11 Orte in Sülz, an denen ihr vegan essen könnt

Dass es in Sülz tolle Frühstückslokale, Restaurants und Bars gibt, haben wir euch schon verraten. Bleibt die Frage: Wohin gehen, wenn ihr euch rein pflanzlich ernährt oder mit Veganer*innen unterwegs seid? Also haben wir uns im Veedel nach Leckerbissen umgeschaut, die ganz und gar ohne tierische Produkte auskommen – und sind fündig geworden. Vom veganen Lachsbrot über vegane Momos bis hin zum veganen New York Cheesecake dürft ihr euch an diesen 11 Orten auf den ein oder anderen Schmackofatz freuen:

© Nicola Dreksler

1
Himmlisches Frühstück und fancy Kuchen im Holtz & Kupfer

Das Holtz & Kupfer ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch ein Gewinn für Sülz. Direkt an der Zülpicher Straße versorgt euch das hübsche Café mit richtig leckerem Frühstück, Kuchen und einem kleinen Lunch. Unsere Favoriten: Der vegane Lachs auf Avocado und Brot, die Frühstücksbowl mit einem besonders leckeren Granola und die Zitronen-Rosmarin-Tarte. Das rein vegane-vegetarische Angebot wird ständig erweitert und gewechselt.

© Christin Otto

2
Saisonale Döner und veganes Buffet im Peacock Green Deli

Das Peacock Green Deli lockt mit einem leckeren Veggie-Buffet zur Mittagszeit. Etwa zehn warme Gerichte stehen täglich zur Wahl, sodass sich jede*r den Teller nach Lust und Laune befüllen kann. Wer mag, bekommt gegen einen Aufpreis auch noch Suppe und Salat dazu. Los geht's immer wochentags ab 11.30 Uhr. Wer aus dem Vollen schöpfen will, sollte früh da sein, denn zu späterer Stunde sind viele Töpfe schon leergekratzt. Besonderes Highlight sind die saisonalen Döner, die es immer donnerstags und freitags gibt. Mit Fritten, Salat und Getränk gibt es den Döner im Menü für zehn Euro – ein Wahnsinnsschäppchen! In den Morgenstunden bekommt ihr im Peacock zudem Smoothie-Bowls, Bircher Müsli und belegte Brötchen – zum Beispiel mit veganem Mett. Nachmittags warten dann leckere vegane Kuchen und Naschereien samt Kaffee aus der Siebträgermaschine auf die Gäste.

© Christin Otto

3
Italienische Tapas im Bisù

Sharing is caring – diese Devise hat sich längst auch in der Gastro durchgesetzt. Genau darum gibt es inzwischen unzählige Länderküchen als Tapas. Das Bisù weitet dieses Konzept auch auf die italienische Küche aus. Die Entscheidung "Pasta oder Pizza?" war gestern. Das hübsche Restaurant präsentiert italienische Kulinarik endlich in der Vielfalt, für die wir sie feiern. Schon das vorab gereichte selbst gebackene Focaccia mit Rosmarin ist ein echtes Träumchen – und die Tapas stehen dem in nichts nach. Das Beste: Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber*innen werden gleichermaßen bedacht. Unbedingt probieren solltet ihr die Dorade, die vegane Aioli und die Piadina Romana. Ach was reden wir: Hier ist alles köstlich! Übrigens gibt es das Bisù auch in Nippes.

© Christin Otto

4
Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen

Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Im Frühjahr dürfen sich Spargel-Fans auf frisches Stangengemüse in unterschiedlichsten Varianten freuen – von klassisch bis modern, von fleischlastig bis vegan. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen.

© Carolin Franz

5
Rundum vegan schlemmen im Rubi

Seitdem das Rubi einen neuen, pflanzlichen Anstrich bekommen hat, ist in dem hübschen Sülzer Café vom Kuchen bis zum Burger alles vegan. Die Auswahl an hausgemachten Kuchen variiert, wobei der New York Cheesecake weiterhin ein absoluter Dauerbrenner ist – früher klassisch, jetzt vegan und mit frischen Beeren garniert. Yummy! Für den herzhaften Hunger gibt es vom Falafel-Burger über Chili sin Carne bis hin zu bunten Salat-Bowls unterschiedlichste Leckereien. Und wer Lust hat, neben dem Schlemmen ein bisschen zu arbeiten, darf hier sogar seinen Laptop auspacken und das WLAN nutzen.

© Michelle Weyers

6
Frühstück im Wo ist Tom?

Im Wo ist Tom? kann man nicht nur großartigen Käsekuchen in verschiedensten Variationen essen, sondern auch den ganzen Tag über frühstücken oder gemütlich einen Kaffee trinken. Das Café bietet Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz, ist kinderfreundlich und serviert sehr leckeres Focaccia. Außerdem könnt ihr hier mit Shakshuka in den Tag starten. Auch Veganer*innen und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten kommen in der Speisekarte nicht zu kurz, Alternativen zur Kuhmilch bekommt ihr sogar ganz ohne Aufpreis.

© Nicola Dreksler

7
Bowls, Flammkuchen, Tapas & Süßes im Deli Sülz

Im Deli Sülz könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen: Morgens habt ihr die Wahl zwischen üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Porridge, French Toast, Pancakes, Poached Eggs und anderen Leckereien. Mittags lassen das Thai Curry, die leckeren Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Die Nachmittage könnt ihr euch mit Hefeschnecken und Gebäck versüßen, während abends kleine Delis – also Tapas – zum Teilen und Kombinieren einladen. So zum Beispiel die Bio-Hähnchenbrust in Zitronen-Knoblauch-Kräuter-Marinade oder vegane Süßkartoffelchips mit Knochblauch-Kräuter-Salsa. Welche Speisen vegan oder glutenfrei sind, ist auf der Karte wunderbar gekennzeichnet. Gekocht wird mit hochwertigen Zutaten und genießen könnt ihr das Ganze in echter Wohlfühlatmosphäre – einladende Terrasse inklusive. Wir finden: Das Deli Sülz ist genau der Ort, der bislang im Veedel gefehlt hat.

© Christin Otto | Down to Earth Noodles

8
Momos & hausgemachte Nudeln im Down To Earth Noodles

Dass Küche, die nicht abgehoben – und somit im wahrsten Sinne des Wortes "down to earth" – ist, gleichzeitig wahnsinnig lecker sein kann, beweist Down To Earth Noodles in Sülz. Das kleine Restaurant kombiniert klassische tibetische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern wie China. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Nudeln und Momos – auch als Dumplings bzw. gedämpfte Teigtaschen bekannt. Beides könnt ihr auch als vegane Variante bestellen. Dazu gibt es verschiedene Salate, mal mit Gurke und Sesam, mal mit Glasnudeln, Spinat und Erdnüssen. Simple, köstliche Gerichte mit einfachen Zutaten, die durch ihre schlaue Zubereitung zu echtem Comfort Food werden.

© Christin Otto

9
Platz 4 – Fine Dining in Sülz

Das Platz 4 empfängt euch in stylisher, aber lockerer Atmosphäre. Schlicht, aber edel – das beschreibt nicht nur den Look, sondern auch die Karte. Dienstags bis samstags dürft ihr euch hier auf kreative Vier- bis Sechs-Gänge-Menüs freuen, die es mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auf Wunsch auch vegan gibt. Wer mag, kann die Gerichte auch einzeln in einer etwas größeren Variante als im Menü bestellen. Die Karte wechselt zwar regelmäßig, doch auf eines ist hier immer Verlass: Küchenchef Max Schepp und sein Team verwöhnen euch mit Gerichten, die in Erinnerung bleiben. Kein Wunder also, dass sie inzwischen auch vom Gault & Millau ausgezeichnet wurden.

© Christin Otto

10
Kuschari König – veganes Streetfood aus Ägypten

Linsen, Reis, Nudeln, Kichererbsen, Tomatensoße und Röstzwiebeln – all das in einem Gericht? Klingt wild, ist aber tatsächlich ein Klassiker aus Ägyptens Streetfoodküche – und genau den serviert der Kuschari König in seinem kleinen Imbiss an der Berrenrather Straße in Sülz. Hausgemacht sind dabei nicht nur die knusprigen Röstzwiebeln – auch die orientalische Tomatensoße wird selbst zubereitet. Ergebnis ist ein leckeres und komplett veganes Gericht, das sich perfekt für einen sättigenden und günstigen Lunch eignet. Eine kleine Portion gibt es schon für fünf Euro. Übrigens: Neben dem Bumann & Sohn in Ehrenfeld ist der Kuschari König auch noch mit einem Foodtruck vertreten.

© Nicola Dreksler

11
Injera und Kaffee für den guten Zweck im Impact Café

Mit dem Impact Café in Sülz hat das Team von Plastic2Beans sein erstes eigenes Lokal eröffnet. Wer hier Cappuccino und Co. trinkt, unterstützt auch das Plastic2Beans-Kunststoffrecycling-Programm in Äthiopien. Und als ob das nicht schon für genug Feel-Good-Momente sorgen würde, gibt es auch noch einen hübschen Hinterhof. Zum Kaffee bieten sich die veganen Waffeln und Kuchen an. Aber auch herzhaft-afrikanisch könnt ihr hier essen. Das Impact-Team serviert nämlich Injera – äthiopisches Sauerteig-Fladenbrot, das mit wechselnden veganen Toppings garniert wird. Wer lieber fürs Frühstück vorbeischaut: Bagels und Breakfast Bowls gibt es im Impact Café all day long. Und: Für Kids gibt es sogar eine Spielecke.

Noch mehr vegane Küche in Köln

Die Schäl Sick kann vegan
Wir haben uns auf die Suche nach veganem Essen auf der Schäl Sick gemacht und einiges gefunden – von Udon-Nudeln, Sushi und Gyros bis hin zum Sterne-Restaurant, das vegane Menüs anbietet.
Weiterlesen
Vegan essen in Köln
Veganer*innen bekommen in Köln einiges geboten. Gesunde Bowls, grünes Sushi und bärenstarke Burger – alles richtig lecker und alles ohne Fleisch. Wer uns nicht glaubt, sollte diese 21 Restaurants testen.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite