11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt

Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier kommen 11 Dinge, die ihr am Sonntag im September in und um Köln machen könnt. Und nicht vergessen: Diesen Sonntag ist Stichwahl – also erst das Kreuzchen setzen, dann das Vergnügen.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Christin Otto

2
Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Flohmarkt-Fans kommen am Sonntag wieder voll auf ihre Kosten. Trödeln könnt ihr beim Flohmarkt an der Südbrücke (11 bis 18 Uhr), auf dem Flohmarkt am Riehler Gürtel (11 bis 18 Uhr) und dem Flohmarkt im Bumann & Sohn (12 bis 17 Uhr). Außerdem steht im Carlswerk Victoria ein Kostümalarm-Flohmarkt mit Halloween-Special (11.11 bis 17 Uhr) an – für alle, die schon jetzt auf der Suche nach einem Kostüm sind.

  • Köln Köln
  • Sonntag: ab 11 Uhr
© Tutanchamun: Ein Immersives Abenteuer

3
Tutanchamun – Zeitreise ins alte Ägypten

Vor über 100 Jahren entdeckte Howard Carter das Grab von König Tutanchamun – mit unzähligen Schätzen und der berühmten goldenen Maske. Mit "Tutanchamun: Ein immersives Abenteuer" könnt ihr in Köln selbst in diese Welt eintauchen. Detailgetreue Repliken, Projektionen und Sounds machen die Ausstellung zu einer Zeitreise ins alte Ägypten. Tickets für Erwachsene kosten 28 Euro.

© Zoe Würsching

4
Apéro Markt im Grüngürtel

Der Apéro Markt steigt an den Wochenenden vom 12. September bis 4. Oktober im Grüngürtel auf Höhe der Vogelsanger Straße. Ihr könnt euch bei dem Pop-up auf Spritz-Getränke, Wein, alkoholfreie Drinks und leckeres Street Food freuen.

© Khara Woods | Unsplash

5
Offene Ateliers

Bei den Offenen Ateliers habt ihr am Sonntag ein letztes Mal die Gelegenheit, Künstler*innen direkt in ihren Arbeitsräumen zu besuchen. Das Programm reicht von Malerei über Bildhauerei bis hin zu Fotografie. Geöffnet sind die Ateliers im linksrheinischen Süden: von Lindenthal über die Südstadt bis nach Zollstock und Marienburg. Die genauen Standorte findet ihr hier – der Eintritt ist frei.

  • Köln
  • Sonntag
  • Eintritt frei
© Axel Schulten | KölnTourismus

6
Food, Flohmarkt und Oldtimer beim Hafenfest

Am 27. und 28. September verwandelt sich der Rheinauhafen in einen bunten Marktplatz beim großen Hafenfest. Rund um den Harry-Blum-Platz erwarten euch ein Lifestyle- und Antikmarkt, Streetfood-Stände, ein Kinderland sowie ein Oldtimer-Treffen. Zwei Tage lang wird der Rheinauhafen so zum Treffpunkt für die ganze Familie.

© Cosima Lorenz

8
Auf eine Auszeit ins Mediterana

Im Mediterana in Bensberg könnt ihr gleich in zwei Wellness-Welten eintauchen: eine indisch-arabische und eine spanisch-maurische. Paläste, Minarette, Gärten und vieles mehr versprühen einen ganz besonderen Charme. In verschiedenen Saunen kann geschwitzt und in den Thermal- und Vitalquellen entspannt werden. Während im Thermen-Bereich Schwimmsachen getragen werden, könnt ihr im Sauna-Bereich die Badekleidung ablegen und dort auch im Whirpool und den beiden Außenbecken textilfrei entspannen. Falls ihr Hunger habt, gibt es im Mediterana mehrere Restaurants, Bars und Bistros – dort ist man aber natürlich wieder angezogen. Das Gefühl von 1001 Nacht liegt nur eine halbe Stunde von Köln entfernt.
  • Mediterana Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
  • Saunawelt: Sonntag – Donnerstag: 10–22.30 Uhr, Freitag – Samstag: 10–0 Uhr, Thermenwelt: Montag – Sonntag: 10–22.30 Uhr
  • Saunawelt: Montag – Freitag: ab 32 Euro, Samstag – Sonntag: ab 42 Euro, Thermenwelt: Montag – Freitag: ab 14 Euro, Samstag – Sonntag: ab 16,50 Euro
© Christian Gutknecht

9
Im K11 bouldern

Im K11 – der eher kleinen, aber feinen Boulderhalle in der Südstadt – könnt ihr bestens alleine bouldern, also klettern ohne Seil. Hier erwarten euch viele Boulderwände für jeden Schwierigkeitsgrad in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Zudem habt ihr die Möglichkeit, einen Kaffee oder ein Bier im Sitzbereich oder draußen unter den Bäumen zu genießen. Und wenn ihr dann doch mal Lust auf einen kurzen Schnack habt, ist das kein Problem. Bouldern ist nämlich eine ziemlich soziale Sportart, bei der man schnell neue Kontakte knüpft.

  • K11 | Bouldern in der Südstadt Kyllstraße 11, 50678 Kö
  • Montag – Freitag: 11–23 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–22 Uhr
  • Tageskarte: 11,50 Euro, Ermäßigt: 10 Euro
© TaniaVdB | Pixabay

10
Dellbrücker Festmeile – Straßenfest für Groß und Klein

Ende September wird auf der Schäl Sick groß gefeiert, denn am 27. und 28. September verwandeln die Veedelsbewohner*innen und ansässigen Läden die Dellbrücker Hauptstraße in eine Festmeile. Zwischen der Bergisch-Gladbacher-Straße und dem Bahndamm Thurner Straße könnt ihr am Samstag und Sonntag flanieren, die bunten Stände bestaunen, Live-Musik lauschen, Kölsch trinken und euch etwas Leckeres gönnen. Auch für den Nachwuchs gibt es Unterhaltung und sonntags könnt ihr dank des verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr durch die Geschäfte bummeln.

  • Dellbrücker Hauptstraße 51069 Köln
  • 27. bis 28. September 2025, Samstag: 11–22 Uhr, Sonntag: 11–20 Uhr
© Christin Otto

11
Halver Hahn und Reibekuchen im Em Golde Kappes

Seit 1913 gibt es das Em Golde Kappes in Nippes nun schon  – 2009 wurde es von Früh übernommen, restauriert und wiedereröffnet. Der Charme einer traditionellen Kölschkneipe ging dabei zum Glück nicht verloren. Zum frischgezapften Kölsch gibt es deftige Brauhausküche. Besonders zu empfehlen ist der Halve Hahn, denn Früh's Holländer wird im eigenen Käsekeller gereift. Wer Käse am liebsten geschmolzen mag, sollte die hausgemachten Käsespätzle probieren. Jeden Montag ist außerdem Reibekuchen-Tag. Auf saisonale Klassiker wie Spargel im Frühling, Muscheln im Herbst und Gans im Winter müsst ihr natürlich auch nicht verzichten.

NOCH MEHR TIPPS FÜR EUREN SONNTAG

Den Schläger schwingen
Wer meint, Minigolf sei nur was für Kindergeburtstage, hat es wahrscheinlich selbst noch nicht ausprobiert. Wir finden: Das ist ein Riesenspaß. Ran an die Schläger!
Weiterlesen
Ohne Geld was erleben
Spannende Ausflüge müssen nicht zwingend ein kleines Vermögen kosten. Wir haben im Kölner Umland tolle Ziele entdeckt, die ihr bei freiem Eintritt besuchen könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite