11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt

Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier kommen 11 Dinge, die ihr am Sonntag im September in und um Köln machen könnt.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Christin Otto

2
Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Flohmarkt-Fans haben am Sonntag die Qual der Wahl. In Mülheim gastieren die Hofflohmärkte (11–16 Uhr) und auch das Bumann & Sohn lädt zum Flohmarkt (12–17 Uhr) ein. Trödeln könnt ihr außerdem an der Alten Feuerwache (10–17 Uhr), beim Flohmarkt auf dem Riehler Gürtel (11–18 Uhr), beim Antikmarkt in Rodenkirchen, beim Flohmarkt auf dem Stadionparkplatz P6 (11–18 Uhr) sowie bei Ikea am Butzweilerhof (11–18 Uhr).

  • Köln Köln
  • Sonntag: ab 10 Uhr
© Christin Otto

3
Feiern, schlemmen und bummeln beim NeuehrenFest

Auch in Neuehrenfeld wird gefeiert: Am 13. und 14. September fließt an der Landmannstraße zwischen Subbelrather Straße und Lenauplatz nicht nur lecker Kölsch, hier erwarten euch auch verschiedene Marktstände, Deftiges wie Bratwurst und Pommes und Spiele für die Pänz. Nahezu alle ansässigen Läden öffnen ihre Türen und halten tolle Aktionen für euch bereit. Auf zwei Bühnen – am Lenauplatz und an der Landmannstraße – könnt ihr zu Live-Musik mitsingen und -tanzen. Und: Am Sonntag ist zwischen 13 und 18 Uhr verkaufsoffen.

© Christin Otto

4
Café Franck: Kuchen mit 50er-Jahre-Charme

Wer im Café Franck zum Kaffeetrinken einkehrt, der fühlt sich nicht nur in Sachen Interieur in vergangene Jahrzehnte versetzt – auch die Kuchenauswahl ist eher klassisch. Statt hippem American Cheesecake gibt es dicke Sahnetorten, Mamorkuchen, Herrentorte und im Sommer auch üppige Eissplittertorte. Wer die selbst gebackenen Kuchen von Oma liebt, der wird in diesem Ehrenfelder Café garantiert glücklich.

© StEB Köln

5
Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag öffnet Köln zum Tag des offenen Denkmals über 150 historische Orte – von römischen Grabkammern über Kirchen und Parks bis hin zum Funkhaus. Bei Führungen, Konzerten, Vorträgen und exklusiven Einblicken könnt ihr Denkmäler erleben, die sonst meist verschlossen bleiben – darunter die Dombauhütte, das Ubiermonument, der Kronleuchtersaal in der Kanalisation oder das historische Ratsschiff MS Stadt Köln. Die Angebote sind kostenlos, bei einigen ist eine vorherige Anmeldung nötig.

  • Köln
  • Sonntag
  • Eintritt frei
© Nicola Dreksler

6
Tropisch schön in der Flora und dem Botanischen Garten

Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen beheimaten. Einige Gewächshäuser sind zwar aktuell noch im Bau, aber im Subtropenhaus könnt ihr euch nach wie vor fühlen wie in einer anderen Welt. Es gibt viel zu sehen – und zu riechen. Falls euch bei all den Eindrücken der Hunger überkommt, empfehlen wir einen Besuch im Dank Augusta.

© Celina Albertz | Unsplash

7
Gemeinsam in der Seilbahn über den Rhein gondeln

Mit der Seilbahn über den Rhein zu schweben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Fahrt beginnt in Riehl, von wo aus die kleinen Gondeln den Rhein überqueren. Bevor ihr ein paar Minuten später in Deutz wieder festen Boden unter den Füßen habt, erwartet euch ein traumhafter Blick auf den Rheinpark, den Dom und, nun ja, auch auf die Nackedeis in der Claudius Therme. Heftige Höhenangst solltet ihr besser nicht haben – schließlich schwebt ihr in kleinen Kabinen Hunderte Meter in der Luft. Aber die Aussicht ist jede Überwindung wert. Bei regelmäßigen Specials wie der "Kölner Nacht der Seilbahn" darf sogar bis Mitternacht gefahren werden, sodass ihr die Lichter der Stadt von oben beobachten könnt. Ein Highlight für Kids: Die können in einer Polizei-Gondel den Rhein überqueren.

© Vivawest Family Festival

8
Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen

Im Tanzbrunnen erwartet euch am Sonntag beim Vivawest Family Festival Unterhaltung für Groß und Klein. Ihr könnt euch auf Konzerte, spannende Workshops, zahlreiche Kreativstationen und jede Menge Action freuen. Auf der Bühne stehen unter anderem Miljö und Volker Rosin. Für Snacks und Drinks ist auch gesorgt.

  • Rheinparkweg 1, 50679 Köln
  • Sonntag: ab 11 Uhr
  • Kinder: ab 4 Euro, Erwachsene: 30 Euro
© Claudius Therme Köln

9
Baden bei über 30 Grad in der Claudius Therme

Die Claudius Therme im Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken mit wohlig warmen Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad baden. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Der ideale Ort also, wenn das Wetter so gar nicht zum Draußensein einlädt. Wenn es sich Petrus dann doch noch anders überlegt, könnt ihr die herrliche Außenterrasse samt Outdoor-Pool nutzen oder nach dem Besuch in der Claudius Therme direkt noch einen Spaziergang durch den Rheinpark machen und den Blick auf den Dom genießen.

  • Claudius Therme Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr (letzter Einlass gegen 22.30 Uhr)
  • Montag – Freitag: Zwei Stunden: 18,50 Euro, vier Stunden: 25,50 Euro, Tageskarte: 34,50 Euro, Samstag – Sonntag: Zwei Stunden: 21,50 Euro, vier Stunden: 28,50 Euro, Tageskarte: 27,50 Euro, Saunazuschlag: 8 Euro
© Christin Otto

10
Sushi, Bowls und Ramen im Daikan

Im Daikan im Belgischen Viertel können Asia-Fans in Sachen gesunder Kost aus dem Vollen schöpfen: Ob Ramen, Sushi, Poké Bowls oder Fleisch vom Grill – hier gibt es die ganze Bandbreite der japanischen Küche und auch für Veganer*innen ist gesorgt. Ganz günstig ist das Essen im Daikan zwar nicht, aber die Qualität überzeugt. Wer Fleisch isst und Ramen liebt, sollte die Spicy Miso Tantan Ramen probieren. Aber keine Sorge, die japanische Suppe gibt es auch in einer Veggie-Variante. Auch köstlich: die lecker gefüllten Bao Buns. Ein großer Pluspunkt bei schönem Wetter ist die kleine Terrasse vor dem Laden, auf der ihr unter freiem Himmel schlemmen könnt. Als erfrischenden Nachtisch empfehlen wir das Matcha- und Schwarzer-Sesam-Eis. An weniger heißen Tagen sorgt der warme Brownie mit Eis für sonnige Gemüter.
© Pixabay

11
Kommunalwahlen NRW

Am Sonntag steht in Köln die Kommunalwahl an. Gewählt werden der Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie die Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet – wo ihr wählen könnt, steht auf eurer Wahlbenachrichtigung. Zur Orientierung vor der Wahl könnt ihr den Lokal-O-Mat nutzen.

  • Köln
  • Sonntag: 8–18 Uhr

NOCH MEHR TIPPS FÜR EUREN SONNTAG

Den Schläger schwingen
Wer meint, Minigolf sei nur was für Kindergeburtstage, hat es wahrscheinlich selbst noch nicht ausprobiert. Wir finden: Das ist ein Riesenspaß. Ran an die Schläger!
Weiterlesen
Ohne Geld was erleben
Spannende Ausflüge müssen nicht zwingend ein kleines Vermögen kosten. Wir haben im Kölner Umland tolle Ziele entdeckt, die ihr bei freiem Eintritt besuchen könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite