11 Theaterstücke in Köln, die ihr nicht verpassen solltet

Die Spielpläne der Kölner Theater- und Opernhäuser halten in jeder Saison einiges für euch bereit. Von neuinterpretierten Klassikern über modern gestaltete Inszenierungen und Dokumentartheater bis hin zu Tanzaufführungen und Performances ist alles dabei. Wir haben 11 Stücke rausgesucht, die ihr diese Spielzeit noch sehen solltet.

© Timo Vogt

1
"Das Experiment" am Freien Werkstatt Theater

In "Das Experiment" am Freien Werkstatt Theater nehmen neun freiwillige Versuchspersonen an einer psychologischen Studie teil. Zufällig werden sie in Gefangene und Wärter eingeteilt. Die einen erhalten uneingeschränkte Macht, die anderen verlieren ihre Freiheit vollständig. Was als spielerisches Experiment beginnt, entwickelt sich zu einer gnadenlosen Realität.

  • Zugweg 10, 50677 Köln
  • 9. Juli: 20 Uhr
  • Ab 9,30 Euro (solidarisches Preissystem)
© Theater im Bauturm

2
"Hexe – Heldin – Herrenwitz" im Theater im Bauturm

In "Hexe – Heldin – Herrenwitz" am Theater im Bauturm haben Frauen das Sagen. Susanne Pätzold – vielfach ausgezeichnet für ihr Mitwirken beim TV-Comedy-Format Switch –, die Kölner Schauspielerin Nicole Kersten und Musikerin Bruna Cabral überlassen Kölner Frauen die Bühne. Seien es berühmte, unbekannte, historische oder fiktive Stimmen: Am Abend können Agrippina, die Schriftstellerin Irmgard Keun und die Wirtin der nächstgelegenen Kneipe auf der Bühne stehen.

  • Aachener Straße 24–26, 50674 Köln
  • 9. Juli: 20 Uhr
  • 24 Euro, ermäßigt 10 Euro
© nö theater

3
"35 Tonnen" im Orangerie Theater

Bei "35 Tonnen", einem immersiven Theaterstück, das im neuen Foyer des Orangerie Theaters aufgeführt wird, geht es um den weltweiten Drogenhandel und seine Auswirkungen auf Polizei, organisiertes Verbrechen, Dealer und letztendlich die Konsument*innen. Das Stück entführt das Publikum in die verborgenen Strukturen der Drogenkriminalität – und deckt dabei schonungslos auf, wie sehr die Gesellschaft unter Kokain und Co. leidet.

  • Volksgartenstraße 25, 50667 Köln
  • 9., 10. Juli: 20 Uhr
  • 21,40 Euro
© Open Air Kino Köln

4
"La Kölsche Vita" im Rheinauhafen

Im das Ensemble des Impro Köln bringt eine kölsche Telenovela auf die Open-Air-Bühne im Rheinauhafen. In "La Kölsche Vita" erwartet euch ein  improvisierter Theaterabend rund um Liebe, Intrige und schräge Charaktere – alles komplett improvisiert.

  • Aachener Straße 65, 50674 Köln
  • 10. Juli: 20 Uhr
  • ab 22 Euro
© Laura Thomas

5
"Don Quijote" am Theater im Bauturm

"Don Quijote" am Theater im Bauturm erzählt Cervantes‘ Klassiker aus dem 17. Jahrhundert nach. Dabei geht es um einen Mann, der so sehr in seine Bücher eintaucht, dass er beginnt, die Welt nur noch durch seine Fantasie zu sehen. Windmühlen werden zu Riesen, und aus ihm selbst wird ein tapferer Ritter. Das Stück zeigt auf unterhaltsame Weise, wie sehr wir Menschen Geschichten brauchen – und wie stark sie unser Denken beeinflussen können.

  • Aachener Straße 24-26, 50674 Köln
  • 10. und 11. Juli: 20 Uhr
  • 24 Euro
© Bo Bungarten

6
"Ruhestörung" im Theater der Keller

Wie kann das ein: Einem alleinlebenden, zurückgezogenen Mann, der ständig dem Lärm der Straße und dem seiner Nachbarn ausgesetzt ist, droht selsbt die Kündigung der eigenen Wohnung wegen Ruhestörung. Dabei war er nur ein einziges Mal laut, hat nur einmal gegen den Krach angeschrien. Dieser Frage geht Eugen Ruge in seinem Stück "Ruhestörung" nach.

  • Siegburger Straße 233w (in der TanzFaktur), 50679 Köln
  • 11. Juli: 20 Uhr
  • 23,60 Euro, ermäßigt 12,60 Euro
© Theater im Bauturm

7
"Moby Dick" im Theater im Bauturm

Das Theater im Bauturm bringt Herman Melvilles Jahrhundertepos "Moby Dick" auf die Bühne. Darin kämpft der Protagonist Kapitän Ahab mit dem Fang des großen, titelgebenden Pottwals Moby Dick – und stürzt mit seiner Besessenheit fast seine ganze Crew ins Verderben.

  • Aachener Straße 24-26, 50674 Köln
  • 14. und 15. Juli: 20 Uhr
  • 24 Euro
© Senftöpfchen Theater

8
"Gude Leude" am Senftöpfchen Theater

Im Stück "Gude Leude" am Senftöpfchen Theater ist der Name Programm, denn hier machen – im wahrsten Sinne des Wortes – gute Leute auf der Bühne Theater. Und das völlig frei und improvisiert. Denn für eine gute Show braucht es einfach nur die richtigen Menschen – der Rest ergibt sich dann von selbst. In der Vorführung am 19. treten Menschen gegen KI an – wer den Kampf wohl gewinnt?

  • Große Neugasse 2–4, 50667 Köln
  • 19. Juli: 20.15 Uhr
  • ab 29 Euro
© Theater der Keller

9
"Marina Pineda" im Theater der Keller

"Marina Pineda" im Theater der Keller erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit kämpft – und dafür ihr Leben riskiert. Das Tanztheaterstück, inspiriert von Federico García Lorcas Drama, verbindet kraftvolle Bilder, emotionale Tiefe und politische Aktualität zu einem eindringlichen Bühnenerlebnis. Eine Hommage an mutige Frauen – damals wie heute.

  • Siegburger Straße 233w (in der TanzFaktur), 50679 Köln
  • 29. und 30. August: 20 Uhr
  • 23,60 Euro, 12,60 Euro ermäßigt
© Ana Lukenda

10
"Imagine" am Schauspiel Köln

"Imagine" am Schauspiel Köln ist ein poetisches Theatererlebnis über Hoffnung, Bedrohung und die Kraft der Vorstellung. In einem scheinbar friedlichen Dorf kippt die Idylle langsam ins Unheimliche – zwischen Alltag und Albtraum, zwischen Licht und Schatten. Mit eindrucksvollen Bildern und starken Texten fragt das Stück, wie wir leben wollen und was passiert, wenn sich der Himmel plötzlich verdunkelt.

  • Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
  • 28. September: 18 Uhr, 4. Oktober: 19.30 Uhr
  • ab 15 Euro
© Anna Sorgalla

11
"Der Name" am Schauspiel Köln

In "Der Name" am Schauspiel Köln von Literaturnobelpreisträger Jon Fosse bringt Kay Voges ein stilles, intensives Theaterstück über eine Familie auf die Bühne, in der niemand so richtig weiß, wie man miteinander redet. Ein Mädchen kehrt hochschwanger nach Hause zurück – mit einem Mann, den keiner kennt. Alle schweigen, alle warten und doch liegt Spannung in der Luft.

  • Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
  • 27. September, 3. Oktober: 20 Uhr
  • 27 Euro

Noch mehr Kulturtipps

Köln für Kultur-Fans
Wir nehmen euch mit in kleine Galerien, tolle Buchläden und charmante Kinos und verraten euch, wo ihr Street-Art entdecken und Konzerten lauschen könnt.
Weiterlesen
11 charmante Kinos in Köln
Wir zeigen euch 11 Kinos, die diesen ganz besonderen Charme versprühen. Von Autokino bis Filmpalast und Arthouse-Kino ist alles mit dabei.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite