11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Februar machen könnt
Wenn ihr zu denjenigen gehört, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben nämlich einige Tipps für euch auf Lager. Wir verraten euch, wo in Köln ihr lecker frühstücken, die Natur genießen und schöne Momente erleben könnt. Und für alle, die es nicht längst getan haben, gilt an diesem Sonntag vor allem natürlich: wählen gehen! Hier kommen unsere Ideen für einen vergnügten Sonntag im Februar.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2 An den Poller Wiesen entlang spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als am Rhein entlang Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke ist Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, einfach nur abhängen oder auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus – oder im Winter die Thermoskanne – und genießt den Sonnenuntergang.
3 Baden bei über 30 Grad in der Claudius Therme
Die Claudius Therme im Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken mit wohlig warmen Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad baden. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Der ideale Ort also, wenn das Wetter so gar nicht zum Draußensein einlädt. Wenn es sich Petrus dann doch noch anders überlegt, könnt ihr die herrliche Außenterrasse samt Outdoor-Pool nutzen oder nach dem Besuch in der Claudius Therme direkt noch einen Spaziergang durch den Rheinpark machen und den Blick auf den Dom genießen.
4 Jede Menge Action und Rätselspaß bei Cube Challenges
Toughe Herausforderungen, jede Menge Action und ganz viel Spaß – das erwartet euch bei Cube Challenges im Kwartier Latäng. In Teams von bis zu sechs Personen stellt ihr euch verschiedenen Aufgaben, die Köpfchen, Muckis, Geschicklichkeit und Teamwork erfordern. Insgesamt gibt es 20 verschiedene Räume, in denen ihr unter anderem Basketbälle versenken, einen Kletterparcour überwinden, blitzartig Matheaufgaben lösen oder eine Bombe entschärfen müsst. Schafft ihr es, das vorgegebene Ziel vor Ablauf der Zeit zu erreichen, habt ihr den Raum besiegt und könnt euch die nächste Challenge suchen. Und wenn nicht, dann versucht ihr es einfach erneut. Wie viele Räume ihr am Ende schafft, hängt nicht nur von euren Fähigkeiten, sondern auch von der gebuchten Spielzeit ab. Mindestens 90 Minuten sind aber empfehlenswert.
5 Kunst und Natur im Schlosspark Stammheim
Wer im Rechtsrheinischen unterwegs ist und dem Trubel entkommen will, findet im Schlosspark Stammheim Ruhe. Die kleine Grünanlage direkt am Stammheimer Rheinufer ist nicht nur Heimat für viele Alexandersittiche – hier treffen auch alte Baumbestände auf moderne Kunst. Rosarote Kirschblüten im Frühjahr und buntes Laub im Herbst bilden die Kulisse für verschiedene Skulpturen, die jährlich wechseln. Kunst auf grünem Rasen also und das auch noch ganz ohne Eintritt. Hier könnt ihr auf Entdeckungstour gehen oder auch einfach nur auf einer Bank sitzen und vor euch her träumen.
6 Immersive Titanic-Ausstellung in Ehrenfeld
In Ehrenfeld feiert aktuell die Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" Deutschland-Premiere. Hier dreht sich alles um das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen Schicksale. Das Ausstellungskonzept vereint 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 Artefakte und lässt euch dank virtueller Realität in die Vergangenheit abtauchen. Zu sehen ist das Ganze bis zum 29. Juni täglich ab 10 Uhr geöffnet, Tickets gibt's ab 26 Euro.
7 Euer Hunde-Glück finden beim Bark-Date
Ein Date der besonderen – vor allem zuckersüßen – Art beschert euch Bark Date. Denn hier trefft ihr viele verschiedene Vierbeiner aus dem Tierschutz. An regelmäßigen Terminen finden die Bark Dates auf der Hundewiese im Beethovenpark statt. Bei den Treffen könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen und beschnuppern. Mit dabei sind die Pflegestellen der Hunde, denen ihr Fragen stellen könnt. Falls ihr dann ernsthaftes Interesse an der Adoption eines Hundes habt, werden alle nötigen Infos für den weiteren Verlauf ausgetauscht.
8 Wandern und einkehren in die Waldwirtschaft Heidekönig
Die Wahner Heide ist bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna – wer also Lust hat, einen wunderschönen Tag in der Natur zu verbringen, ein wenig zu wandern und das schöne Wetter zu genießen, ist vor den Toren Kölns genau richtig. Nach der Wanderung könnt ihr euch ausgezeichnet in der Waldwirtschaft Heidekönig stärken. Wer jetzt vermutet, dass es in der gemütlichen Wirtschaft – inmitten der Natur – ausschließlich Deftiges für Fleischesser*innen gibt, ist auf der falschen Fährte: Hier gibt es verschiedene vegetarische und sogar vegane Gerichte, die auf der Karte entsprechend gekennzeichnet sind. Hin und wieder finden in der Waldwirtschaft Heidekönig sogar Konzerte statt.
9 Filmpalette – Filmkunstkino mit Sternenhimmel
Wenn ihr Lust auf einen Kinobesuch habt, ist die Filmpalette im Eigelstein-Viertel immer eine gute Adresse. Schließlich gehört sie zu jenen Kinos mit ganz besonderem Charme. Obwohl das in den 50er-Jahren eröffnete Lichtspielhaus längst modernisiert und saniert wurde, erinnert hier vieles noch immer an vergangene Tage – die Wandbespannung im alten Saal ist da nur ein Beispiel. Ganz besonders ist der Sternenhimmel der Filmpalette – der sorgt bei vielen Zuschauer*innen nämlich schon vor Filmbeginn für Begeisterung. Das Kino verfügt über zwei Säle. Das Programm wechselt wöchentlich und reicht von internationalen Streifen bis hin zu Dokumentarfilmen, jungem deutschen Kino und seltenen Filmkunstschätzen.
10 Authentische thailändische Küche bei Ratchada
Einer der besten Thai-Imbisse in Köln ist das Ratchada an der Kyffhäuserstraße. In dem unscheinbaren Laden bekommt ihr richtig leckere authentische, thailändische Gerichte. Von Vorspeisen wie Papaya-Salat über klassisches Streetfood mit Reis bis hin zu Suppen und traditionellen Thai-Currys ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Die meisten Gerichte könnt ihr auch vegetarisch oder vegan bestellen. Unser Tipp: Probiert unbedingt das Pad Gaprao mit gehacktem Hühnchenfleisch, Chilis und Spiegelei – ganz schön spicy, aber auch superlecker!
11 Torburg – eine Institution in der Südstadt
Die Torburg ist seit mehr als 20 Jahren eine Institution in der Kölner Südstadt. In der urigen Kneipe am Kartäuserwall dürft ihr euch nicht nur auf Kölsch, sondern auch auf Live-Musik (die Torburg wurde sogar schon zur besten Blues-Kneipe in Deutschland gewählt) mit einer bunten Mischung aus Blues, Soul, Jazz und Rock, guten Whiskey, leckere Frikadellen und kölsche Herzlichkeit freuen. Außerdem gibt's nicht nur regelmäßige Quizabende, sondern auch die "Torblues Session" – da können Musiker*innen ihr Können auf der kleinen Bühne der Kneipe präsentieren. Ein leckeres Kölsch könnt ihr übrigens – ob bei Sonnenschein oder Regenschauer – an der frischen Luft genießen, denn die Torburg hat eine große Terrasse.