Fried Chicken, Backhendl & Co.: 11 Restaurants in Köln für richtig leckeres Hähnchen
Die Diskussion, ob weißes Geflügelfleisch nun wirklich gesünder ist als rotes Fleisch, hält sich schon seit Jahren. Tatsächlich raten immer noch einige Ernährungswissenschaftler*innen eher zum Federvieh. Aber am Ende des Tages kommt es – neben einem Fleischgenuss in Maßen – doch vor allem auf Qualität und Geschmack an. In Sachen Hähnchenfleisch hat die Food-Welt den ein oder anderen Schmackofatz zu bieten – von Korean Fried Chicken und US-amerikanischen Chicken Wings über klassisches deutsches Brathähnchen bis hin zu österreichischen Backhendl. Wenn ihr schon beim Lesen dieser Gerichte mit spontanem Speichelfluss zu kämpfen habt, solltet ihr jetzt genauer hinschauen, denn wir verraten euch, in welchen Kölner Restaurants Chicken-Fans auf Food-Wolke Sieben flattern können.
1 (Vegane) Chicken Wings bei kosmo Wings
Wer in Köln nach den besten Chicken Wings der Stadt sucht, wird ganz automatisch irgendwann auf kosmo Wings stoßen – und feststellen: Hier gehts um Klasse statt Masse. Gründer Christian setzt nämlich auf Kikok-Maishähnchen aus der Region, ohne Antibiotika, ohne Gentechnik. Ummantelt werden die Wings von kross frittierter Panade und hausgemachten Marinaden, die es in fünf verschiedenen Varianten gibt – mal asiatisch, mal US-amerikanisch, mal mit herzhafter Balkan-Würzpaste. Das Beste: Wer fleischfrei unterwegs ist, bekommt sämtliche Wings inzwischen auch als vegane Variante mit Tofu. Bestellen und genießen könnt ihr all das übrigens nicht nur bei kosmo Wings selbst, sondern auch im Zappes.
2 Korean Fried Chicken und mehr im Hankki
Das Hankki im Belgischen Viertel ist für uns der Inbegriff von koreanischem Comfort Food. Unfassbar leckeres Essen, üppige Portionen und superlieber Service machen diesen kleinen und fast unscheinbaren Laden zum echten Wohlfühlort. Absoluter Renner ist das Korean Fried Chicken, das mit dem perfekten Verhältnis zwischen krosser Panade und saftigem Hähnchenfleisch punktet. Bestellen könnt ihr das Chicken wahlweise mit oder ohne Knochen und mit zwei verschiedenen Saucen. Zum Reinlegen! Nicht weniger köstlich sind die übrigen Gerichte – das landestypische Tteokbokki mit Reiskuchen, Fischkuchen und Gemüse beispielsweise wird durch eine cremig-scharfe Chilisauce zum echten Schmackofatz, der von innen wärmt. Auch andere koreanische Klassiker wie Bibimbap und Bulgogi warten hier darauf, von euch probiert zu werden.
3 Kaiserschmarrn und Backhendl im Gasthaus Scherz
Im Scherz einen Platz zu bekommen, war lange nicht nur wegen des guten Essens schwierig, sondern auch wegen des begrenzten Raums. Seit dem Umzug in eine größere Location hat sich zumindest an Letzterem etwas geändert. Das Essen hingegen ist noch immer hervorragend und lockt unzählige Gäste an. Serviert wird österreichische Küche – vor allem das Backhendl und der Kaiserschmarren sind absolute Must-Trys. Aber auch das Wiener Schnitzel und das Schulterscherzl begeistern.
4 Backhendl wie daham im Essers Gasthaus
Gutbürgerliche Küche aus Österreich und Deutschland gepaart mit edlen Tröpfchen – genau dafür ist Essers Gasthaus bekannt. Gekocht wird mit saisonalen, regionalen und hochwertigen Zutaten. Da versteht es sich fast von selbst, dass auch das Fleisch aus der Region und artgerechter Tierhaltung stammt. Kenner*innen fiebern jeweils dem ersten Donnerstag im Monat entgegen, denn dann gibt es "Backhendl wie daham". Sonntags steht Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat und steirischem Bauernsalat auf der Karte. Ansonsten wechselt das Angebot regelmäßig und wartet mit saisonalen Leckereien wie Spargel und Co. auf. Bei schönem Wetter könnt ihr einen lauschigen und leckeren Abend im Biergarten verbringen.
5 Takumi Ramen Chicken & Vegan im Belgischen Viertel
Nachdem das Takumi Düsseldorf längst erobert hat, ist der Ramen-Kultladen auch seit einiger Zeit in Köln auf dem Vormarsch und hat neben den zwei Ramen-Bars am Ring und in Nippes auch eine Filiale im Belgischen Viertel. Im Takumi Ramen Chicken & Vegan an der Antwerpener Straße dreht sich alles – der Name verrät es schon – um vegane Ramen und solche auf Hähnchenbrühe-Basis. Veggies bekommen hier also zum Beispiel Ramen mit Gemüse-Tempura und Tofu serviert, wohingegen Chicken-Fans die Version mit Karaage (frittiertem Hähnchen) gefallen dürfte.
6 Der Gockel serviert Leckeres vom Gockel
Im Gockel ist der Name Programm, denn kulinarisch dreht sich hier tatsächlich (fast) alles um den Gockel: Halbes oder ganzes Grillhähnchen, Chicken Burger in einer Pulled- und einer Crispy-Variante, aber auch Hühnersuppe, Hühnerfrikassee, Hähnchenfilet und Hähnchengröstl stehen hier auf der Karte. Keine Sorge, wer mit dem Federvieh so gar nichts anfangen kann, der bekommt hier auch Fish'n'Chips, diverse Flammkuchen oder Serviettenknödel mit Champignonrahm. Und donnerstags ist traditionell Schnitzeltag. Die Süßen unter euch gönnen sich nach dem Hauptgang noch einen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott – danach könnt ihr satt und glücklich nach Hause rollen.
7 Fleisch vom Holzkohlegrill im Kebapland
Wer rund um die Bahn-Haltestelle Venloer Straße/Gürtel unterwegs ist, kann ihn oft schon riechen: den Rauch, der aus dem Kebapland-Schornstein aufsteigt. Hier werden die Spieße mit Lamm, Hähnchen und Co. würzig mariniert, über Holzkohle gegrillt und wahlweise im Sandwich oder als Tellergericht mit Reis und Salat serviert. Kult-Status hat der Laden spätestens seit der Empfehlung von Jan Böhmermann. Wer hier essen will, muss meist Schlange stehen. Das Warten lohnt sich allerdings. Was ihr hier bekommt, ist nicht nur richtig lecker, sondern auch noch günstig.
8 Volle Punkte für die Chicken Wings von Marx & Engels
Das Marx & Engels hat sich in Köln vor allem mit seinen saftigen Burgern einen Namen gemacht. Wer regelmäßig die Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" guckt, weiß natürlich längst, dass sich auf der Karte aber noch ein Geheimtipp verbirgt, der nichts mit Burgern zu tun hat: die Chicken Wings mit pikant-rauchiger Marinade! Die sind so saftig und lecker, dass selbst die Gastro-Konkurrenz im TV-Wettkampf einräumen musste, dass es dafür nur volle zehn Punkte geben kann. Hinzukommt, dass die Wings mit 6,60 Euro was für den schmalen Geldbeutel sind. Also hin da!
9 Korean BBQ, Mandu und andere koreanische Spezialitäten bei Gangnamstyle
Das Gangnamstyle serviert nur einen Katzensprung vom Heumarkt entfernt Korean BBQ, frittierte Mandu (Dumplings), Korean Fried Chicken, BBQ Chicken sowie klassische Teller- und Pfannengerichte. Veggies sollten unbedingt das Rosé Tteokbokki probieren – die mit etwas Gemüse in einer leicht scharfen Sahnesoße gekochten und mit Käse überbackenen Reiskuchen schmecken köstlich!
10 Chicken und Nudeln bei Chi.Noo's
Chi.Noos – das steht für "Chicken and Noodles" und genau das bekommt ihr in dem kleinen Imbiss am Chlodwigplatz. Während die Bratnudeln eher unspektakulär sind und sowieso hauptsächlich als Beilage dienen, punktet das Korean Fried Chicken mit knuspriger Panade und saftigem Fleisch. Dazu gibt's eine Sauce nach Wahl, die den Geschmack perfektioniert. Die Karte ist zwar sehr übersichtlich, aber auch Vegetarier*innen finden hier etwas – das Bibimbap zum Beispiel, die Mandus mit Gemüsefüllung oder die Reis-Box mit eingelegtem Tofu. Dazu ist all das auch noch richtig günstig – genau das Richtige also, wenn ihr etwas für den schnellen Hunger und den kleinen Geldbeutel sucht.
11 Bei Mr. Richie dreht sich alles ums Hähnchen
Wenn ihr Bock auf zartes Grillhähnchen habt, seid ihr bei Mr. Richie an der Severinstraße in der Südstadt richtig, denn hier dreht sich alles ums Hähnchen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Geflügel dreht würzig mariniert so lange am Spieß seine Runden, bis die Haut schön knusprig ist. Die Würzung ist syrisch und bietet damit eine tolle Alternative zum klassischen deutschen Grillhähnchen. Dazu gibt's Pommes, Reis, richtig leckeres Brot und Salat.