werden: Hier lockt der Beach Club Monkey's Island mit seinem Sandstrand, Sonnenschirmen, Liegen und Strandbetten Sonnenhungrige aus der ganzen Region an. Ganz günstig ist das Vergnügen nicht, weswegen Badegäste auch auf inoffizielle Uferplätze ausweichen. Obwohl das Baden außerhalb des Strandbads nicht erlaubt ist, sieht man immer wieder Sonnenanbeter*innen, die in den kleinen Buchten am Nordufer oder am wilden Strand nördlich des Strandbads ihr Lager aufschlagen.
10 Im Einhorn über den Kahnweiher treiben
Der Stadtwald in Lindenthal ist ein echtes Highlight: Neben dem Tierpark und jeder Menge grüner Fläche zum Picknicken, Flanieren und Entspannen findet ihr dort auch den idyllischen Kahnweiher. Der macht nicht nur das Ambiente perfekt, sondern bietet die Möglichkeit, mit dem Tretboot eine kleine Runde zu drehen. Das Beste – nicht nur für die Pänz – sind die hübschen Fantasieboote: Da tretet ihr nämlich nicht nur auf ganz normalen Booten in die Pedale, sondern könnt euch zum Beispiel ein Drachenboot, ein Flamingoboot oder ein Einhornboot aussuchen. Süß!
11 Großes Kino unter freiem Himmel im Rheinauhafen
Bei schönem Wetter hat niemand wirklich Lust, in dunklen und klimatisierten Kinosälen abzuhängen. Die Lösung für alle, die auf die große Leinwand dennoch nicht verzichten wollen: das Open-Air-Kino im Rheinauhafen. Dort könnt ihr dank einer schwimmenden Leinwand Kino-Streifen und Dokumentationen unter freiem Himmel schauen – und das bis in den September hinein. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr – der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr. Das Programm findet ihr hier.