11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Februar machen könnt
Wenn ihr zu denjenigen gehört, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben nämlich einige Tipps für euch auf Lager. Wir verraten euch, wo in Köln ihr lecker frühstücken, die Natur genießen und über Märkte schlendern könnt. Hier kommen unsere Ideen für einen vergnügten Sonntag im Februar.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2 Das sind die Flohmärkte am Sonntag
Am Sonntag finden in Köln gleich mehrere coole (Karnevals-) Flohmärkte statt. Stöbern könnt ihr auf dem Handwerks- und Flohmarkt im Bürgerzentrum Ehrenfeld(10 bis 16 Uhr) und dem Mädelsflohmarkt Mädchen Klamotte in den KölnArcaden (11 bis 16 Uhr, 5 Euro Eintritt). Karnevalskostüme findet ihr von 11 bis 18 Uhr beim Kostümalarm im Carlswerk Victoria. Der Eintritt kostet 5 Euro.
3 "Im Rahmen der Kunst" im Bumann & Sohn
Im Bumann & Sohn gastiert am Sonntag das Vernissage-Event Im Rahmen der Kunst– diesmal in Kollaboration mit dem Mwana Mboka Projekt. Ab 12 Uhr erwartet euch der "Mwana Mboka Marché" mit afrikanischer Kunst, Mode, Musik und mehr. Der Eintritt ist frei, mit einer freiwilligen Spende könnt ihr aber Hilfsprojekte im Kongo unterstützen.
4 An den Poller Wiesen entlang spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als am Rhein entlang Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke ist Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, einfach nur abhängen oder auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus – oder im Winter die Thermoskanne – und genießt den Sonnenuntergang.
5 Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling
20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
6 Tiere beobachten im Wildpark Dünnwald
Wildschweine, Mufflons, Hirsche und sogar Wisente begegnen euch im Wildpark Dünnwald. Die Tiere werden hier in großen Gehegen naturnah und artgerecht gehalten. Von der Aussichtskanzel aus habt ihr sogar die Möglichkeit, sie ohne störenden Zaun zu beobachten. Am Wochenende kann es schon mal richtig voll werden. Wer Ruhe sucht, wird rund um den Wildpark fündig – auch dort gibt es viel zu entdecken. Naturschutzgebiete, Seen und die größte zusammenhängende Waldfläche auf Kölner Boden laden zum Entdecken und zu Touren in der Natur ein.
7 Teatime im Daisys in Zündorf
Wer Daisys Tearoom & Garden betritt, fühlt sich direkt in einen britischen Tearoom versetzt. Samtsofas, Zierdeckchen und Zucker in verschnörkeltem Blümchen-Porzellan lassen alles very british wirken. Bis 13 Uhr gibt es leckeres Frühstück, aber natürlich wird hier auch der Afternoon Tea zelebriert, der aus einem Häppchen mit Lachs und Salatgurke, einem frisch gebackenen Scone, Erdbeermarmelade, "clotted cream" und kleinen Küchlein besteht. Dazu wird ein Kännchen Tee serviert. Bei schönem Wetter könnt ihr all das nicht nur im Tearoom, sondern auch im Garden genießen.
8 Saunalandschaft und Dachgarten im Agrippabad
Das Agrippabad im Griechenmarktviertel steht nicht nur bei Sportschwimmer*innen und Familien hoch im Kurs, sondern auch bei Saunagänger*innen. Die große Saunalandschaft hält nämlich etwas für jeden Geschmack bereit – ganz gleich, ob ihr die finnische Aufgusssauna, das Dampf- oder Steinbad oder die Blockhaussauna bevorzugt. Auf dem 700 Quadratmeter großen Dachgarten könnt ihr euch nach der Schwitzkur erfrischen und entspannen. Und das Beste: Von hier aus seht ihr sogar den Kölner Dom.
9 China Light Festival: Die bunte Lichterwelt im Zoo
Das China Light Festival lässt den Kölner Zoo in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Unzählige leuchtende Tier- und Fantasiefiguren illuminieren das Gelände – für die 77 Lichtensembles, die aus mehr als 1000 Einzelexponaten bestehen, wurden rund 11.000 Lampen verbaut. In diesem Jahr dürft ihr euch auf ein Best of mit den beliebtesten Figuren aus den vergangenen fünf Jahren China Lights freuen. Auch diesmal gibt es verschiedene Themenwelten wie "Faszinierende Meereswelten" oder "Schätze der Natur". Außerdem erwarten euch wieder interaktive Stationen wie die Mondschaukel, auf der ihr euch in den Kölner Abendhimmel schwingen könnt, oder der Spiegel-Parcours.
10 CurryUp in Sülz – Kölns vielleicht kleinster Inder
Kölns wahrscheinlich kleinsten und most underrated Inder findet ihr in Sülz: das CurryUp an der Berrenrather Straße. Das kleine, bunte Restaurant bietet unterschiedlichste indische Gerichte – darunter natürlich viele aromatische Currys mit Reis oder fluffigem Naan-Brot – an. Neben Kombis mit Hähnchen und Lamm bekommt ihr hier vor allem jede Menge vegetarische und vegane Optionen geboten.
11 Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.