Wochenvorschau: Handball-EM, Erweiterung der Hohenzollernbrücke und Karnevalsmarkt

© Mateo Krössler | Unsplash

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Handball-EM in Köln beginnt

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Deutschland richtet in diesem Jahr erstmals die Handball Europameisterschaft der Männer – die Men's EHF EURO 2024 – aus. Köln ist dabei neben Düsseldorf, Berlin, Mannheim, München und Hamburg eine von sechs Gastgeberstädten. In der Lanxess Arena finden ab diesem Donnerstag (18. Januar) die Hauptrundenspiele der Gruppen A (mit dem deutschen Team), B und C, sowie die Finalrunden am 26. und 28. Januar statt. Den ganzen Spielplan zur EM findet ihr hier.

Mit dem Beginn der Hauptrunde am 17. Januar in Berlin findet im Deutschen Sport & Olympia Museum am Rheinauhafen an allen Spieltagen ein Public Viewing statt. Beginn ist jeweils eine Stunde vor dem Start des ersten Spiels am jeweiligen Spieltag, der Eintritt ist frei.

Süderweiterung der Hohenzollernbrücke

© Matteo Colombo, Illustration: Ingenieurbüro Grassl GmbH

Die Kölner Stadtverwaltung hat am Freitag die ersten Animationen der Süderweiterung der Hohenzollernbrücke veröffentlicht. Die Brücke soll voraussichtlich 2026 mit geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 62,5 Millionen Euro um eine elf Meter breite Brücke auf der Südseite ergänzt werden. Aktuell stehen den Fußgänger*innen und Radfahrer*innen dort vier Meter Breite zur Verfügung – das ist zu eng.

Zuletzt gab es Debatten um die Optik der Brückenerweiterung. Dombaumeister Peter Füssenich hatte sich aufgrund des ikonischen Status' des Rheinpanoramas – samt Hohenzollernbrücke und Dom – für eine Orientierung am aktuellen Aussehen der denkmalgeschützten Brücke ausgesprochen. Die Stadt erklärte, dass ein Nachbau der bereits bestehenden Eisenbahnbrücke "statisch überdimensioniert" und "unwirtschaftlich" wäre. Den aktuellen Entwurf legt die Verwaltung dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 23. Januar 2024 vor. Außerdem ist die Stadt mit der Dombauhütte und den zuständigen Denkmalschutzbehörden im Gespräch.

Unbekannte besprühen die Uni Köln

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Unbekannte haben vergangene Woche in der Nacht zum Donnerstag eine Glasfront am Hauptgebäude der Uni Köln mit dem Slogan "Kein Podium für Genozid! #Free Gaza" besprüht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und dem Verdacht der Volksverhetzung – auch der Staatsschutz ist eingeschaltet.

Unklar ist, ob die Aktion im Zusammenhang mit dem Besuch des israelischen Botschafters Ron Prosor heute (15. Januar) an der Uni Köln steht. Er ist im Rahmen der Veranstaltung "Kölner Gespräche zu Recht und Staat" zu Gast. Für heute sind eine pro-palästinensische und eine pro-israelische Demo auf dem Albertus-Magnus-Platz angekündigt.

Karaoke am Montag

© Christin Otto

Diese Montag könnt ihr mit euren Freund*innen im Bumann & Sohn eure Lieblingslieder trällern. Nach dem Motto "Sing as your are. No judgment. Let's get it." wird Karaoke gesungen so viel ihr wollt. Übrigens: Da es eine neue Cocktail-Karte gibt, bekommt ihr alle Drinks zum Probierpreis von 7 Euro. Los geht's um 20.30 Uhr.

Party am Dienstag

© Artis Kančs | Unsplash

Wer schon am Dienstag wieder Lust auf Party hat, ist im Veedel Club richtig. Dort steigt ab sofort jeden dritten Dienstag im Monat die neue Party "Dienstag ist Veedel Club" mit 90er- und 2000er-Hits. Um 21 Uhr geht's los, der Eintritt ist frei.

Konzert am Mittwoch

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Einen Mix aus Punk-inspirierter Indie-Gitarrenmusik und Pop könnt ihr am Mittwoch beim Konzert der Singer-Songwriterin Blush Always im Bumann & Sohn hören. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten 15 Euro.

Köln-Quiz am Donnerstag

© Christin Otto

Am Donnerstag könnt ihr in der Brauwelt Köln euer Köln-Wissen unter Beweis stellen. Beim kölschen Kneipenquiz werden euch viele verschiedenen Fragen aus unterschiedlichsten Bereichen zur Domstadt gestellt. Los geht's um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 12,90 Euro und beinhaltet einen Brotzeit-Teller.

Impro-Karnevalssitzung am Freitag

© Festkomitee Kölner Karneval

Das Improvisationstheater Selbstauslöser lädt am Freitag ins Bürgerzentrum Ehrenfeld zur Karnevalssitzung der etwas anderen Art. Euch erwartet ein Mix aus Show und Sitzung, bei dem Fragen wie "Wieso dreht sich im Karneval eigentlich alles immer um die 11?" oder "Weshalb gibt es Bier aus diesen kleinen Stangen? Und warum überhaupt dieses Dreigestirn?" nachgegangen wird. Dazu gibt's selbstverständlich Musik und improvisierte Büttenreden. Verkleiden erwünscht! Los geht's um 19.30 Uhr, Tickets bekommt ihr hier.

Karnevalsmarkt am Samstag

© Cosima Lorenz

In weniger als einem Monat ist Weiberfastnacht – wer jetzt noch kein Kostüm hat, sollte sich ranhalten und ist am Samstag beim Karnevalsmarkt in der Lutherkirche in der Südstadt richtig. In der Kirche, im Saal und im Hof gibt's eine bunte Vielfalt an Kostümen und Accessoires. Darunter sind originale Theaterkostüme, Designerkappen, Secondhand-Verkleidungen, Vintage-Kleidung und viele Unikate. Für Kaffee, Kölsch und Kuchen ist auch gesorgt. Los geht's um 11 Uhr.

European Outdoor Film Tour am Sonntag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Sonntag macht die European Outdoor Film Tour – das größte Outdoor-Filmfestival Europas – im Cinenova in Ehrenfeld Halt. Gezeigt werden Kurzfilme unterschiedlicher Extremsportler*innen beim Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Kajaken, Paragliden, Skifahren, Snowboarden und vielem mehr. Im Vorverkauf sind die Tickets leider schon ausverkauft, ihr habt aber noch die Chance, Restkarten an der Abendkasse zu ergattern.

Noch mehr Wissenswertes aus Köln

Wilde Konzerte
Konzerte machen einfach Spaß – und in Köln machen viele tolle Künstler*innen Halt! Wir zeigen euch die besten Konzerte von Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Rap und Indie.
Weiterlesen
Tolle Kultur-Events
Ob Austellung, Musical, Kino oder Lesung – hier erfahrt ihr, welche Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten anstehen, die ihr nicht verpassen solltet.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite