Frühparty, Wein-Wiesn, Ehrenfeld XL – die Wochenvorschau

© Tobias Vollmer

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Tempolimit 50 auf der Zoobrücke

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ab kommenden Samstag (30. September) gilt auf der Zoobrücke – zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße in beide Richtungen – eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern für alle Kraftfahrzeuge. Zuvor galt für Pkw eine maximale Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Die Stadt erklärt, dass verkehrssichernde Ausstattungen wie etwa Schutzplanken, Geländer oder auch Bordsteine" nicht mehr den heutigen Regeln der Technik entsprechen", weswegen aus Verkehrssicherheitsgründen die maximale Geschwindigkeit reduziert werden muss.

Private Bänke auf dem Melaten dürfen bleiben

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Mitte August forderte die Stadt, privat aufgestellte Bänke an Gräbern auf dem Melaten-Friedhof zu entfernen. Betroffen waren mehr als 100 Bänke – darunter auch die am Grab des Entertainers Dirk Bach. Nach einem großen medialen Echo und reichlich Empörung, entschied die Stadt vergangenen Freitag, dass die Bänke – bis auf marode Exemplare – doch stehen bleiben dürfen. Die Bedingung: Es muss ein Fläche für die Bank neben des betreffenden Grabs für 77,80 Euro im Jahr erworben werden.

Bisher keine neues Konzept für Karneval im Kwatier Latäng

© Tourismus NRW e.V.

Nachdem die Stadt vergangenes Jahr wegen des Sicherheitskonzept am 11.11. im Kwatier Latäng und besonders an der Zülpicher Straße stark in Kritik geraten war, sollte die Arbeitsgruppe Runder Tisch Karneval – bestehend aus Vertreter*innen der wichtigsten Karnevalsgesellschaften, der Gastronomie, Bürger*innen- und Interessengemeinschaften und der Polizei – letzten Dienstag Ergebnisse für den diesjährigen Sessionsauftakt vorstellen.

Bis auf eine Werbekampagne für gegenseitigen Respekt beim Feiern konnten keine neuen Konzepte bekannt gegeben werden. Zwei der wichtigsten Vorschläge – ein Alternativevent an einem anderen Standort und eine App zur besseren Kommunikation mit den Feiernden während Karneval – seien in der Kürze der Zeit nicht mehr umsetzbar. Dementsprechend müssen die Uni-Wiesen erneut als Ausweichfläche herhalten. Die, so der BUND, hätte sich noch immer nicht von den Schäden des vergangenen Jahres erholt.

Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf wieder offen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Heute Nacht wurde die Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf endlich wieder freigegeben. Seit Mitte Juli war die Strecke für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express gesperrt. Die Freigabe wurde immer wieder verschoben, nun ist es endlich soweit und die Züge des Regional- und Fernverkehrs fahren wieder normal.

Barquiz im Gottes Grüne Wiese am Montag

© Carolin Franz

Am Montag wird in Gottes Grüner Wiese wieder gequizzt! Beim AllgemeinWiesenQuiz könnt ihr in Teams aus maximal sechs Leuten euer Wissen unter Beweis stellen. Los geht's um 20 Uhr – anmelden könnt ihr euch vorab per Mail oder ab 19.30 Uhr vor Ort.

Reim in Flammen am Dienstag

© Fabian Stürtz

Kölns größter Poetry Slam kehrt am Dienstag aus der Sommerpause zurück und präsentiert euch die besten Slammer*innen. Bei Reim in Flammen erwarten euch im CBE Texte, die "hochpolitisch, tiefsinnig, urkomisch oder zu Tränen rührend" sind. Los geht's um 20 Uhr, Tickets im Vorverkauf kosten acht Euro, an der Abendkasse zehn Euro.

Frühparty im Tsunami Club am Mittwoch

© Christin Otto

Wer am Mittwoch Lust hat, zu feiern, aber am nächsten Tag früh raus muss, ist bei der Modern Love Frühparty im Tsunami Club richtig. Der Name ist Programm: Ab 20 Uhr könnt ihr zu 80er-Hits von Kate Bush, David Bowie, The Cure und vielen mehr tanzen. Der Eintritt kostet drei Euro.

Konzert im Bumann & Sohn am Donnerstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Wiener Rockband Bipolar Feminin macht auf der Tour zu ihrer ersten EP "Piccolo Family" am Donnerstag im Bumann & Sohn Halt. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten 15 Euro.

Wein-Wiesn am Freitag

© Wolfgang Krapohl

Unter dem Motto "In Bayern daheim – in Köln zu Hause" bringt die erste Kölner Wein-Wiesn die Vorzüge bayrischer Tradition und die Gastlichkeit des Rheinlandes zusammen. In der Stadthalle in Mülheim könnt ihr am Freitag trinken, schunkeln und schnacken. Neben Weinen aus dem Rheingau, dem Ahrtal und von der Mosel gibt's auch Helles vom Fass und eine Wein-Wiesn-Vesperkarte, von der ihr allerlei Leckeres bestellen könnt. Für Live-Musik sorgen Et Thekenterzett, die RabaueDie Original Eschweiler und Druckluft. Um 19 Uhr geht's los und Tickets bekommt ihr ab 24,90 Euro.

Ehrenfeld XL am Samstag

© Aleksandr Popov | Unsplash

Am Samstag ist es wieder soweit: Das Kölner Club-Festival Ehrenfeld XL geht wieder an den Start. Zwölf Clubs sind mit dabei und garantieren euch eine Nacht, in der ihr von Techno über Hip-Hop bis hin zu Trash zu allem feiern könnt, was euer Party-Herz begehrt. Tickets gibt's wie immer ab 22 Uhr bei allen teilnehmenden Clubs für 20 Euro.

"Kölle singt" am Sonntag

© Kay-Uwe Fischer

Am Sonntag gibt's in der Lanxess Arena das ganz große "kölsche Mitsing-Gänsehaut-Jeföhl": Bei Kölle singt könnt ihr gemeinsam mit Björn Heuser und weiteren kölschen Stars wie den Höhnern, Frank Reudenbach und Robert Kowalak von Klüngelköpp oder Mike Kremer von Miljö kölsche Lieder singen. In diesem Jahr wird außerdem BAP-Sänger Wolfgang Niedecken mit dem Preis für sein Lebenswerk und seine Verdienste um die kölsche Sprache geehrt. Los geht's um 18 Uhr, Tickets gibt's ab 19,80 Euro.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Futtern auf Food-Events
Egal ob ihr nun auf Streetfood oder Gourmetküche, auf Wein oder Bier steht – in Köln steigen dieses Jahr wieder jede Menge Food Events, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Weiterlesen
Live-Musik luschen
Wir wollen 2023 häufiger auf Konzerte gehen. Deswegen empfehlen wir euch hier immer 11 aktuelle Konzerte in Köln, die von Jazz und Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Punk reichen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite